Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­part­ner­schafts­ur­kun­de: Wei­te­re Aus­fer­ti­gun­gen be­an­tra­gen

Ha­ben Sie ei­ne Le­bens­part­ner­schaft ein­ge­tra­gen und be­nö­ti­gen Sie ei­ne neue Le­bens­part­ner­schafts­ur­kun­de, kön­nen Sie die­se beim Stan­des­amt be­an­tra­gen. Hier­für wen­den Sie sich bit­te an das Stan­des­amt, in dem Sie die Le­bens­part­ner­schaft ein­ge­gan­gen sind.
Die Le­bens­part­ner­schafts­ur­kun­de be­weist Ih­re Be­grün­dung ei­ner Le­bens­part­ner­schaft und ent­hält die Vor- und Fa­mi­li­en­na­men zum Zeit­punkt der Be­grün­dung und zu­vor, den Ort und Tag der Ge­burt der Le­bens­part­ner be­zie­hungs­wei­se Le­bens­part­ne­rin­nen, den Ort und Tag der Be­grün­dung der Le­bens­part­ner­schaft so­wie die An­ga­ben zur Re­li­gi­ons­ge­mein­schaft der Le­bens­part­ner be­zie­hungs­wei­se Le­bens­part­ne­rin­nen.

Sie kön­nen je­der­zeit bei dem Stan­des­amt, in des­sen Be­reich Sie die Le­bens­part­ner­schaft be­grün­det ha­ben, ei­ne Le­bens­part­ner­schafts­ur­kun­de an­for­dern.

Sie kön­nen die Le­bens­part­ner­schafts­ur­kun­de in fol­gen­den For­men er­hal­ten:

  • Le­bens­part­ner­schafts­ur­kun­de
  • be­glau­big­ter Re­gis­ter­aus­druck aus dem Le­bens­part­ner­schafts­re­gis­ter

Ein be­glau­big­ter Aus­druck aus dem Le­bens­part­ner­schafts­re­gis­ter gibt al­le Da­ten wie­der, die das Stan­des­amt im Zu­sam­men­hang mit der Schlie­ßung der Le­bens­part­ner­schaft ein­ge­tra­gen hat.

Sie er­hal­ten die Ur­kun­de ein­schlie­ß­lich even­tu­ell vor­han­de­ner Rand­be­mer­kun­gen ent­we­der als

  • neu­en Aus­druck aus dem elek­tro­ni­schen Re­gis­ter (so­fern bei Ih­rem Stan­des­amt be­reits ge­führt) oder
  • als Ko­pie oder wort­ge­naue Ab­schrift des Le­bens­part­ner­schafts­ein­trags aus dem Le­bens­part­ner­schafts­re­gis­ter.

Au­ßer den An­ga­ben ent­hält der Aus­druck auch spä­te­re Än­de­run­gen, wie ge­ge­be­nen­falls Auf­lö­sungs­ver­mer­ke.

An­wei­sung durch das Per­so­nen­stands­ge­richt nach § 49 PStG

Für die Be­an­tra­gung ei­ner Le­bens­part­ner­schafts­ur­kun­de be­nö­ti­gen Sie:

  • Ih­ren Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass
  • bei Be­an­tra­gung bzw. Ab­ho­lung durch ei­nen Ver­tre­ter oder ei­ne Ver­tre­te­rin: schrift­li­che Voll­macht der be­rech­tig­ten Per­son, de­ren Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass und den Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass des Ver­tre­ters be­zie­hungs­wei­se der Ver­tre­te­rin
  • für an­de­re Per­so­nen ei­nen Nach­weis ih­res recht­li­chen In­ter­es­ses

Le­bens­part­ner­schafts­ur­kun­den ent­hal­ten per­sön­li­che Da­ten, da­her un­ter­liegt de­ren Aus­stel­lung da­ten­schutz­recht­li­chen Be­schrän­kun­gen.
An­trags­be­rech­tig­te sind Sie un­ter fol­gen­den Be­din­gun­gen:

  • Sie sind min­des­tens 16 Jah­re alt
  • Sie sind ei­ner der Le­bens­part­ner oder ei­ne der Le­bens­part­ne­rin­nen, auf den oder die sich die Ur­kun­de be­zieht
  • Sie sind die El­tern der Le­bens­part­ner oder Le­bens­part­ne­rin­nen
  • Sie Kind der Le­bens­part­ner oder Le­bens­part­ne­rin­nen sind,  oder 
  • Sie Ge­schwis­ter der Le­bens­part­ner oder Le­bens­part­ne­rin­nen mit be­rech­tig­tem In­ter­es­se sind

An­de­re Per­so­nen, al­so auch nä­he­re Ver­wand­te wie Tan­ten und On­kel, er­hal­ten ei­ne Ur­kun­de nur dann, wenn sie ein recht­li­ches In­ter­es­se glaub­haft ma­chen kön­nen (zum Bei­spiel durch ein Schrei­ben des Nach­lass­ge­richts).
Wur­de die Le­bens­part­ner­schaft im Aus­land be­an­tragt, müs­sen Sie die­se vor­her in Deutsch­land nach­be­ur­kun­den las­sen.

Für die Aus­stel­lung ei­ner Ur­kun­de kön­nen Kos­ten ent­ste­hen. Bit­te wen­den Sie sich an das zu­stän­di­ge Stan­des­amt.

  • ein­zel­fall­ab­hän­gig

Än­dern sich die per­so­nen­stands­recht­li­chen Da­ten der Le­bens­part­ner oder Le­bens­part­ne­rin­nen, zum Bei­spiel durch ei­ne Na­mens­än­de­rung oder ei­ne Auf­lö­sung der Le­bens­part­ner­schaft, wird der Le­bens­part­ner­schafts­ein­trag durch ei­ne Fol­ge­be­ur­kun­dung er­gänzt. Auf An­trag kann ei­ne neue Le­bens­part­ner­schafts­ur­kun­de aus­ge­stellt wer­den.

Stan­des­amt, in des­sen Be­reich die Le­bens­part­ner­schaft be­grün­det wur­de.

Wur­de die Le­bens­part­ner­schaft im Aus­land be­grün­det und in Deutsch­land nach­be­ur­kun­det, stellt das Stan­des­amt der Nach­be­ur­kun­dung die Le­bens­part­ner­schafts­ur­kun­den aus.