Home
Na­vi­ga­ti­on

Leis­tun­gen der ge­setz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung für Men­schen mit Be­hin­de­rung in voll­sta­tio­nä­ren Ein­rich­tun­gen und be­son­de­ren Wohn­for­men

Le­ben Sie als Mensch mit Be­hin­de­rung (Pfle­ge­grad 2 bis 5) in ei­ner voll­sta­tio­nä­ren Ein­rich­tung, in der

  • die Teil­ha­be am Ar­beits­le­ben,
  • an Bil­dung
  • die so­zia­le Teil­ha­be,
  • die schu­li­sche Aus­bil­dung oder
  • die Er­zie­hung von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen

im Vor­der­grund ste­hen?

Dann über­nimmt die Pfle­ge­kas­se 15 Pro­zent der Kos­ten.  

Die Auf­wen­dun­gen der Pfle­ge­kas­se dür­fen im Ein­zel­fall je Ka­len­der­mo­nat 266 Eu­ro nicht über­schrei­ten.

Dies gilt auch für be­son­de­re Wohn­for­men (meh­re­re Per­so­nen mit Be­hin­de­rung ge­mein­sam in ei­nem Wohn­heim/ei­ner Wohn­grup­pe). Da­bei müs­sen

  • das ge­mein­sa­me Woh­nen und die Ein­glie­de­rung in die Ge­sell­schaft im Vor­der­grund ste­hen,
  • das Wohn- und Be­treu­ungs­ge­setz An­wen­dung fin­den,
  • der Um­fang der Be­treu­ung weit­ge­hend der Ver­sor­gung in ei­ner voll­sta­tio­nä­ren Ein­rich­tung ent­spre­chen.

Be­an­spru­chen Sie für die Ta­ge, an de­nen Sie zu Hau­se ge­pflegt und be­treut wer­den, an­tei­li­ges Pfle­ge­geld, gel­ten die Ta­ge der An- und Ab­rei­se als vol­le Ta­ge der häus­li­chen Pfle­ge.

Er­kun­di­gen Sie sich bei Ih­rer Pfle­ge­kas­se, wel­che Un­ter­la­gen er­for­der­lich sind und ob es ein be­son­de­res An­trags­for­mu­lar gibt.

  • Pfle­ge­be­dürf­ti­ge sind in ei­ner voll­sta­tio­nä­ren Ein­rich­tung für Men­schen mit Be­hin­de­rung un­ter­ge­bracht

oder

  • le­ben in ei­ner be­son­de­ren Wohn­form
  • gilt nur für Pfle­ge­be­dürf­ti­ge mit Pfle­ge­grad 2 bis 5
 

Die An­trag­stel­lung ist kos­ten­los.

Die Leis­tung muss bei der Pfle­ge­kas­se schrift­lich be­an­tragt wer­den

Die Be­ar­bei­tungs­dau­er des An­tra­ges hängt von un­ter­schied­li­chen Vor­aus­set­zun­gen ab.

Kei­ne