Home
Na­vi­ga­ti­on

Re­gio­na­ler Flä­chen­nut­zungs­plan: sich an der Er­stel­lung be­tei­li­gen

Im re­gio­na­len Flä­chen­nut­zungs­plan legt die zu­stän­di­ge Re­gio­nal­pla­nung fest, wie die be­grenz­te Res­sour­ce Raum in ei­ner be­stimm­ten Re­gi­on ei­nes Bun­des­lan­des ge­nutzt wer­den soll. Die­ser Plan ent­hält bei­spiels­wei­se die zu­künf­ti­ge Sied­lungs­ent­wick­lung und die Ver­kehrs­in­fra­struk­tur für meh­re­re Ge­mein­den.

Es gibt un­ter­schied­li­che Nut­zungs­mög­lich­kei­ten des Raums, wie bei­spiels­wei­se für

  • Woh­nen,
  • Ge­wer­be,
  • Ver­kehr,
  • In­fra­struk­tur,
  • Er­ho­lung oder
  • Na­tur und Um­welt.

Als Bür­ge­rin, Bür­ger, Un­ter­neh­men, Be­hör­de oder sons­ti­ger Trä­ger öf­fent­li­cher Be­lan­ge ha­ben Sie das Recht, sich an der Neu­auf­stel­lung oder Än­de­rung ei­nes re­gio­na­len Flä­chen­nut­zungs­plans zu be­tei­li­gen. Mit Ih­rer Be­tei­li­gung kön­nen Sie an der Pla­nung mit­wir­ken. Sie ha­ben nach der öf­fent­li­chen Be­kannt­ma­chung min­des­tens ei­nen Mo­nat Zeit, Ih­re Stel­lung­nah­me ab­zu­ge­ben.

Der be­schlos­se­ne re­gio­na­le Flä­chen­nut­zungs­plan ent­hält ei­ne Er­klä­rung, wie die Er­geb­nis­se der Be­tei­li­gung von Öf­fent­lich­keit und Be­hör­den be­rück­sich­tigt wur­den.

  • Kla­ge vor dem Ver­wal­tungs­ge­richt

Sie müs­sen kei­ne Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len, um sich an der Auf­stel­lung oder Än­de­rung ei­nes re­gio­na­len Flä­chen­nut­zungs­plans zu be­tei­li­gen.

Es fal­len kei­ne Kos­ten an.

Sie kön­nen sich ab der öf­fent­li­chen Be­kannt­ma­chung zum ge­plan­ten re­gio­na­len Flä­chen­nut­zungs­plan äu­ßern oder ei­ne Stel­lung­nah­me ab­ge­ben. Rei­chen Sie die Stel­lung­nah­me, wenn mög­lich, di­gi­tal ein.

An­de­re Mög­lich­kei­ten zur Ab­ga­be ei­ner Stel­lung­nah­me ste­hen in der Be­kannt­ma­chung.

  • Rei­chen Sie Ih­re Stel­lung­nah­me on­line ein.
  • Die zu­stän­di­ge Be­hör­de sam­melt und prüft al­le ein­ge­gan­ge­nen Stel­lung­nah­men. Da­bei be­rück­sich­tigt sie al­le pri­va­ten und öf­fent­li­chen Be­lan­ge.
  • Die zu­stän­di­ge Be­hör­de ver­öf­fent­licht das Er­geb­nis der Ab­wä­gung.

Die Be­tei­li­gungs­frist für die Öf­fent­lich­keit, Be­hör­den und sons­ti­ge Trä­ger öf­fent­li­cher Be­lan­ge be­trägt min­des­tens ei­nen Mo­nat.

Es gibt kei­ne Hin­wei­se oder Be­son­der­hei­ten.

Re­gio­na­le Pla­nungs­ge­mein­schaft