Home
Na­vi­ga­ti­on

Pa­tent­re­gis­ter Ein­tra­gung von Li­zen­zen

De­signs, die neu sind und Ei­gen­art ha­ben, kön­nen Sie beim Deut­schen Pa­tent- und Mar­ken­amt (DPMA) als ein­ge­tra­ge­nes De­sign schüt­zen las­sen.

Ein­ge­tra­ge­ne De­signs schüt­zen die Er­schei­nungs­form von in­dus­tri­ell oder hand­werk­lich her­ge­stell­ten Er­zeug­nis­sen, z. B. von

  • Be­klei­dung,
  • Mö­beln,
  • Fahr­zeu­gen,
  • Stof­fen,
  • Zier­ge­gen­stän­den oder
  • gra­fi­schen Sym­bo­len.

Auch Tei­le von Er­zeug­nis­sen kön­nen als ein­ge­tra­ge­nes De­sign ge­schützt wer­den, z. B. die Soh­le ei­nes Sport­schuhs oder die Kap­pe ei­nes Schreib­ge­räts. All­ge­mei­ne Ide­en, Kon­zep­te oder Ge­stal­tungs­prin­zi­pi­en kön­nen nicht ge­schützt wer­den.

Mit ei­nem ein­ge­tra­ge­nen De­sign ge­währt das DPMA ein zeit­lich be­grenz­tes Mo­no­pol auf die Er­schei­nungs­form, al­so die äu­ße­re Form- und Farb­ge­stal­tung ei­nes Pro­dukts. Die Dar­stel­lun­gen des De­signs, die Sie ein­rei­chen, sind des­halb be­son­ders wich­tig. Denn ge­schützt ist nur das, was aus den Dar­stel­lun­gen er­sicht­lich wird.

Der Schutz ent­steht, in­dem das De­sign in das vom DPMA ge­führ­te Re­gis­ter ein­ge­tra­gen wird. Es gilt im ge­sam­ten Ge­biet der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Als In­ha­ber ei­nes ein­ge­tra­ge­nen De­signs be­sit­zen Sie das aus­schlie­ß­li­che Recht, das De­sign zu be­nut­zen. Sie kön­nen Drit­ten ver­bie­ten, Ihr De­sign bei der Her­stel­lung, Ver­äu­ße­rung oder Ein- und Aus­fuhr von Pro­duk­ten zu ver­wen­den. Das hei­ßt auch, dass Sie als De­sign­in­ha­ber ge­gen je­des De­sign vor­ge­hen kön­nen, das beim in­for­mier­ten Be­nut­zer kei­nen an­de­ren Ge­samt­ein­druck als Ihr ein­ge­tra­ge­nes De­sign er­weckt.

Wenn Sie ein De­sign an­mel­den, wird ge­prüft, ob:

  • die An­mel­dung die recht­li­chen An­for­de­run­gen er­füllt, ins­be­son­de­re ob die Wie­der­ga­be den Form­er­for­der­nis­sen ent­spricht, und
  • das an­ge­mel­de­te De­sign de­sign­fä­hig ist, d. h. die kon­kre­te Form- und Farb­ge­bung ei­nes Pro­dukts zeigt. Das De­sign muss mit der öf­fent­li­chen Ord­nung und den gu­ten Sit­ten ver­ein­bar sein und darf kei­ne miss­bräuch­li­che Ver­wen­dung staat­li­cher Ho­heits­zei­chen oder an­de­rer Zei­chen von öf­fent­li­chem In­ter­es­se dar­stel­len.

Es wird je­doch nicht ge­prüft, ob das an­ge­mel­de­te De­sign auch die üb­ri­gen ma­te­ri­el­len Schutz­vor­aus­set­zun­gen er­füllt – z. B. in Be­zug auf die Neu­heit und Ei­gen­art des De­signs. Ein De­sign wird al­so auch ein­ge­tra­gen, wenn ei­ne oder meh­re­re die­ser Schutz­vor­aus­set­zun­gen feh­len. De­sign­schutz ent­steht je­doch nur, wenn das De­sign zum Zeit­punkt der An­mel­dung Neu­heit und Ei­gen­art auf­weist. Die­se Schutz­vor­aus­set­zun­gen wer­den aber erst im Streit­fall im Nich­tig­keits­ver­fah­ren vor dem DPMA oder in ei­nem Ver­let­zungs­ver­fah­ren vor Ge­richt ge­prüft.

Wenn Ihr De­sign ein­ge­tra­gen wur­de, gilt der Schutz für 5 Jah­re. Sie kön­nen den Schutz dann bis zu vier Mal ver­län­gern, in­dem Sie recht­zei­tig die Auf­recht­erhal­tungs­ge­büh­ren zah­len. Ins­ge­samt kön­nen Sie Ihr De­sign so ma­xi­mal 25 Jah­re lang schüt­zen.

