Home
Na­vi­ga­ti­on

Leis­tun­gen bei ei­ner durch Krank­heit er­for­der­li­chen Ste­ri­li­sa­ti­on Ge­wäh­rung

Die ge­setz­li­chen Kran­ken­kas­sen über­neh­men die Kos­ten für ei­ne Ste­ri­li­sa­ti­on, wenn der Ein­griff me­di­zi­nisch not­wen­dig ist.

Bei Frau­en: Wenn  

  • ei­ne Schwan­ger­schaft ih­re Ge­sund­heit ge­fähr­den wür­de.

Bei ge­sun­den Män­nern:

  • Wenn durch ei­ne Schwan­ger­schaft ei­ne schwer­wie­gen­de Schä­di­gung bei der Frau zu er­war­ten ist und gleich­zei­tig der Ein­griff der Ste­ri­li­sa­ti­on für die Frau le­bens­be­droh­lich wä­re.

In an­de­ren Fäl­len tra­gen Sie die Kos­ten selbst.

Sie kön­nen ge­gen die Ent­schei­dung der Kran­ken­kas­se Wi­der­spruch ein­le­gen. Wird dem Wi­der­spruch nicht ab­ge­hol­fen, kön­nen Sie beim zu­stän­di­gen So­zi­al­ge­richt kla­gen. 

  • Elek­tro­ni­sche Ge­sund­heits­kar­te

Die be­han­deln­den Ärz­te ent­schei­den, in wel­chen Fäl­len ei­ne me­di­zi­ni­sche In­di­ka­ti­on für ei­ne Ste­ri­li­sa­ti­on vor­liegt.