Home
Na­vi­ga­ti­on

Pfle­ge­geld der Pfle­ge­ver­si­che­rung

Das Pfle­ge­geld ist ei­ne fi­nan­zi­el­le Leis­tung der Pfle­ge­ver­si­che­rung. Die­se wird ge­zahlt, wenn die Pfle­ge selbst si­cher­ge­stellt wird – zum Bei­spiel, wenn sie durch An­ge­hö­ri­ge er­folgt.

Das Pfle­ge­geld wird nicht di­rekt an die Pfle­ge­per­son ge­zahlt, son­dern an die Pfle­ge­be­dürf­ti­ge oder den Pfle­ge­be­dürf­ti­gen. Sie oder er kann das Geld als fi­nan­zi­el­le An­er­ken­nung an pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge wei­ter­ge­ben. Die Hö­he des Pfle­ge­gel­des ist vom Pfle­ge­grad ei­ner Per­son ab­hän­gig und wird erst ab Pfle­ge­grad 2 ge­währt.

  • Pfle­ge­grad 2: 316 Eu­ro,
  • Pfle­ge­grad 3: 545 Eu­ro,
  • Pfle­ge­grad 4: 728 Eu­ro 
  • Pfle­ge­grad 5: 901 Eu­ro

Als pfle­ge­be­dürf­ti­ge Per­son kön­nen Sie über die Ver­wen­dung des Pfle­ge­gel­des grund­sätz­lich frei ver­fü­gen und ge­ben das Pfle­ge­geld re­gel­mä­ßig an die sie ver­sor­gen­den und be­treu­en­den Per­so­nen als An­er­ken­nung wei­ter. Um ei­ne op­ti­ma­le, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nis­se ab­ge­stimm­te Pfle­ge zu ge­währ­leis­ten, ist es mög­lich, den Be­zug von Pfle­ge­geld mit der In­an­spruch­nah­me von am­bu­lan­ten Pfle­ge­sach­leis­tun­gen (Hil­fe von Pfle­ge­diens­ten) zu kom­bi­nie­ren.

Wer Pfle­ge­geld be­kommt, muss sich re­gel­mä­ßig – je nach Pfle­ge­grad al­le 3 bis 6 Mo­na­te – von ei­nem zu­ge­las­se­nen Pfle­ge­dienst oder ei­ner an­de­ren an­er­kann­ten Be­ra­tungs­stel­le zu Hau­se be­ra­ten las­sen. Da­mit soll die Qua­li­tät der häus­li­chen Pfle­ge si­cher­ge­stellt wer­den.

Er­kun­di­gen Sie sich bei Ih­rer Pfle­ge­kas­se, wel­che Un­ter­la­gen er­for­der­lich sind und ob es ein be­son­de­res An­trags­for­mu­lar gibt.

  • Das Pfle­ge­geld muss bei der Pfle­ge­kas­se be­an­tragt wer­den
  • Gilt für Pfle­ge­be­dürf­ti­ge mit Pfle­ge­grad 2 bis 5, wenn die Pfle­ge in ge­eig­ne­ter Art und Wei­se pri­vat si­cher­ge­stellt wird
  • Sie stel­len bei Ih­rer Pfle­ge­kas­se ei­nen An­trag auf Pfle­ge­geld. 
  • Dort er­hal­ten Sie auch In­for­ma­tio­nen zu den er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen und dem Ver­fah­ren.

Kei­ne