  • An­trag auf Ein­tra­gung ei­nes De­signs, der kon­kre­te An­ga­ben zum An­mel­der ent­hält
  • Zur Be­kannt­ma­chung ge­eig­ne­te Wie­der­ga­be des De­signs (z. B. ei­ne bild­li­che Dar­stel­lung)
  • An­ga­be der Er­zeug­nis­se, bei de­nen das De­sign ver­wen­det wer­den soll
  • Bei Sam­mel­an­mel­dun­gen zu­sätz­lich: An­la­ge­blatt zum An­trag auf Ein­tra­gung ei­nes De­signs
  • Das an­ge­mel­de­te De­sign ist de­sign­fä­hig (die kon­kre­te Form- und Farb­ge­bung ei­nes Pro­dukts wird ge­zeigt).
  • Das De­sign ist mit der öf­fent­li­chen Ord­nung und den gu­ten Sit­ten ver­ein­bar. Staat­li­che Ho­heits­zei­chen oder an­de­re Zei­chen von öf­fent­li­chem In­ter­es­se dür­fen nicht miss­bräuch­lich ver­wen­det wer­den.
  • Wenn Sie nicht in Deutsch­land woh­nen und we­der ei­nen Sitz noch ei­ne Nie­der­las­sung in Deutsch­land ha­ben, be­nö­ti­gen Sie ei­nen in Deutsch­land zu­ge­las­se­nen Rechts- oder Pa­tent­an­walt als Ver­tre­ter.
  • An­mel­dung ei­nes De­signs (elek­tro­nisch): EUR 60,00
  • An­mel­dung ei­nes De­signs (in Pa­pier­form): EUR 70,00
  • Sam­mel­an­mel­dung (elek­tro­nisch): EUR 6,00 pro De­sign, min­des­tens EUR 60,00
  • Sam­mel­an­mel­dung (Pa­pier­form): EUR 7,00 pro De­sign, min­des­tens EUR 70,00

Auf­recht­erhal­tungs­ge­büh­ren:  

  • 6. bis 10. Schutz­jahr EUR 90,00
  • 11. bis 15. Schutz­jahr EUR 120,00
  • 16. bis 20. Schutz­jahr EUR 150,00
  • 21. bis 25. Schutz­jahr EUR 180,00

Ihr De­sign kön­nen Sie schrift­lich oder elek­tro­nisch an­mel­den.

Wenn Sie Ihr De­sign schrift­lich an­mel­den möch­ten:

  • Bit­te la­den Sie sich das An­trags­for­mu­lar zur An­mel­dung ei­nes De­signs so­wie - bei Sam­mel­an­mel­dun­gen - ggf. das An­la­ge­blatt her­un­ter und fül­len Sie bei­des aus.
  • Fü­gen Sie al­le nö­ti­gen Un­ter­la­gen bei und rei­chen Sie Ih­ren An­trag per­sön­lich oder per Post (nicht per Fax) beim DPMA ein. Bit­te be­ach­ten Sie un­be­dingt die recht­li­chen An­for­de­run­gen und die Vor­ga­ben für die Wie­der­ga­be Ih­res De­signs. Un­be­dingt vor­lie­gen müs­sen
    • An­ga­ben zum An­mel­der,
    • die Wie­der­ga­be des De­signs und
    • die Er­zeug­nis­an­ga­be.
  • Sie be­kom­men dann ei­ne Emp­fangs­be­stä­ti­gung
  • Über­wei­sen Sie bin­nen drei Mo­na­ten die An­mel­de­ge­büh­ren.
  • Ih­re An­mel­dung wird erst im Rah­men der Sach­be­ar­bei­tung in der De­sign­stel­le des DPMA ge­prüft. Das DPMA klärt, ob al­le für die An­mel­dung er­for­der­li­chen An­ga­ben und Un­ter­la­gen ein­ge­gan­gen sind. Es wird fest­ge­stellt, ob die An­mel­dung die recht­li­chen An­for­de­run­gen er­füllt, ins­be­son­de­re ob die Wie­der­ga­be den Form­er­for­der­nis­sen ent­spricht. Au­ßer­dem prüft das DPMA, ob das an­ge­mel­de­te De­sign de­sign­fä­hig ist, d. h. die kon­kre­te Form- und Farb­ge­bung ei­nes Pro­dukts zeigt.
  • Wenn al­le Vor­aus­set­zun­gen er­füllt sind, trägt die De­sign­stel­le Ih­re An­mel­dung in das Re­gis­ter ein. Die Ein­tra­gung wird auf der Pu­bli­ka­ti­ons­platt­form DPMA­re­gis­ter und im elek­tro­ni­schen De­sign­blatt be­kannt ge­macht. Mit der Ein­tra­gung in das De­sign­re­gis­ter ent­steht der De­sign­schutz.
  • Um den Schutz auf­recht zu er­hal­ten, müs­sen Sie recht­zei­tig zum En­de ei­ner je­den Schutz­pe­ri­ode (je­weils 5 Jah­re) die Auf­recht­erhal­tungs­ge­büh­ren be­zah­len. Sie kön­nen Ihr De­sign aber nur ma­xi­mal 25 Jah­re schüt­zen las­sen.

