Home
Na­vi­ga­ti­on

Per­so­nal­aus­weis als vor­läu­fi­gen Per­so­nal­aus­weis be­an­tra­gen

Mit dem vor­läu­fi­gen Per­so­nal­aus­weis kön­nen Sie bei­spiels­wei­se die Zeit bis zur Aus­stel­lung ei­nes re­gu­lä­ren Per­so­nal­aus­wei­ses über­brü­cken.

Ihr vor­läu­fi­ger Per­so­nal­aus­weis ist höchs­tens 3 Mo­na­te lang gül­tig.

Sie müs­sen den al­ten vor­läu­fi­gen oder re­gu­lä­ren Per­so­nal­aus­weis zu­rück­ge­ben, wenn Ih­nen der neue vor­läu­fi­ge Per­so­nal­aus­weis aus­ge­hän­digt wird.

  • ak­tu­el­les bio­me­tri­sches Pass­fo­to
  • Falls vor­han­den und noch nicht ent­wer­tet: al­ter Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass oder vor­läu­fi­ger Per­so­nal­aus­weis oder Kin­der­rei­se­pass (gül­tig oder be­reits ab­ge­lau­fen)
  • Falls kein gül­ti­ger Rei­se­pass oder Per­so­nal­aus­weis vor­han­den: Ge­burts­ur­kun­de, Hei­rats­ur­kun­de
  • bei Kin­dern un­ter 16 Jah­ren: ge­ge­be­nen­falls Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung des nicht an­we­sen­den sor­ge­be­rech­tig­ten El­tern­teils
    • bei nur ei­nem Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten zu­sätz­lich der Sor­ge­rechts­nach­weis

Ab dem 1. Mai 2025 wer­den nur noch di­gi­tal er­stell­te bio­me­tri­sche Licht­bil­der im An­trags­pro­zess ak­zep­tiert. 
Das Licht­bild kann bei ex­ter­nen Dienst­leis­tern (z. B. Fo­to­gra­fen) er­stellt wer­den, die es der Per­so­nal­aus­weis­be­hör­de in ei­ner Cloud zum Ab­ruf zur Ver­fü­gung stel­len. 
Al­ter­na­tiv kön­nen di­gi­ta­le Licht­bil­der in der Re­gel auch in der Per­so­nal­aus­weis­be­hör­de auf­ge­nom­men wer­den. In­for­mie­ren Sie sich vor Ih­rem Ter­min, ob die Mög­lich­keit der Licht­bild­auf­nah­me in der Be­hör­de zur Ver­fü­gung steht. 
Mit­ge­brach­te aus­ge­druck­te Pass­bil­der oder selbst an­ge­fer­tig­te di­gi­ta­le Pass­bil­der kön­nen nicht (mehr) ver­ar­bei­tet wer­den.
 

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -
Licht­bil­der kön­nen ge­gen ei­ne Ge­bühr im Orts­amt an ei­nem Self-Ser­vice-Ter­mi­nal auf­ge­nom­men wer­den. Nicht ge­eig­net für Roll­stuhl­fah­rer.
Licht­bil­der für Kin­der:
Das Self-Ser­vice-Ter­mi­nal kann ab ei­ner Kör­per­grö­ße von 120 cm ge­nutzt wer­den.
 

Sie kön­nen ei­nen vor­läu­fi­gen Per­so­nal­aus­weis be­an­tra­gen, wenn

  • Sie die deut­sche Staats­bür­ger­schaft be­sit­zen,
  • in Deutsch­land ge­mel­det sind und
  • kei­nen gül­ti­gen Per­so­nal­aus­weis be­sit­zen.

Sie sind ver­pflich­tet, ei­nen vor­läu­fi­gen Per­so­nal­aus­weis zu be­an­tra­gen, wenn Sie

  • die deut­sche Staats­an­ge­hö­rig­keit be­sit­zen,
  • in Deutsch­land ge­mel­det sind,
  • kei­nen gül­ti­gen Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass be­sit­zen und
  • das 16. Le­bens­jahr voll­endet ha­ben.

Zu­schlag für die di­gi­ta­le Licht­bild­auf­nah­me in der Be­hör­de
Ge­bühr: EUR 6,00 
 

Sie müs­sen den vor­läu­fi­gen Per­so­nal­aus­weis per­sön­lich be­an­tra­gen.

  • Be­an­tra­gen Sie den vor­läu­fi­gen Per­so­nal­aus­weis bei dem Bür­ger­amt an Ih­rem Haupt­wohn­sitz.
    • Wenn Sie Ih­ren vor­läu­fi­gen Per­so­nal­aus­weis nicht am Haupt­wohn­sitz be­an­tra­gen, brau­chen Sie ei­nen wich­ti­gen Grund. Bit­te kon­tak­tie­ren das von Ih­nen aus­ge­wähl­ten Bür­ger­amt, um zu er­fah­ren, ob das Bür­ger­amt Ih­ren Grund an­er­kennt.
  • Das Bür­ger­amt stellt Ih­nen den vor­läu­fi­gen Per­so­nal­aus­weis aus.

Es gibt fol­gen­de Hin­wei­se:     

  • Sie kön­nen den vor­läu­fi­gen und den neu­en, re­gu­lä­ren Per­so­nal­aus­weis im In­land gleich­zei­tig be­an­tra­gen.
  • Sie kön­nen den vor­läu­fi­gen Per­so­nal­aus­weis nicht im Aus­land be­an­tra­gen.

Ser­vice-Hot­line zum Per­so­nal­aus­weis und zur On­line-Aus­weis­funk­ti­on
Te­le­fon    +49 301 86812-3333
E-Mail    eI­D_buer­ger­kom­mu­ni­ka­ti­on@​bmi.​bund.​de
WWW    Kon­takt­for­mu­lar der Bür­ger­kom­mu­ni­ka­ti­on auf dem Per­so­nal­aus­wei­spor­tal
Öff­nungs­zei­ten    Mon­tag 08:00 - 17:00 Uhr
Diens­tag 08:00 - 17:00 Uhr
Mitt­woch 08:00 - 17:00 Uhr
Don­ners­tag 08:00 - 17:00 Uhr
Frei­tag 08:00 - 15:00 Uhr Ge­büh­ren­pflich­tig: 0,039 EUR pro Mi­nu­te aus dem deut­schen Fest­netz, ma­xi­mal 0,42 EUR pro Mi­nu­te aus dem deut­schen Mo­bil­funk.
Sons­ti­ge An­ga­ben    Ge­büh­ren­pflich­tig: 0,39 EUR
pro Mi­nu­te aus dem deut­schen Fest­netz, ma­xi­mal 0,42 EUR pro Mi­nu­te aus dem deut­schen Mo­bil­funk