Home
Na­vi­ga­ti­on

Pausch­be­trag für Hin­ter­blie­be­ne be­an­tra­gen

Sind Ih­nen lau­fen­de Hin­ter­blie­be­nen­be­zü­ge be­wil­ligt wor­den, z. B. nach dem Bun­des­ver­sor­gungs­ge­setz oder aus der ge­setz­li­chen Un­fall­ver­si­che­rung, kön­nen Sie ei­nen Pausch­be­trag be­an­tra­gen. Die­sen Pausch­be­trag er­hal­ten Sie auch dann, wenn das Recht auf die Be­zü­ge ruht oder Sie für den An­spruch auf die Be­zü­ge ei­ne Ab­fin­dung in Form ei­nes Ka­pi­tal­be­trags er­hal­ten ha­ben.

Bei Hin­ter­blie­be­nen­be­zü­gen ist der Nach­weis durch amt­li­che Un­ter­la­gen (z. B. Ren­ten­be­scheid des Ver­sor­gungs­amts, der zu­stän­di­gen Ent­schä­di­gungs­be­hör­de oder ei­nes Trä­gers der ge­setz­li­chen Un­fall­ver­si­che­rung) zu er­brin­gen.
Der Ren­ten­be­scheid ei­nes Trä­gers der ge­setz­li­chen Renten­versicherung ge­nügt nicht als Nach­weis.

Es lie­gen Hin­ter­blie­be­nen­be­zü­ge nach ei­nem der fol­gen­den Ge­set­ze vor: 

  • dem Bun­des­ver­sor­gungs­ge­setz oder ei­nem an­de­ren Ge­setz, das die Vor­schrif­ten des Bundesversorgungs­gesetzes über Hin­ter­blie­be­nen­be­zü­ge für ent­spre­chend an­wend­bar er­klärt, oder
  • den Vor­schrif­ten über die ge­setz­li­che Un­fall­ver­si­che­rung oder
  • den be­am­ten­recht­li­chen Vor­schrif­ten an Hin­ter­blie­be­ne ei­nes an den Fol­gen ei­nes Dienst­un­falls ver­stor­be­nen Be­am­ten oder
  • den Vor­schrif­ten des Bun­des­ent­schä­di­gungs­ge­set­zes über die Ent­schä­di­gung für Schä­den an Le­ben, Kör­per oder Ge­sund­heit.
  • Der Hin­ter­blie­be­nen-Pausch­be­trag wird in der Ein­kom­men­steu­er­erklä­rung be­an­tragt.
  • Die Steu­er­erklä­rung kann in Pa­pier oder im On­line-Ver­fah­ren ab­ge­ge­ben wer­den.
  • Die Be­ar­bei­tungs­dau­er ist ab­hän­gig vom Be­ar­bei­tungs­stand im je­weils zu­stän­di­gen Fi­nanz­amt.
  • Die Ab­ga­be­frist für die Ein­kom­men­steu­er­erklä­rung ist der 31.7. des Fol­ge­jah­res.
  • Die An­sprech­punk­te im für Sie zu­stän­di­gen Fi­nanz­amt fin­den Sie über den Fi­nanz­amt-Fin­der auf der In­ter­net­sei­te des Bun­des­zen­tral­am­tes.