Home
Na­vi­ga­ti­on

Or­gan­spen­de - Aus­weis aus­fül­len

Vie­le Men­schen, die an be­son­ders schwe­ren Krank­hei­ten lei­den (z. B. Le­ber-, Herz-, Nie­ren- oder Lun­gen­er­kran­kun­gen), kön­nen nur mit­hil­fe ei­ner Or­gan­ver­pflan­zung ge­ret­tet wer­den.

Mit ei­nem Or­gan­spen­de-Aus­weis kön­nen Sie

  • ei­ner Or­gan- oder Ge­we­be­ent­nah­me nach Ih­rem Tod zu­stim­men,
  • ihr wi­der­spre­chen,
  • Ih­re Zu­stim­mung auf be­stimm­te Or­ga­ne oder Ge­we­be be­schrän­ken oder
  • die Ent­schei­dung auf An­ge­hö­ri­ge oder Ver­trau­ens­per­so­nen über­tra­gen.

Hin­weis: Die all­ge­mei­ne Fest­stel­lung des To­des bei Atem- und Herz­still­stand kann je­de Ärz­tin und je­der Arzt vor­neh­men. Vor­aus­set­zung für ei­ne Or­gan­spen­de ist aber die Dia­gno­se "Hirn­tod". Die­se ist an ver­bind­li­che, be­son­ders stren­ge Richt­li­ni­en ge­knüpft. Zwei er­fah­re­ne In­ten­siv­me­di­zi­ne­rin­nen oder In­ten­siv­me­di­zi­ner müs­sen die Dia­gno­se nach ge­nau­en kli­ni­schen und ap­pa­ra­ti­ven Un­ter­su­chun­gen do­ku­men­tie­ren.

Ihr Or­gan­spen­de-Aus­weis bleibt so lan­ge gül­tig, wie Sie es wün­schen. Wenn Sie ei­nen Or­gan­spen­de-Aus­weis aus­fül­len, wer­den Ih­re per­sön­li­chen Da­ten nicht re­gis­triert. Sie kön­nen Ih­re Ent­schei­dung da­her je­der­zeit än­dern, in­dem Sie Ih­ren Aus­weis ver­nich­ten oder ei­nen neu­en aus­fül­len (z. B. mit ei­ner ge­än­der­ten Zu­stim­mung zur Ent­nah­me be­stimm­ter Or­ga­ne).

Spre­chen Sie mit Ih­ren na­hen An­ge­hö­ri­gen über Ih­re Ein­stel­lung zur Or­gan­spen­de, da­mit die­se Ih­re Ent­schei­dung ken­nen und bei Be­darf in Ih­rem Sinn han­deln kön­nen.

Tipp: Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zur Or­gan­spen­de bie­ten die Deut­sche Stif­tung Or­gan­trans­plan­ta­ti­on und die Bun­des­zen­tra­le für ge­sund­heit­li­che Auf­klä­rung.

Ach­tung: Ih­re Kran­ken­kas­se ist ver­pflich­tet, Sie (ab dem Al­ter von 16 Jah­ren) re­gel­mä­ßig über die Or­gan- und Ge­we­be­spen­de zu in­for­mie­ren. Sie muss Ih­nen ge­eig­ne­te Auf­klä­rungs­un­ter­la­gen zur Ver­fü­gung stel­len und Sie bei Fra­gen kom­pe­tent be­ra­ten. Die Kran­ken­kas­se for­dert Sie auf Ih­re Hal­tung zur Or­gan- und Ge­we­be­spen­de - am bes­ten in ei­nem Or­gan­spen­de-Aus­weis - zu do­ku­men­tie­ren. Die Er­klä­rung ist frei­wil­lig.

Den Or­gan­spen­de-Aus­weis kön­nen Sie auf den Sei­ten des Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums her­un­ter­la­den, aus­dru­cken und selbst aus­fül­len. Sie er­hal­ten ihn au­ßer­dem kos­ten­los

  • bei der Bun­des­zen­tra­le für ge­sund­heit­li­che Auf­klä­rung,
  • bei den Kran­ken­kas­sen,
  • in vie­len Apo­the­ken und Arzt­pra­xen so­wie
  • bei Pass- und Mel­de­be­hör­den.

 Sie kön­nen Ih­re Ein­wil­li­gung zur Or­gan­spen­de auch in ei­nem form­lo­sen Schrei­ben fest­le­gen oder mit Ih­ren An­ge­hö­ri­gen be­spre­chen.

Tipp: Tra­gen Sie Ih­ren Or­gan­spen­de-Aus­weis zu­sam­men mit Ih­ren an­de­ren Aus­weis­pa­pie­ren im­mer mit sich. Dort wird er bei Be­darf am ehes­ten ge­fun­den. Oder be­wah­ren Sie ihn bei na­hen An­ge­hö­ri­gen oder an­de­ren Ver­trau­ens­per­so­nen auf, die bei ei­nem Un­fall in­for­miert wer­den.

Vor­aus­set­zun­gen sind:

  • für die Ein­wil­li­gung und die Über­tra­gung der Ent­schei­dung zur Or­gan- oder Ge­we­be­spen­de: Sie müs­sen min­des­tens 16 Jah­re alt sein.
  • für den Wi­der­spruch zur Or­gan- oder Ge­we­be­spen­de: Sie müs­sen min­des­tens 14 Jah­re alt sein.