Home
Na­vi­ga­ti­on

Pfle­ge­stütz­punk­te

Pfle­ge­be­dürf­ti­ge oder von Pfle­ge­be­dürf­tig­keit be­droh­te Men­schen so­wie ih­re An­ge­hö­ri­gen wer­den in den ört­li­chen Pfle­ge­stütz­punk­ten kos­ten­los, neu­tral und fach­ge­recht zu al­len Fra­gen der häus­li­chen Pfle­ge, teil­sta­tio­nä­ren Pfle­ge (z. B. Ta­ges- oder Nacht­pfle­ge), Kurz­zeit­pfle­ge (kurz­zei­ti­ge Heim­pfle­ge z. B. nach Kran­ken­haus­auf­ent­halt) oder sta­tio­nä­ren Pfle­ge (dau­er­haf­te Heim­pfle­ge) be­ra­ten. Auf Wunsch wird bei der An­trag­stel­lung von Pfle­ge­leis­tun­gen ge­hol­fen oder es wer­den auch ent­spre­chen­de Hil­fen ver­mit­telt bzw. Kon­tak­te her­ge­stellt. Hier­für ste­hen kom­pe­ten­te Pfle­ge­be­ra­te­rin­nen und Pfle­ge­be­ra­ter so­wie So­zi­al­be­ra­te­rin­nen und So­zi­al­be­ra­ter in den Pfle­ge­stütz­punk­ten zur Sei­te. Die Pfle­ge­stütz­punk­te wer­den ge­mein­sam von den Pfle­ge­kas­sen und dem je­wei­li­gen Land­kreis bzw. der je­wei­li­gen kreis­frei­en Stadt be­trie­ben. Sie be­fin­den sich in der Re­gel in räum­li­cher Nä­he zu den Kreis- bzw. Amts­ver­wal­tun­gen der je­wei­li­gen Land­krei­se und kreis­frei­en Städ­te.
Das Land be­glei­tet die Pfle­ge­stütz­punk­te zu­sam­men mit den Lan­des­ver­bän­den der Pfle­ge­kas­sen und den kom­mu­na­len Lan­des­ver­bän­den im Rah­men ei­nes Steue­rungs­aus­schus­ses.

Zur all­ge­mei­nen Be­ra­tung be­nö­ti­gen Sie kei­ne Un­ter­la­gen. Even­tu­ell nur in Ab­spra­che mit dem Pfle­ge­stütz­punkt.

Vor­lie­gen von Pfle­ge­be­dürf­tig­keit oder von Pfle­ge­be­dürf­tig­keit be­droht 

Es fal­len kei­ne Ge­büh­ren an.

Die Pfle­ge­stütz­punk­te kön­nen zu den öf­fent­li­chen Sprech­zei­ten von den Rat­su­chen­den di­rekt auf­ge­sucht wer­den oder sich te­le­fo­nisch be­ra­ten las­sen. Die Kon­takt­auf­nah­me kann auch per E-Mail oder Fax er­fol­gen.
Auf Wunsch kann die Be­ra­tung auch zu Hau­se bei dem/der Pfle­ge­be­dürf­ti­gen er­fol­gen. Da­zu ist zu­vor ei­ne te­le­fo­ni­sche Ter­min­ab­stim­mung mit dem Pfle­ge­stütz­punkt not­wen­dig.

Die Pfle­ge­stütz­punk­te be­ra­ten Sie auch in Ih­rem Zu­hau­se, so­fern dies ge­wünscht ist.
Die Pfle­ge­stütz­punk­te sind nicht zu­stän­dig für:

  • Fra­gen der Kas­sen­auf­sicht (An­sprech­part­ner fach­lich zu­stän­di­ges Mi­nis­te­ri­um des Haupt­sit­zes der je­wei­li­gen Pfle­ge­kas­se), 
  • für Fra­gen der Heim­auf­sicht (zu­stän­dig Heim­auf­sicht des Land­krei­ses oder der kreis­frei­en Stadt), 
  • Fra­gen zum Pfle­ge­wohn­geld (Be­stands­re­ge­lung – So­zi­al­amt des Land­krei­ses oder der kreis­frei­en Stadt), 
  • für Fra­gen der An­er­ken­nung nied­rig­schwel­li­ger An­ge­bo­te (Lan­des­amt für Ge­sund­heit und So­zia­les - LA­GuS M-V).

Pfle­ge­stütz­punk­te: https://​www.​pfl​eges​tuet​zpun​ktem​v.​de/​images/​2014_​09_​01_​Flyer_​MV.​pdf bzw. https://​www.​pfl​eges​tuet​zpun​ktem​v.​de/

LA­GuS Neu­bran­den­burg für nied­rig­schwel­li­ge An­ge­bo­te: https://​www.​lagus.​mv-re­gie­rung.de/Fo­er­de­run­gen/An­er­ken­nun­gen/