Home
Na­vi­ga­ti­on

Not­un­ter­künf­te für Kri­sen­fäl­le Er­rich­tung

Ob das Flücht­lings­auf­kom­men im Som­mer 2015 oder ei­ne groß­flä­chi­ge Eva­ku­ie­rung nach ei­nem Bom­ben­fund – die Er­eig­nis­se, die den Auf­bau von Not­un­ter­künf­ten er­for­dern, sind viel­fäl­tig. Das THW kann die­se Un­ter­künf­te in Kri­sen­fäl­len ein­rich­ten und in­stand set­zen. Da­zu stellt die Fach­grup­pe In­fra­struk­tur die not­wen­di­ge Aus­stat­tung be­reit. Zu­sätz­lich kön­nen die Fach­grup­pe Elek­tro­ver­sor­gung und die Fach­grup­pe Trink­was­ser­ver­sor­gung die Not­un­ter­künf­te mit Strom und flie­ßen­dem Was­ser aus­stat­ten. Für den Trans­port des da­zu er­for­der­li­chen Ma­te­ri­als kommt die Fach­grup­pe Lo­gis­tik zum Ein­satz. Der Be­trieb der Not­un­ter­künf­te liegt je­doch bei den an­for­dern­den Stel­len selbst – meist sind das Städ­te und Kom­mu­nen – oder wird von die­sen an Dienst­leis­ter über­tra­gen. An­sprech­part­ner sind die zu­stän­di­gen THW-Ein­rich­tun­gen vor Ort. Sie kön­nen über www.​thw.​de ge­fun­den wer­den. Im Auf­trag der Bun­des­re­gie­rung kann das THW auch im Aus­land Not­un­ter­künf­te, wie z. B. für Bin­nen­ver­trie­be­ne, er­rich­ten.