Home
Na­vi­ga­ti­on

Prüf­stel­len für Rohr­fern­lei­tungs­an­la­gen: An­er­ken­nung be­an­tra­gen

Wer ei­ne Prüf­stel­le für Rohr­fern­lei­tungs­an­la­gen be­trei­ben möch­te, muss die An­for­de­run­gen des § 6 Ab­satz 2 Rohr­fern­lei­tungs­ver­ord­nung er­fül­len und die An­er­ken­nung der Prüf­stel­le bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de be­an­tra­gen.

Die Prüf­stel­le kann aus ei­ner

  • Sach­ver­stän­di­gen­or­ga­ni­sa­ti­on oder
  • nach an­de­ren Rechts­vor­schrif­ten zu­ge­las­se­nen Über­wa­chungs­stel­le be­stehen.

Die An­er­ken­nung gilt für das ge­sam­te Bun­des­ge­biet. Gleich­wer­ti­ge An­er­ken­nun­gen an­de­rer EU-/EWR-Staa­ten sind An­er­ken­nun­gen in Deutsch­land gleich­ge­stellt.

Die An­er­ken­nung der Prüf­stel­le er­folgt über die Zen­tral­stel­le der Län­der für Si­cher­heits­tech­nik (ZLS).

Zen­tral­stel­le der Län­der für Si­cher­heits­tech­nik (ZLS)

  • Nach­weis ei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment-Sys­tems
  • vor­han­de­ne Ak­kre­di­tie­run­gen und An­er­ken­nun­gen
  • Nach­wei­se über die Un­ab­hän­gig­keit der Prüf­stel­le
  • Nach­wei­se über die Ver­füg­bar­keit der für die un­ab­hän­gi­ge Er­fül­lung der Auf­ga­ben
    • er­for­der­li­chen Or­ga­ni­sa­ti­ons­struk­tu­ren
    • er­for­der­li­chen Mit­ar­bei­ter und Mit­ar­bei­te­rin­nen (Mit­ar­bei­ter­lis­te mit zu­ge­ord­ne­ten Prüf­be­rei­chen)
    • not­wen­di­gen Mit­tel und Aus­rüs­tun­gen zur Prü­fung von Rohr­fern­lei­tungs­an­la­gen
  • Nach­wei­se über die Fach­kun­de, Er­fah­rung und Zu­ver­läs­sig­keit des be­auf­trag­ten Per­so­nals:
    • Le­bens­läu­fe
    • Nach­weis über die be­ruf­li­chen Qua­li­fi­ka­tio­nen
    • Tä­tig­keits­nach­weis
  • für den Nach­weis der per­sön­li­chen Un­ab­hän­gig­keit und Zu­ver­läs­sig­keit:
    • bei Wohn­sitz in Deutsch­land: Füh­rungs­zeug­nis (Be­le­gart O)
    • bei Wohn­sitz im Aus­land: Do­ku­men­te aus dem Hei­mat­land der an­trag­stel­len­den Per­son, die nach­wei­sen, dass sie die An­for­de­rung an die per­sön­li­che Zu­ver­läs­sig­keit zur Aus­übung der ge­wünsch­ten Dienst­leis­tung er­füllt
    • Un­ab­hän­gig­keits- und Zu­ver­läs­sig­keits­er­klä­rung (ent­spre­chen­de For­mu­la­re kön­nen bei der An­er­ken­nungs­be­hör­de an­ge­for­dert wer­den)
  • Nach­weis über das Vor­han­den­sein ei­ner Qua­li­täts­si­che­rung
  • Nach­weis über den Ab­schluss ei­ner Haft­pflicht­ver­si­che­rung mit ei­ner De­ckungs­sum­me von  min­des­tens 2.500.000,00 EUR
  • Frei­stel­lungs­er­klä­rung (ein ent­spre­chen­des For­mu­lar kann bei der An­er­ken­nungs­be­hör­de an­ge­for­dert wer­den)

Die or­ga­ni­sa­to­ri­schen und fach­li­chen An­for­de­run­gen nach § 6 Ab­satz 2 der Rohr­fern­lei­tungs­ver­ord­nung und die An­for­de­run­gen an Prüf­stel­len für Rohr­fern­lei­tungs­an­la­gen nach § 9 Ab­satz 2 Num­mer 3 der Rohr­fern­lei­tungs­ver­ord­nung sind zu er­fül­len und nach­zu­wei­sen.

Die Prüf­stel­le muss ins­be­son­de­re:

  • un­ab­hän­gig sein (dies gilt be­son­ders für das mit der Lei­tung und Durch­füh­rung der Prü­fun­gen be­auf­trag­te Per­so­nal)
  • über die für ei­ne an­ge­mes­se­ne und un­ab­hän­gi­ge Auf­ga­ben­er­fül­lung er­for­der­li­chen
    • Or­ga­ni­sa­ti­ons­struk­tu­ren,
    • min­des­tens 5 Mit­ar­bei­ter und Mit­ar­bei­te­rin­nen (Sach­ver­stän­di­ge) und
    • die not­wen­di­gen Mit­tel und Aus­rüs­tun­gen zur Prü­fung von Rohr­fern­lei­tun­gen ver­fü­gen
  • ei­ne  aus­rei­chen­de Fach­kun­de, Er­fah­rung und Zu­ver­läs­sig­keit des be­auf­trag­ten Per­so­nals und  die Mög­lich­keit der fach­li­chen Wei­ter­bil­dung nach­wei­sen
  • bei den Prü­fun­gen ge­won­ne­ne Er­kennt­nis­se sam­meln und aus­wer­ten so­wie die­se re­gel­mä­ßig in­tern und an an­de­re Prüf­stel­len wei­ter­ge­ben
  • über ei­ne an­ge­mes­se­ne und wirk­sa­me Qua­li­täts­si­che­rung mit re­gel­mä­ßi­ger Au­di­tie­rung ver­fü­gen.

Es fal­len Ge­büh­ren nach den Be­stim­mun­gen des Baye­ri­schen Kos­ten­ge­set­zes an.

Aus­künf­te zu den Kos­ten er­hal­ten Sie bei der Zen­tral­stel­le der Län­der für Si­cher­heits­tech­nik (ZLS).

Sie müs­sen den An­trag auf An­er­ken­nung schrift­lich stel­len. Er ist hand­schrift­lich zu un­ter­schrei­ben oder mit ei­ner qua­li­fi­zier­ten elek­tro­ni­schen Si­gna­tur zu ver­se­hen.

Die zu­stän­di­ge Stel­le ent­schei­det in­ner­halb von 3 Mo­na­ten nach Ein­gang der voll­stän­di­gen Un­ter­la­gen über Ih­ren An­trag.

Die An­er­ken­nung muss vor Auf­nah­me der Prüf­tä­tig­kei­ten er­folgt sein.

Prüf­stel­len aus an­de­ren EU-/EWR-Staa­ten müs­sen die Gleich­wer­tig­keit der An­er­ken­nung vor Auf­nah­me der Prüf­tä­tig­kei­ten nach­wei­sen.