Home
Na­vi­ga­ti­on

Lie­fe­ran­ten­ver­zeich­nis zur Wei­n­er­zeu­gung der Ab­ga­be, Ver­wen­dung und Ver­wer­tung von Pro­duk­ten aus frem­den Er­zeug­nis­sen mel­den

Wenn Sie Trau­ben, Mai­sche, Trau­ben­most, teil­wei­se ge­go­re­nen Trau­ben­most oder Jung­wein von ei­nem Wein­bau­be­trieb oder ei­nem an­de­ren Be­trieb zur Wei­n­er­zeu­gung oder zur Ab­ga­be über­nom­men ha­ben, müs­sen Sie ein Lie­fe­ran­ten­ver­zeich­nis zur Wei­n­er­zeu­gung ab­ge­ben. Sie sind ver­pflich­tet al­le Zu­gän­ge und Zu­käu­fe zu mel­den.

Es han­delt sich um ei­ne rei­ne Mel­dung. Sie er­hal­ten an­schlie­ßend kei­nen Be­scheid von der Be­hör­de.

  • Mel­dung des Lie­fe­ran­ten­ver­zeich­nis­ses: Art. 34 der De­le­gier­te VO (EU) 2018/273 der Kom­mis­si­on vom 11. De­zem­ber 2017 (Abl. L 58 vom 28. Fe­bru­ar 2018 S. 1)
  • Art. 22 der Durch­füh­rungs-VO (EU) 2018/274 der Kom­mis­si­on vom 11. De­zem­ber 2017 (Abl. L 58 vom 28. Fe­bru­ar 2018 S. 60) §§ 9a und 33 des Wein­ge­set­zes in der Fas­sung der Be­kannt­ma­chung vom 18. Ja­nu­ar 2011 (BGBl. I. S. 66)
  • § 29 Wein-Über­wa­chungs­ver­ord­nung in der Fas­sung der Be­kannt­ma­chung vom 14. Mai 2002 (BGBl. I. S. 1624)
  • §§ 74 bis 75 Agrar­sta­tis­tik­ge­setz in der Fas­sung der Be­kannt­ma­chung vom 17. De­zem­ber 2009 (BGBl. I S. 3886)

Es han­delt sich um ei­ne rei­ne Mel­dung. Da­her ist kein Rechts­be­helf er­for­der­lich.

Sie ha­ben (bei­spiels­wei­se als Kel­le­rei oder Han­dels­un­ter­neh­men) Wei­n­er­zeug­nis­se wie Trau­ben, Mai­sche, Trau­ben­most, teil­wei­se ge­go­re­nen Trau­ben­most oder Jung­wein zur Wei­n­er­zeu­gung oder un­ver­än­der­ten Ab­ga­be von ei­nem Lie­fe­ran­ten (bei­spiels­wei­se Wein­baue­rei, Win­ze­rei) über­nom­men.

Sie kön­nen das Lie­fe­ran­ten­ver­zeich­nis on­line mel­den.

  • Mel­den Sie sich beim On­line-Dienst Wein­bau mit Ih­ren Zu­gangs­da­ten an und ru­fen Sie das Lie­fe­ran­ten­ver­zeich­nis auf.
  • Das Pro­gramm lei­tet Sie Schritt für Schritt durch die er­for­der­li­chen An­ga­ben.
  • Fül­len Sie die Ein­ga­be­fel­der on­line aus.
  • Am En­de der Ein­ga­be­mas­ken kön­nen Sie das For­mu­lar di­rekt on­line an die zu­stän­di­ge Stel­le sen­den.

Al­ter­na­tiv kön­nen Sie die Mel­dung per Post, Fax, oder E-Mail ein­rei­chen.

  • Das ent­spre­chen­de For­mu­lar er­hal­ten Sie bei der zu­stän­di­gen Stel­le.
  • Sie fül­len das For­mu­lar aus und rei­chen es dort per Post oder per Fax frist­ge­recht ein.

Al­ter­na­tiv kön­nen Sie das For­mu­lar ein­scan­nen und per E-Mail an die zu­stän­di­ge Stel­le sen­den.

Das Lie­fe­ran­ten­ver­zeich­nis zur Wei­n­er­zeu­gungs­mel­dung müs­sen Sie bis spä­tes­tens zum 15. Ja­nu­ar des auf die Ern­te fol­gen­den Jah­res ein­rei­chen.