Wenn Sie die Ein­tra­gung elek­tro­nisch be­an­tra­gen möch­ten:

  • Für An­mel­dun­gen von bis zu 10 De­signs kön­nen Sie Ih­ren An­trag über den Dienst DPMA­di­rekt­Web stel­len, er ist dann oh­ne Un­ter­schrift und oh­ne elek­tro­ni­sche Si­gna­tur gül­tig.
  • Wenn Sie mehr als 10 De­signs an­mel­den möch­ten, nut­zen Sie da­für bit­te den kos­ten­lo­sen Dienst DPMA­di­rekt­Pro.
  • Sie brau­chen da­für
    • ei­ne Si­gna­tur­kar­te mit da­zu­ge­hö­ri­gem Kar­ten­le­ser (An­bie­ter fin­den Sie bei der Bun­des­netz­agen­tur) und
    • die An­mel­de-Soft­ware DPMA­di­rekt­Pro, um die An­mel­de­do­ku­men­te er­stel­len und va­li­die­ren zu kön­nen.
  • Über­wei­sen Sie un­auf­ge­for­dert die An­mel­de­ge­bühr.
  • Sie er­hal­ten dann ei­ne Emp­fangs­be­stä­ti­gung.
  • Das DPMA prüft dann, wie oben be­schrie­ben, ob Ihr De­sign ein­ge­tra­gen wer­den kann.
  • 2 bis 4 Wo­chen
  • Bei An­mel­dun­gen mit Män­geln: 7 bis 8 Mo­na­te
  • An­trag auf De­sign­schutz: ma­xi­mal 12 Mo­na­te nach der erst­ma­li­gen Ver­öf­fent­li­chung ("Of­fen­ba­rung") Ih­res De­signs
  • Zah­lung der An­mel­de­ge­bühr: in­ner­halb von drei Mo­na­ten nach Ein­rei­chung der An­mel­dung
  • Zah­lung der Auf­recht­erhal­tungs­ge­bühr: spä­tes­tens zum En­de ei­ner je­den Schutz­pe­ri­ode (je­weils fünf Jah­re ab dem An­mel­de­tag)

Deut­sches Pa­tent- und Mar­ken­amt
Zwei­brü­cken­stra­ße 12
80331 Mün­chen
Zen­tra­ler Kun­den­ser­vice
Te­le­fon: 089 2195-1000


Dienst­stel­le Mün­chen

Fax: 089 2195-2221
        089 2195-4000

Ser­vice­zei­ten:
Mon­tag: 8:00 – 16:00 Uhr
Frei­tag: 8:00 – 14:00 Uhr

Do­ku­men­ten­an­nah­me:
Mon­tag bis Don­ners­tag: 7:30 – 15:00 Uhr
Frei­tag: 7:30 – 14:00 Uhr


Dienst­stel­le Je­na

Fax: 03641 40-5690
        03641 40-5800

Ser­vice­zei­ten:
Mon­tag: 9:00 – 15:30 Uhr
Frei­tag: 9:00 – 14:00 Uhr

Do­ku­men­ten­an­nah­me:
Mon­tag bis Don­ners­tag: 8:00 – 16:00 Uhr
Frei­tag: 8:00 – 14:00 Uhr


Dienst­stel­le Ber­lin (In­for­ma­ti­ons- und Dienst­leis­tungs­zen­trum Ber­lin, 10958 Ber­lin)

Fax: 030 25992-404

Ser­vice­zei­ten:
Mon­tag: 7:30 – 15:30 Uhr
Frei­tag: 7:30 – 14:00 Uhr

Do­ku­men­ten­an­nah­me:
Mon­tag bis Don­ners­tag: 8:00 – 15:45 Uhr
Frei­tag: 8:00 – 14:15 Uhr

Pa­tent­in­for­ma­ti­ons­zen­tren
E-Mail: in­fo@​piznet.​de