Home
Na­vi­ga­ti­on

Mehr­spra­chi­ge Ge­burts­ur­kun­de be­an­tra­gen

Die Ge­burts­ur­kun­de be­weist die Ge­burt ei­nes Men­schen, sei­ne Vor- und Fa­mi­li­en­na­men so­wie die An­ga­ben zu den El­tern. Sie kön­nen sich auf der Grund­la­ge des im zu­stän­di­gen Stan­des­amt ge­führ­ten Ge­bur­ten­re­gis­ters ei­ne mehr­spra­chi­ge Ge­burts­ur­kun­de aus­stel­len las­sen. Der mehr­spra­chi­ge Vor­druck ent­hält un­ter an­de­rem die Spra­chen eng­lisch, fran­zö­sisch, spa­nisch, ita­lie­nisch. Die Ur­kun­de be­darf in den Ver­trags­staa­ten des Über­ein­kom­mens kei­ner wei­te­ren Be­glau­bi­gung (Le­ga­li­sa­ti­on/Apos­til­le).

Für die Be­an­tra­gung ei­ner Ge­burts­ur­kun­de be­nö­ti­gen Sie:

  • Ih­ren Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass (bei schrift­li­cher Be­an­tra­gung: be­glau­big­te Ko­pie),
  • bei Be­an­tra­gung be­zie­hungs­wei­se Ab­ho­lung durch ei­nen Ver­tre­ter:
    • schrift­li­che Voll­macht der be­rech­tig­ten Per­son,
    • de­ren Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass (Ori­gi­nal oder be­glau­big­te Ko­pie)
    • und den Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass des Ver­tre­ters
  • be­stimm­te Per­so­nen müs­sen zu­sätz­lich ein recht­li­ches oder ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se glaub­haft ma­chen
Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Ei­ne be­glau­big­te Ko­pie des Per­so­nal­aus­wei­ses müs­sen Sie in Ros­tock nur auf An­for­de­rung vor­le­gen.

Per­so­nen­standsur­kun­den ent­hal­ten per­sön­li­che Da­ten, da­her un­ter­liegt de­ren Aus­stel­lung da­ten­schutz­recht­li­chen Be­schrän­kun­gen.

  • An­trags­be­rech­tig­te (Min­dest­al­ter: 16 Jah­re):
    • die Per­son, auf die sich die Ge­burts­ur­kun­de be­zieht
    • der Ehe­gat­te oder die Ehe­gat­tin oder der Le­bens­part­ner oder die Le­bens­part­ne­rin (im Sin­ne des Ge­set­zes über die Ein­ge­tra­ge­ne Le­bens­part­ner­schaft)
    • Vor­fah­ren und Ab­kömm­lin­ge der be­trof­fe­nen Per­son
    • Ge­schwis­ter mit be­rech­tig­tem In­ter­es­se
  • An­de­re Per­so­nen, al­so auch nä­he­re Ver­wand­te wie Tan­ten und On­kel, er­hal­ten ei­ne Ur­kun­de nur dann, wenn sie ein recht­li­ches In­ter­es­se glaub­haft ma­chen kön­nen (zum Bei­spiel durch ein Schrei­ben des Nach­lass­ge­richts).

Für die Aus­stel­lung ei­ner Ge­burts­ur­kun­de fal­len Ge­büh­ren nach Lan­des­recht an. Aus­kunft über de­ren Hö­he er­teilt Ih­nen das zu­stän­di­ge Stan­des­amt.

Ge­burts­ur­kun­de, be­glau­big­ter Aus­druck aus dem Ge­burts­re­gis­ter oder In­ter­na­tio­na­le Ge­burts­ur­kun­de je EUR 15,00
bei gleich­zei­ti­ger Aus­stel­lung für je­des wei­te­re Ex­em­plar: EUR 7,50

Per­sön­li­che An­trag­stel­lung:

  • Su­chen Sie das Stan­des­amt auf, das die Ge­burt be­ur­kun­det hat.
  • Sie müs­sen zur Le­gi­ti­ma­ti­on Ih­ren Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass vor­le­gen.
  • Die Ge­bühr zah­len Sie in der Re­gel bei der Be­an­tra­gung im Stan­des­amt.
  • Au­ßer Ih­nen selbst darf auch ei­ne Per­son Ih­res Ver­trau­ens die Ur­kun­de für Sie be­stel­len und ab­ho­len. Sie legt da­zu ne­ben ei­ner schrift­li­chen Voll­macht Ih­ren Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass (ori­gi­nal oder be­glau­big­te Ko­pie) und den ei­ge­nen Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass vor.

Be­an­tra­gung per Post oder Te­le­fax:

  • Rich­ten Sie ein form­lo­ses Schrei­ben an das zu­stän­di­ge Stan­des­amt mit der Bit­te, Ih­nen ei­ne Ge­burts­ur­kun­de aus­zu­fer­ti­gen.
  • Ihr Schrei­ben soll­te fol­gen­de An­ga­ben ent­hal­ten:
    • Na­me, Vor­na­me
    • Ge­burts­da­tum und -ort
    • Na­me, Vor­na­me der El­tern
    • wenn be­kannt: Stan­des­amt und Be­ur­kun­dungs­num­mer
  • Le­gen Sie dem Schrei­ben ei­ne be­glau­big­te Ko­pie Ih­res Per­so­nal­aus­wei­ses oder Rei­se­pas­ses bei.
  • Mit Zu­sen­dung der Ur­kun­de er­hal­ten Sie ei­nen Ge­büh­ren­be­scheid.

On­line-Be­an­tra­gung:

Je nach An­ge­bot der Stadt oder Ge­mein­de kön­nen Sie den An­trag auch on­line stel­len.

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

2 - 10 Ta­ge zzgl. Post­ver­sand

kei­ne

Wohn­sitz­stan­des­amt oder zu­stän­di­ges Stan­des­amt