Home
Na­vi­ga­ti­on

Netz­werk ein­heit­li­cher An­sprech­part­ner für ein­fa­che Ab­wick­lung von Ver­wal­tungs­ver­fah­ren nut­zen

Als Teil ei­nes eu­ro­pa­wei­ten Netz­werks er­mög­li­chen Ih­nen die ein­heit­li­chen An­sprech­part­ner ei­nen ein­fa­chen Zu­gang zu Ver­wal­tun­gen und Be­hör­den.
Die ein­heit­li­chen An­sprech­part­ner hel­fen Ih­nen,

  • wenn Sie un­ter­neh­me­risch in Deutsch­land tä­tig wer­den wol­len oder
  • wenn Sie sich Ih­re be­ruf­li­che Qua­li­fi­ka­ti­on for­mal an­er­ken­nen las­sen wol­len.

Die ein­heit­li­chen An­sprech­part­ner in­for­mie­ren Sie über:

  • An­trag­stel­lung und er­for­der­li­che Un­ter­la­gen,
  • zu­stän­di­ge Stel­len,
  • Kos­ten und
  • Dau­er des Ver­wal­tungs­ver­fah­rens.

Die ein­heit­li­chen An­sprech­part­ner über­neh­men für Sie auch die kom­plet­te elek­tro­ni­sche Ab­wick­lung von Ver­wal­tungs­ver­fah­ren. Sie neh­men Ih­ren An­trag ent­ge­gen und lei­ten die­sen an die zu­stän­di­gen Be­hör­den wei­ter. Sie er­spa­ren sich da­durch Be­hör­den­gän­ge.
Das Netz­werk ein­heit­li­cher An­sprech­part­ner be­steht aus In­ter­net-Por­ta­len und per­sön­li­chen An­sprech­part­nern.

Hin­weis:
Wenn Sie in ei­nem an­de­ren Land der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) un­ter­neh­me­risch oder be­ruf­lich tä­tig wer­den wol­len, fin­den Sie den pas­sen­den ein­heit­li­chen An­sprech­part­ner auf der In­ter­net­sei­te der EU-Kom­mis­si­on.

Wel­che Un­ter­la­gen Sie ein­rei­chen müs­sen, hängt von Ih­rem kon­kre­ten Vor­ha­ben ab.

Hin­weis:
Nä­he­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie auf den In­ter­net­sei­ten der zu­stän­di­gen ein­heit­li­chen An­sprech­part­ner.

Den Ser­vice der ein­heit­li­chen An­sprech­part­ner kön­nen nut­zen:

  • Dienst­leis­ter,
  • Un­ter­neh­men,
  • Grün­den­de und
  • Per­so­nen, die sich ih­re Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on an­er­ken­nen las­sen wol­len

aus

  • der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land,
  • ei­nem Mit­glied­staat der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) oder
  • ei­nem Mit­glied­staat des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR), zur Zeit
    • Is­land,
    • Liech­ten­stein oder
    • Nor­we­gen.
       

Die In­for­ma­ti­ons­an­ge­bo­te der ein­heit­li­chen An­sprech­part­ner sind in der Re­gel kos­ten­frei. Für die Be­ra­tung und die Ab­wick­lung von Ver­wal­tungs­ver­fah­ren über ei­nen ein­heit­li­chen An­sprech­part­ner müs­sen Sie in ein­zel­nen Bun­des­län­dern Ge­büh­ren be­zah­len.

In­for­ma­tio­nen zur Hö­he der Ge­büh­ren fin­den Sie auf den In­ter­net­sei­ten der je­wei­li­gen ein­heit­li­chen An­sprech­part­ner.

Bun­des­län­der oh­ne EA-Ge­büh­ren:

  • Bay­ern
  • Ber­lin
  • Bran­den­burg
  • Bre­men
  • Hes­sen
  • Nord­rhein-West­fa­len
  • Rhein­land-Pfalz
  • Saar­land
  • Sach­sen-An­halt
  • Schles­wig-Hol­stein
  • Thü­rin­gen

Bun­des­län­der mit EA-Ge­büh­ren:

  • Ba­den-Würt­tem­berg
  • Ham­burg
  • Meck­len­burg-Vor­pom­mern
  • Nie­der­sach­sen
  • Sach­sen

Hin­weis:
Ne­ben der Be­ar­bei­tungs­ge­bühr für den Ser­vice der ein­heit­li­chen An­sprech­part­ner müs­sen Sie die re­gu­lä­ren Ge­büh­ren für Ihr Ver­wal­tungs­ver­fah­ren be­zah­len.

Die Hö­he die­ser Ge­büh­ren hängt vom je­wei­li­gen Ver­wal­tungs­ver­fah­ren ab. In­for­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in den Leis­tungs­be­schrei­bun­gen der je­wei­li­gen Ver­wal­tungs­ver­fah­ren.

Wenn Sie den Ser­vice der ein­heit­li­chen An­sprech­part­ner nut­zen wol­len, müs­sen Sie sich an den ein­heit­li­chen An­sprech­part­ner in dem je­wei­li­gen Bun­des­land wen­den, in dem Sie Ihr Vor­ha­ben durch­füh­ren möch­ten:

  • Ge­hen Sie auf die In­ter­net­sei­te des ein­heit­li­chen An­sprech­part­ners des für Sie re­le­van­ten Bun­des­lan­des.
  • Dort kön­nen Sie die für Ihr Vor­ha­ben not­wen­di­gen Ver­wal­tungs­ver­fah­ren er­mit­teln. Da­für ste­hen in der Re­gel Such­funk­tio­nen und/oder elek­tro­ni­sche As­sis­ten­ten zur Ver­fü­gung.
  • An­schlie­ßend wer­den Sie zu den ent­spre­chen­den On­line­ver­fah­ren ge­lei­tet.
  • für die Be­reit­stel­lung von In­for­ma­tio­nen:
    • auf den In­ter­net­por­ta­len: so­fort
    • An­fra­gen per E-Mail: in der Re­gel bis zu 3 Ta­ge
  • für die Be­ar­bei­tungs­dau­er der Ver­fah­ren:
    • Die Be­ar­bei­tungs­dau­er hängt vom je­wei­li­gen Ver­fah­ren ab. Sie fin­den die­se in den Be­schrei­bun­gen der Ver­fah­ren.
  • bei der Ab­wick­lung von Ver­fah­ren: Fris­ten hän­gen vom je­wei­li­gen Ver­fah­ren ab und sind den ent­spre­chen­den Ver­fah­rens­be­schrei­bun­gen zu ent­neh­men

Hin­weis:
Die Frist be­ginnt erst, wenn al­le er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen voll­stän­dig ein­ge­reicht wur­den.