Home
Na­vi­ga­ti­on

Prü­fung vor der Wirt­schafts­prü­fer­kam­mer An­rech­nung gleich­wer­ti­ger Prü­fungs­leis­tun­gen

Um Wirt­schafts­prü­fer oder Wirt­schafts­prü­fe­rin zu wer­den, müs­sen Sie das Wirt­schafts­prü­fungs­ex­amen ab­le­gen. Wenn Sie be­stimm­te Prü­fungs­leis­tun­gen be­reits in vor­he­ri­gen Stu­di­en­gän­gen er­bracht ha­ben, ver­kürzt sich Ihr Ex­amen um das je­wei­li­ge Prü­fungs­ge­biet (Mo­dul).

Bei der An­rech­nung von Prü­fungs­leis­tun­gen gibt es zwei Va­ri­an­ten:

  • Der Stu­di­en­gang, aus dem Ih­re Prü­fungs­leis­tung stammt, wur­de be­reits von der Prü­fungs­stel­le an­er­kannt. Dann müs­sen Sie nur die Leis­tungs­nach­wei­se ein­rei­chen.
  • Der Stu­di­en­gang, aus dem Ih­re Prü­fungs­leis­tung stammt, wur­de noch nicht von der Prü­fungs­stel­le an­er­kannt. Dann müs­sen Sie ei­ne Be­stä­ti­gung der Gleich­wer­tig­keit ein­rei­chen und die Leis­tungs­nach­wei­se bei­le­gen.

Die Prü­fungs­stel­le für das Wirt­schafts­prü­fungs­ex­amen legt fest, ob die Prü­fungs­leis­tun­gen gleich­wer­tig sind.

  • Leis­tungs­nach­wei­se über die in Ih­rer Hoch­schul­aus­bil­dung er­brach­ten gleich­wer­ti­gen Prü­fungs­leis­tun­gen
  • Wenn Ihr Stu­di­en­gang noch nicht von der Prü­fungs­stel­le an­er­kannt wur­de: das von Ih­rer Hoch­schu­le aus­ge­füll­te An­trags­for­mu­lar
  • Ih­re Hoch­schu­le und der Stu­di­en­gang sind be­reits für die An­rech­nung an­er­kannt oder
  • Ih­re ab­ge­leg­ten Prü­fun­gen ent­spre­chen nach In­halt, Form und Um­fang der Wirt­schafts­prü­ferprü­fungs­ver­ord­nung und
    • das von Ih­nen be­leg­te Haupt- oder Schwer­punkt­fach ent­spricht in den we­sent­li­chen In­hal­ten ei­nes fol­gen­der Prü­fungs­ge­bie­te:
      • An­ge­wand­te Be­triebs­wirt­schafts­leh­re, Volks­wirt­schafts­leh­re und
      • Wirt­schafts­recht und
    • Sie ha­ben die Prü­fungs­leis­tung in ei­nem der bei­den Fä­cher er­bracht und
    • Sie ha­ben die Prü­fungs­leis­tun­gen in ei­nem Stu­di­um er­bracht, das spä­tes­tens am 17. Ju­ni 2009 be­gon­nen wur­de. Bei Stu­di­en­be­ginn nach dem 17. Ju­ni 2009 ist kei­ne nach­träg­li­che An­rech­nung mög­lich.
  • Sie ha­ben den Stu­di­en­gang, aus dem die Leis­tungs­nach­wei­se stam­men, in­ner­halb der letz­ten 8 Jah­re er­folg­reich ab­ge­schlos­sen.
  • Ver­bind­li­che Aus­kunft über die von Ih­nen ge­for­der­ten Prü­fun­gen (Er­fül­lung oder Be­frei­ung von Zu­las­sungs-Vor­aus­set­zun­gen, An­rech­nung von Prü­fungs­leis­tun­gen): EUR 50,00

Ih­ren An­trag auf An­rech­nung von Prü­fungs­leis­tun­gen stel­len Sie, wenn Sie sich zum Wirt­schafts­prü­ferex­amen an­mel­den.

  • Prü­fen Sie auf der In­ter­net­sei­te der Wirt­schafts­prü­fer­kam­mer, ob Ih­re Hoch­schu­le und Ihr Stu­di­en­gang be­reits für die An­rech­nung an­er­kannt ist

  • Wenn Ihr Stu­di­en­gang be­reits an­er­kannt ist:

    • Fü­gen Sie die Leis­tungs­nach­wei­se den For­mu­la­ren und Un­ter­la­gen zur Prü­fungs­an­mel­dung bei
  • Wenn Ihr Stu­di­en­gang noch nicht an­er­kannt ist:

    • La­den Sie das For­mu­lar "Be­stä­ti­gung der Gleich­wer­tig­keit von Leis­tungs­nach­wei­sen" von der In­ter­net­sei­te der Wirt­schafts­prü­fer­kam­mer her­un­ter.
    • Le­gen Sie Leis­tungs­nach­wei­se bei.
    • Las­sen Sie das For­mu­lar von Ih­rer Hoch­schu­le aus­fül­len.
  • Schi­cken Sie al­le Un­ter­la­gen schrift­lich oder elek­tro­nisch mit qua­li­fi­zier­ter Si­gna­tur an die Lan­des­ge­schäfts­stel­le der Wirt­schafts­prü­fer­kam­mer, die für Ih­ren Wohn­ort zu­stän­dig ist.

