Home
Na­vi­ga­ti­on

Luft­sport­ge­rä­te­ver­zeich­nis Ein­tra­gung von zu­las­sungs­be­frei­ten Ul­tra­leicht­flug­s­port­ge­rä­ten

Im Luft­sport­ge­rä­te­ver­zeich­nis wer­den die Da­ten al­ler im In­land zu­ge­las­se­nen Ul­tra­leicht­flug­zeu­ge, Ul­tra­leicht­hub­schrau­ber und Trag­schrau­ber ge­spei­chert. Nur re­gis­trier­te Ul­tra­leicht­flug­s­port­ge­rä­te (UL) er­hal­ten ein Kenn­zei­chen.

Luft­sport­ge­rä­te oh­ne Zu­las­sungs­pflicht be­nö­ti­gen in der Re­gel kein Kenn­zei­chen und er­hal­ten so­mit auch kei­nen Ein­trag im Luft­sport­ge­rä­te­re­gis­ter. Wenn Sie trotz­dem ein Kenn­zei­chen für Ihr Luft­sport­ge­rät wün­schen, dann müs­sen Sie die Ein­tra­gung im Luft­sport­ge­rä­te­re­gis­ter be­an­tra­gen. 

Luft­sport­ge­rä­te oh­ne Zu­las­sungs­pflicht sind zum Bei­spiel: 

  • Ein- oder zwei­sit­zi­ge Luft­sport­ge­rä­te mit ei­ner höchst­zu­läs­si­gen Ge­samt­mas­se bis 120 kg ein­schlie­ß­lich Gurt­zeug und Ret­tungs­ge­rät
  • Un­be­mann­te Luft­fahrt­sys­te­me (UAV)
    • Hin­weis: Ent­fällt in Zu­kunft im Zu­ge der Um­set­zung der Eu­ro­päi­schen Ver­ord­nung zur Re­ge­lung von un­be­mann­ten Luft­fahrt­sys­te­men (UAV). Dann müs­sen UAV nicht wie bis­her nur ge­kenn­zeich­net wer­den, son­dern sind eben­falls zu­las­sungs­pflich­tig und müs­sen in ei­ner Da­ten­bank re­gis­triert wer­den.

 Um ei­nen Ein­trag be­zie­hungs­wei­se ein Kenn­zei­chen für Ihr UL zu er­hal­ten müs­sen Sie ent­we­der ei­ne

  • deut­schen Mus­ter­prü­fung oder
  • ei­ne EU-Mus­ter­zu­las­sung nach­wei­sen. 

Zu­stän­dig für die Ein­tra­gung von Ul­tra­leicht­flug­zeu­gen und Ul­tra­leicht­hub­schrau­bern in das Luft­sport­ge­rä­te­ver­zeich­nis sind die vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ver­kehr und In­fra­struk­tur be­auf­trag­ten Luft­sport­ver­bän­de. Das sind der

  • Deut­scher Ae­ro Club e.V. und
  • der Deut­scher Ul­tra­leicht­flug­ver­band e.V.

Ge­spei­chert wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten wie zum Bei­spiel Na­me und Adres­se des Be­sit­zers so­wie tech­ni­sche Da­ten wie zum Bei­spiel die

  • Art und Mus­ter des Luft­fahr­zeugs so­wie Werk­num­mer der Zel­le,
  • Staats­zu­ge­hö­rig­keits- und Ein­tra­gungs­zei­chen des Luft­fahr­zeugs und
  • die Num­mer des Blat­tes des Luft­fahr­zeug­re­gis­ters.

So­bald sich an den ge­spei­cher­ten Da­ten et­was än­dert, müs­sen Sie dies dem Luft­fahrt-Bun­des­amt oder dem be­auf­trag­ten Luft­sport­ver­band, bei dem Ihr Luft­sport­ge­rät re­gis­triert ist, mit­tei­len. Un­ter be­son­de­ren Um­stän­den kön­nen deut­sche Be­hör­den auf Ih­re Da­ten zu­grei­fen. Das gilt

  • für Ver­wal­tungs­maß­nah­men auf dem Ge­biet des Luft­ver­kehrs,
  • zur Ver­fol­gung von Zu­wi­der­hand­lun­gen ge­gen Luft­ver­kehrs­vor­schrif­ten oder
  • zur Ver­fol­gung von Straf­ta­ten oder zur Ab­wehr von Ge­fah­ren für die öf­fent­li­che Si­cher­heit.

Hin­weis:
Für Luft­sport­ge­rä­te wie zum Bei­spiel Ul­tra­leicht­flug­zeu­ge und Ul­tra­leicht­hub­schrau­ber sind die be­auf­trag­ten Luft­sport­ver­bän­de zu­stän­dig, hier der Deut­sche Ae­ro Club oder der Deut­sche Ul­tra­leicht­flug­ver­band. Für al­le an­de­ren Luft­fahr­zeu­ge, wie zum Bei­spiel Mo­tor­flug­zeu­ge, Se­gel­flug­zeu­ge, Mo­tor­seg­ler oder Hub­schrau­ber, ist das Luft­fahrt-Bun­des­amt zu­stän­dig.

  • Ko­pie des Per­so­nal­aus­wei­ses (Vor- und Rück­sei­te) oder Rei­se­pass und Mel­de­be­schei­ni­gung
  • Nach­weis des Ei­gen­tums­er­werbs an dem UL
  • Bei Ein­tra­gung auf Ba­sis ei­ner deut­schen Mus­ter­prü­fung:
    • Nach­weis der Mus­ter­prü­fung (Ge­rä­te­kenn­blatt)
    • Nach­weis der Stück­prü­fung des kom­plet­ten UL (sämt­li­che Kom­po­nen­ten in Kom­bi­na­ti­on, er­hält­lich beim Her­stel­ler be­zie­hungs­wei­se be­auf­trag­ten Händ­ler)
  • Bei Ein­tra­gung auf Ba­sis der EU-Mus­ter­zu­las­sung
    • Voll­stän­dig aus­ge­füll­tes und vom Her­stel­ler be­zie­hungs­wei­se Händ­ler ge­stem­pel­tes und un­ter­schrie­be­ne Be­schei­ni­gung, wie zum Bei­spiel die "Fi­che D‘ Iden­ti­fi­ca­ti­on" für in Frank­reich zu­ge­las­se­nen Luft­sport­ge­rä­te 
  • Nach­weis Deut­sche Mus­ter­prü­fung oder
  • Nach­weis EU-Mus­ter­zu­las­sung
  • Ein­tra­gung ins Flug­sport­ge­rä­te­ver­zeich­nis: EUR 80,00
  • Än­de­rung der Ein­tra­gung: EUR 25,00

Die Ein­tra­gung oder Än­de­rung ih­rer Da­ten im Luft­port­ge­rä­te­ver­zeich­nis müs­sen schrift­lich per Post oder per E-Mail be­an­tra­gen. 

  • Dru­cken Sie das An­trags­for­mu­lar auf der In­ter­net­sei­te Ih­res be­vor­zug­ten Luft­sport­ver­ban­des aus und fül­len Sie es voll­stän­dig aus. 
  • Sen­den Sie das An­trags­for­mu­lar mit den er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen ent­we­der 
    • per Post oder 
    • per E-Mail an die Adres­se an Ih­res Luft­sport­ver­bands.
  • So­fern Ihr An­trag voll­stän­dig ist, er­hal­ten Sie per Post ei­ne Ein­tra­gungs­be­schei­ni­gung.

5 Ta­ge. Je nach Ar­beits­auf­kom­men kann die Be­ar­bei­tung aber auch län­ger dau­ern.

kei­ne