Home
Na­vi­ga­ti­on

Re­st­ab­fäl­le zur Ent­sor­gung ab­ge­ben

In Ih­rem Haus­halt fällt Haus­müll an. In Deutsch­land ha­ben Sie die Pflicht zur ge­trenn­ten Ab­fall­samm­lung. Das hei­ßt, dass Sie zum Bei­spiel Pa­pier, Glas, Ver­pa­ckungs­müll oder Elek­tro­schrott ge­son­dert ent­sor­gen müs­sen.

Ei­ni­ge Ab­fäl­le eig­nen sich nicht für die ge­trenn­ten Ab­fall­samm­lung, weil sie nicht oder nur sehr schwer zu sor­tie­ren oder zu ver­wer­ten sind. Zum Rest­müll ge­hö­ren un­ter an­de­rem Win­deln, Zi­ga­ret­ten­stum­mel, Staub­sauger­beu­tel, Hy­gie­ne­mas­ken, Arz­nei­ver­bän­de, Pa­pier­ta­schen­tü­cher, Asche, Da­men­bin­den oder Kat­zen­streu.

Die Ent­sor­gung von Re­st­ab­fäl­len aus pri­va­ten Haus­hal­ten ist Auf­ga­be der öf­fent­lich-recht­li­chen Ent­sor­gungs­trä­ger. Das gilt auch für Re­st­ab­fäl­le aus an­de­ren Be­rei­chen, zum Bei­spiel von Ge­wer­be­be­trie­ben oder von öf­fent­li­chen Ein­rich­tun­gen.

Al­le In­for­ma­tio­nen zur Ent­sor­gung Ih­res Rest­mülls kön­nen Sie den kom­mu­na­len Ab­fall­ent­sor­gungs­sat­zun­gen ent­neh­men. Dort fin­den Sie In­for­ma­tio­nen über Ab­fall­ge­büh­ren, die vor­ge­schrie­be­ne Grö­ße der Müll­be­häl­ter, de­ren Be­stell­mög­lich­keit und den Ab­fall­ka­len­der, in dem Sie die Ab­fuhr­in­ter­val­le er­fah­ren.