Home
Na­vi­ga­ti­on

On­line-Zeit­syn­chro­ni­sa­ti­on von ent­fern­ten Rech­ner­uh­ren Durch­füh­rung

Wenn Sie die Uhr Ih­res Rech­ners oder Ih­res mo­bi­len Ge­rä­tes ex­akt ein­stel­len möch­ten, kön­nen Sie auf ei­nen Dienst der phy­si­ka­lisch-Tech­ni­schen Bun­des­an­stalt (PTB) zu­rück­grei­fen, der die Zeit­syn­chro­ni­sa­ti­on über das In­ter­net er­mög­licht.

Oft­mals müs­sen Sie im amt­li­chen Ver­kehr und im Ge­schäfts­ver­kehr über das In­ter­net die ge­naue Zeit an­ge­ben. Al­ler­dings lau­fen die meis­ten Rech­ner­uh­ren un­ge­nau. So­fern Sie auf Ih­rem Rech­ner die ge­naue Zeit be­nö­ti­gen, ist ei­ne re­gel­mä­ße An­pas­sung der Rech­ner­uhr er­for­der­lich.
Für die Zeit­syn­chro­ni­sa­ti­on Ih­res Rech­ners kön­nen Sie die Diens­te der PTB nut­zen.

Für die Zeit­syn­chro­ni­sa­ti­on ste­hen Ih­nen 3 Zeit­ser­ver zur Ver­fü­gung, de­ren Uh­ren di­rekt von den Atom­uh­ren der PTB syn­chro­ni­siert wer­den. Die Mit­tel­eu­ro­päi­sche Zeit (MEZ) be­zie­hungs­wei­se die Mit­tel­eu­ro­päi­sche Som­mer­zeit (MESZ) ist in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land die ge­setz­lich gül­ti­ge Zeit.


Die Ser­ver der PTB ver­wen­den zur Wei­ter­ga­be der Zeit­in­for­ma­ti­on das so­ge­nann­te „Net­work Time Pro­to­col“ (NTP). Mit die­sem Pro­to­koll kön­nen die Uh­ren von Rech­nern, mo­bi­len Ge­rä­ten oder Netz­werk­kom­po­nen­ten syn­chro­ni­siert wer­den.

Da­für sind Pro­gram­me er­for­der­lich, die das NTP un­ter­stüt­zen. Sol­che Pro­gram­me sind für al­le gän­gi­gen Be­triebs­sys­te­me vor­han­den.
Nach der In­stal­la­ti­on ei­nes sol­chen Pro­gramms müs­sen Sie ei­ne oder meh­re­re der fol­gen­den Adres­sen an­ge­ben:

  • pt­bti­me1.ptb.​de
  • pt­bti­me2.ptb.​de
  • pt­bti­me3.ptb.​de.

Ab­hän­gig von den Lauf­zei­ten in den Netz­werk­ver­bin­dun­gen kön­nen Ge­nau­ig­kei­ten von ei­ner bis zehn Mil­li­se­kun­den er­reicht wer­den.

Um die Zeit­syn­chro­ni­sa­ti­on Ih­res Rech­ners durch­zu­füh­ren, müs­sen Sie zu­erst ein Pro­gramm auf Ih­rem Rech­ner in­stal­lie­ren.

  • Die Pro­gram­me gibt es für al­le gän­gi­gen Be­triebs­sys­te­me.
  • Nach der In­stal­la­ti­on des Pro­gram­mes fü­gen Sie die­sem die Adres­sen des NTP-Ser­vers hin­zu.
  • Ei­ne oder meh­re­re der fol­gen­den Adres­sen müs­sen ein­ge­ge­ben wer­den:
    • pt­bti­me1.ptb.​de
    • pt­bti­me2.ptb.​de
    • pt­bti­me3.ptb.​de
  • Die Syn­chro­ni­sa­ti­on Ih­rer Rech­ner-Uhr er­folgt au­to­ma­tisch

kei­ne

Die PTB über­nimmt kei­ne Haf­tung für Schä­den, die auf­grund ei­nes Aus­falls des Zeit­diens­tes der PTB, in­fol­ge ei­ner feh­ler­haf­ten Über­tra­gung durch die Zeit­ser­ver der PTB oder durch Ab­wei­chun­gen in­fol­ge von Ver­zö­ge­run­gen im In­ter­net bei den Be­nut­zern ent­ste­hen.