Home
Na­vi­ga­ti­on

Rund­funk­bei­trag im pri­va­ten Be­reich - Er­mä­ßi­gung be­an­tra­gen

Wenn Sie ei­nen Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis mit dem Merk­zei­chen „RF“ ha­ben, kön­nen Sie ei­ne Er­mä­ßi­gung ih­res Rund­funk­bei­trags er­hal­ten. Sie zah­len dann ei­nen ver­rin­ger­ten Bei­trag von EUR 5,83.

Ge­gen den Be­scheid kön­nen Sie in­ner­halb ei­nes Mo­nats nach Be­kannt­ga­be Wi­der­spruch er­he­ben. Der Wi­der­spruch ist von Ih­nen schrift­lich, in elek­tro­ni­scher Form oder zur Nie­der­schrift un­ter der An­schrift der für Sie tä­ti­gen Lan­des­rund­funk­an­stalt oder beim Bei­trags­ser­vice von ARD, ZDF und Deutsch­land­ra­dio ein­zu­le­gen.

Bit­te be­ach­ten Sie auch fol­gen­de wich­ti­ge Hin­wei­se:

  • Ge­ben Sie bei der Ein­le­gung des Wi­der­spruchs bit­te die zur Be­grün­dung die­nen­den Tat­sa­chen und  Be­weis­mit­tel an.
  • Wi­der­spruch und Kla­ge ent­bin­det Sie nicht von der Ver­pflich­tung zur Zah­lung der Rund­funk­bei­trä­ge.
  • ak­tu­el­ler Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis mit Merk­zei­chen „RF“ im Ori­gi­nal (Vor­der- und Rück­sei­te) oder in be­glau­big­ter Ko­pie oder
  • Be­schei­ni­gung der Be­hör­de über die Zu­er­ken­nung des Merk­zei­chens „RF“
  • be­darfs­wei­se wei­te­re Nach­wei­se

Ach­tung: Die Be­schei­ni­gung der Be­hör­de oder des Leis­tungs­trä­gers er­hal­ten Sie nicht zu­rück. Das Ori­gi­nal ist zum dor­ti­gen Ver­bleib be­stimmt. Den Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis im Ori­gi­nal müs­sen Sie nicht kenn­zeich­nen. Die­sen er­hal­ten Sie un­auf­ge­for­dert zu­rück.
 

Sie ha­ben ei­nen Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis mit dem Merk­zei­chen „RF“ und ge­hö­ren zu ei­ner der fol­gen­den Per­so­nen­grup­pen:

  • Sie sind blind oder dau­er­haft we­sent­lich seh­be­hin­dert: Grad der Be­hin­de­rung (GdB) von 60 Pro­zent al­lein we­gen der Seh­be­hin­de­rung
  • Sie sind hör­ge­schä­digt, ge­hör­los oder Sie kön­nen sich auch mit Hör­hil­fen nicht aus­rei­chend ver­stän­di­gen
  • Sie ha­ben ei­ne Be­hin­de­rung und kön­nen des­we­gen an öf­fent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen stän­dig nicht teil­neh­men und der GdB be­trägt dau­er­haft min­des­tens 80 Pro­zent

Hin­weis: Wenn Sie ei­ne Er­mä­ßi­gung er­hal­ten, so er­streckt sich die­se in­ner­halb der Woh­nung zu­gleich auf Ih­re Ehe­frau oder Ih­ren Ehe­mann. Das glei­che gilt für Ih­re ein­ge­tra­ge­ne Le­bens­part­ne­rin oder Ih­ren ein­ge­tra­ge­nen Le­bens­part­ner.

An­trags­ver­fah­ren und Prü­fung: kei­ne

Die Er­mä­ßi­gung des Rund­funk­bei­trags müs­sen Sie bei der zu­stän­di­gen Stel­le schrift­lich be­an­tra­gen. Ver­wen­den Sie hier­für das vor­ge­schrie­be­ne For­mu­lar. Sie er­hal­ten es bei Städ­ten und Ge­mein­den und bei den zu­stän­di­gen Be­hör­den.
Im In­ter­net kön­nen Sie es auch on­line aus­fül­len. Dru­cken Sie das For­mu­lar am En­de des Ein­ga­be­pro­zes­ses aus und un­ter­schrei­ben Sie es. Le­gen Sie die er­for­der­li­chen Nach­wei­se bei und schi­cken Sie Ih­re Un­ter­la­gen über den Post­weg.

Hin­weis: Sie er­hal­ten die Er­mä­ßi­gung ab dem Ers­ten des Mo­nats, der in dem Be­wil­li­gungs­be­scheid oder der Be­schei­ni­gung als Leis­tungs­be­ginn ge­nannt ist.

Die Be­ar­bei­tung dau­ert in der Re­gel 2 bis 4 Wo­chen.

Sie müs­sen die Er­mä­ßi­gung in­ner­halb von zwei Mo­na­ten be­an­tra­gen, nach­dem der Be­wil­li­gungs­be­scheid aus­ge­stellt wur­de.

Die Dau­er der Er­mä­ßi­gung rich­tet sich nach dem Gül­tig­keits­zeit­raum des Be­wil­li­gungs­be­schei­des.

Wenn Sie ei­ne Be­hin­de­rung ha­ben und be­stimm­te staat­li­che So­zi­al­leis­tun­gen er­hal­ten, kön­nen sie statt ei­ner Er­mä­ßi­gung ei­ne Be­frei­ung er­hal­ten. Mit dem Nach­weis der be­tref­fen­den Be­hör­de kön­nen Sie die Be­frei­ung vom Rund­funk­bei­trag be­an­tra­gen, wenn Sie bei­spiels­wei­se die­se Leis­tun­gen be­zie­hen:

    Ar­beits­lo­sen­geld II,
    So­zi­al­hil­fe,
    Grund­si­che­rung oder
    BA­föG.

Der Rund­funk­bei­trag hat zum 1. Ja­nu­ar 2013 die Rund­funk­ge­bühr ab­ge­löst.

So­lan­ge Sie noch kei­ne Be­stä­ti­gung über die Zu­er­ken­nung des Merk­zei­chens "RF" er­hal­ten ha­ben, ist ei­ne Be­an­tra­gung nicht er­for­der­lich. Es reicht aus, wenn Sie den An­trag auf Er­mä­ßi­gung des Rund­funk­bei­trags erst dann zu­sen­den, so­bald Ih­nen der ent­spre­chen­de Nach­weis vor­liegt.

Die Er­mä­ßi­gung des Rund­funk­bei­trags en­det vor­zei­tig, wenn die Vor­aus­set­zun­gen nicht oder nicht mehr vor­lie­gen. Dies müs­sen Sie un­ver­züg­lich der zu­stän­di­gen Lan­des­rund­funk­an­stalt oder dem Bei­trags­ser­vice von ARD, ZDF und Deutsch­land­ra­dio mit­tei­len.