Home
Na­vi­ga­ti­on

Part­ner­schaft, Tren­nung und Schei­dung - Be­ra­tung

Müt­ter und Vä­ter ha­ben im Rah­men der Ju­gend­hil­fe An­spruch auf Be­ra­tung in Fra­gen der Part­ner­schaft, wenn sie für ein Kind oder ei­nen Ju­gend­li­chen zu sor­gen ha­ben oder tat­säch­lich sor­gen. Die Be­ra­tung soll hel­fen, ein part­ner­schaft­li­ches Zu­sam­men­le­ben in der Fa­mi­lie auf­zu­bau­en, Kon­flik­te und Kri­sen in der Fa­mi­lie zu be­wäl­ti­gen, im Fall der Tren­nung oder Schei­dung die Be­din­gun­gen für ei­ne dem Wohl des Kin­des oder des Ju­gend­li­chen för­der­li­che Wahr­neh­mung der El­tern­ver­ant­wor­tung zu schaf­fen. Im Fall der Tren­nung und Schei­dung sind El­tern un­ter an­ge­mes­se­ner Be­tei­li­gung des be­trof­fe­nen Kin­des oder Ju­gend­li­chen bei der Ent­wick­lung ei­nes ein­ver­nehm­li­chen Kon­zepts für die Wahr­neh­mung der el­ter­li­chen Sor­ge und der el­ter­li­chen Ver­ant­wor­tung zu un­ter­stüt­zen; die­ses Kon­zept kann auch als Grund­la­ge für ei­nen Ver­gleich oder ei­ne ge­richt­li­che Ent­schei­dung im fa­mi­li­en­ge­richt­li­chen Ver­fah­ren die­nen.

Das Be­ra­tungs­an­ge­bot rich­tet sich an al­le Müt­ter und Vä­ter, die für ein Kind oder Ju­gend­li­chen zu sor­gen ha­ben oder tat­säch­lich sor­gen.

Es kann von den leis­tungs­be­rech­tig­ten Vä­tern und Müt­tern auf frei­wil­li­ger Ba­sis und kos­ten­frei in An­spruch ge­nom­men wer­den.