  • Die Lan­des­ge­schäfts­stel­le prüft Ih­ren An­trag.

  • Zu­sam­men mit der Zu­las­sung zum Wirt­schafts­prü­fungs­ex­amen er­fah­ren Sie, wel­che Prü­fungs­leis­tun­gen Ih­nen an­ge­rech­net wer­den.

Die Be­ar­bei­tungs­dau­er ent­spricht der­je­ni­gen für den ge­sam­ten Zu­las­sungs­an­trag. Sie er­hal­ten die Zu­las­sung in der Re­gel min­des­tens drei Wo­chen vor der ers­ten schrift­li­chen Mo­dul­prü­fung.

Ihr An­trag zur An­rech­nung muss vor­lie­gen, wenn Sie die Zu­las­sung zum Ex­amen be­an­tra­gen.

An­mel­de­fris­ten:

  • Wenn Sie die Prü­fung im ers­ten Halb­jahr ab­le­gen möch­ten: 31. Au­gust des Vor­jah­res
  • Wenn Sie die Prü­fung im zwei­ten Halb­jahr ab­le­gen möch­ten: letz­ter Fe­bru­ar­tag (28. be­zie­hungs­wei­se 29. Fe­bru­ar) des­sel­ben Jah­res

Gül­tig­keit von Leis­tungs­nach­wei­sen bei An­rech­nung:

  • Nicht äl­ter als 8 Jah­re nach Ab­schluss des Stu­di­en­gangs, aus dem die Leis­tungs­nach­wei­se stam­men. Da­bei zählt der Zeit­punkt, zu dem Sie den An­trag auf Zu­las­sung zum Wirt­schafts­prü­fungs­ex­amen stel­len.

Um An­trä­ge auf Zu­las­sung zum Wirt­schafts­prü­fungs­ex­amen ein­zu­rei­chen, wen­den Sie sich 

  • an die Prü­fungs­stel­le bei der Wirt­schafts­prü­fer­kam­mer in Ber­lin oder 
  • an die Lan­des­ge­schäfts­stel­le der Wirt­schafts­prü­fer­kam­mer, die für Ih­ren Wohn­ort zu­stän­dig ist.

Prü­fungs­stel­le bei der Wirt­schafts­prü­fer­kam­mer
Rauch­stra­ße 26
10787 Ber­lin

Te­le­fon: 030 7261610
Fax: 030 726161260
E-Mail: pru­e­fungs­stel­le@​wpk.​de

Wirt­schafts­prü­fer­kam­mer
Lan­des­ge­schäfts­stel­le Ba­den-Würt­tem­berg
Cal­wer Stra­ße 11
70173 Stutt­gart

Te­le­fon: 0711 2397710
Fax: 0711 2397712
E-Mail: lgs-stutt­gart@​wpk.​de

Wirt­schafts­prü­fer­kam­mer
Lan­des­ge­schäfts­stel­le Bay­ern
Mars­stra­ße 4 
80335 Mün­chen

Te­le­fon: 089 54461610
Fax: 089 54461612
E-Mail: lgs-mu­en­chen@​wpk.​de

Wirt­schafts­prü­fer­kam­mer
Lan­des­ge­schäfts­stel­le Ber­lin, Bran­den­burg, Sach­sen und Sach­sen-An­halt
Rauch­stra­ße 26 
10787 Ber­lin

Te­le­fon: 030 726161195
Fax: 030 726161199
E-Mail: lgs-ber­lin@​wpk.​de

Wirt­schafts­prü­fer­kam­mer
Lan­des­ge­schäfts­stel­le Bre­men, Ham­burg, Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Nie­der­sach­sen und Schles­wig-Hol­stein
Fer­di­nand­stra­ße 12
20095 Ham­burg

Te­le­fon: 040 80803430
Fax: 040 808034312
E-Mail: lgs-ham­burg@​wpk.​de

Wirt­schafts­prü­fer­kam­mer
Lan­des­ge­schäfts­stel­le Hes­sen, Rhein­land-Pfalz, Saar­land und Thü­rin­gen
Stern­stra­ße 8
60318 Frank­furt am Main

Te­le­fon: 069 365062630
Fax: 069 365062632
E-Mail: lgs-frank­furt@​wpk.​de

Wirt­schafts­prü­fer­kam­mer
Lan­des­ge­schäfts­stel­le Nord­rhein-West­fa­len
Ter­s­tee­gen­stra­ße 14
40474 Düs­sel­dorf

Te­le­fon: 0211 4561214
Fax: 0211 4561193
E-Mail: lgs-du­es­sel­dorf@​wpk.​de