Home
Na­vi­ga­ti­on

Nie­der­las­sungs­er­laub­nis für Ab­sol­ven­ten deut­scher Hoch­schu­len be­an­tra­gen

Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten deut­scher Hoch­schu­len (staat­li­che oder staat­lich an­er­kann­te Hoch­schu­len oder ver­gleich­ba­re Aus­bil­dungs­ein­rich­tun­gen) kön­nen nach zwei Jah­ren ei­ne zeit­lich und räum­lich nicht be­schränk­te Nie­der­las­sungs­er­laub­nis er­hal­ten.

  • Nach­weis der Er­fül­lung der Pass- und Vi­sum­pflicht
  • Nach­weis des ge­si­cher­ten Le­bens­un­ter­halts
  • Nach­weis, dass kein Aus­wei­sungs­grund ge­gen Sie vor­liegt
  • Nach­weis, dass Sie die In­ter­es­sen der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land nicht ge­fähr­den oder be­ein­träch­ti­gen
  • Nach­weis, dass Sie seit zwei Jah­ren ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis be­sit­zen
  • Nach­weis über be­zahl­te Ren­ten­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge oder Zah­lun­gen an ei­ne ver­gleich­ba­re Ver­sor­gungs­ein­rich­tung
  • Nach­weis, dass Sie ei­ne Er­werbs­tä­tig­keit aus­üben dür­fen und die da­für er­for­der­li­chen Er­laub­nis­se be­sit­zen
  • Nach­weis aus­rei­chen­der Deutsch­kennt­nis­se so­wie Grund­kennt­nis­se der deut­schen Rechts- und Ge­sell­schafts­ord­nung
  • Nach­weis über aus­rei­chen­den Wohn­raum für sich und Ih­re Fa­mi­lie
  • Nach­weis des deut­schen Hoch­schul­ab­schlus­ses
  • Nach­weis des an­ge­mes­se­nen Ar­beits­plat­zes.

Bit­te er­kun­di­gen Sie sich bei der zu­stän­di­gen Aus­län­der­be­hör­de, wel­che Un­ter­la­gen er­for­der­lich sind.

Vor­aus­set­zun­gen für die Nie­der­las­sungs­er­laub­nis sind:

  • Ih­re Iden­ti­tät ist ge­klärt und Sie er­fül­len die Pass­pflicht.
  • Ihr Le­bens­un­ter­halt ist ge­si­chert, oh­ne dass Sie öf­fent­li­che Mit­tel in An­spruch neh­men.
  • Es liegt kein Aus­wei­sungs­grund ge­gen Sie vor.
  • Ihr Auf­ent­halt ge­fähr­det oder be­ein­träch­tigt nicht die In­ter­es­sen der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land.
  • Sie dür­fen ei­ne Er­werbs­tä­tig­keit aus­üben und be­sit­zen da­für al­le er­for­der­li­chen Er­laub­nis­se.
  • Sie ha­ben aus­rei­chen­de Deutsch­kennt­nis­se so­wie Grund­kennt­nis­se der deut­schen Rechts- und Ge­sell­schafts­ord­nung.
  • Sie ha­ben 24 Mo­na­te lang Bei­trä­ge in die ge­setz­li­che Ren­ten­ver­si­che­rung oder in ei­ne an­de­re Ver­sor­gungs­ein­rich­tung mit ver­gleich­ba­ren Leis­tun­gen ge­zahlt.
  • Sie ha­ben aus­rei­chend gro­ßen Wohn­raum für sich und Ih­re Fa­mi­lie.
  • Sie be­sit­zen seit zwei Jah­ren ei­nen der fol­gen­den Auf­ent­halts­ti­tel:
    • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der Be­schäf­ti­gung
    • Auf­ent­halts­er­laub­nis für qua­li­fi­zier­te Ge­dul­de­te zum Zweck der Be­schäf­ti­gung
    • Blaue Kar­te EU
    • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der Aus­übung ei­ner selb­stän­di­gen Tä­tig­keit
  • Sie ha­ben ei­nen Ih­rem Ab­schluss an­ge­mes­se­nen Ar­beits­platz.

Wenn Sie In­ha­ber ei­ner "Blaue Kar­te EU" sind und Ih­re Aus­bil­dung im Aus­land ab­ge­schlos­sen ha­ben, kön­nen Sie nach 33 Mo­na­ten hoch­qua­li­fi­zier­ter Be­schäf­ti­gung ei­ne Nie­der­las­sungs­er­laub­nis er­hal­ten. Sie müs­sen au­ßer­dem ein­fa­che Deutsch­kennt­nis­se so­wie Kennt­nis­se der deut­schen Rechts- und Ge­sell­schafts­ord­nung nach­wei­sen. Die 33-Mo­nats-Frist ver­kürzt sich auf 21 Mo­na­te, wenn Sie Sprach­kennt­nis­se der Stu­fe B 1 nach­wei­sen. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie in der Ver­fah­rens­be­schrei­bung "Blaue Kar­te EU zur Aus­übung ei­ner hoch­qua­li­fi­zier­ten Be­schäf­ti­gung - be­an­tra­gen".

An­ge­hö­ri­ge der Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) ha­ben auf­grund ih­res Frei­zü­gig­keits­rechts Zu­gang zum deut­schen Ar­beits­markt. Sie kön­nen im Rah­men ih­res Nie­der­las­sungs­rechts ei­ne selb­stän­di­ge Tä­tig­keit in Deutsch­land aus­üben. Das­sel­be gilt für sons­ti­ge An­ge­hö­ri­ge des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR) so­wie Staats­an­ge­hö­ri­ge der Schweiz.