Home
Na­vi­ga­ti­on

Sach­kun­de­be­schei­ni­gung nach Che­mi­ka­li­en-Kli­ma­schutz­ver­ord­nung be­an­tra­gen

Für die Ar­beit an orts­fes­ten Käl­te- und Kli­ma­an­la­gen, Wär­me­pum­pen oder Käl­te­an­la­gen in Kühl­last­kraft­wa­gen oder -an­hän­gern, an Kli­ma­an­la­gen in Kraft­fahr­zeu­gen oder an­de­ren mo­bi­len Käl­te- und Kli­ma­an­la­gen müs­sen Sie ei­nen Sach­kun­de­nach­weis er­brin­gen. Hier­für ab­sol­vie­ren Sie nor­ma­ler­wei­se ei­nen Lehr­gang mit an­schlie­ßen­der Sach­kun­de­prü­fung. Die Sach­kun­de­prü­fung wird so­wohl von staat­lich an­er­kann­ten, pri­va­ten An­bie­tern als auch von öf­fent­li­chen Stel­len wie In­dus­trie- und Han­dels­kam­mern oder Hand­werks­kam­mern an­ge­bo­ten.

Für die Zu­las­sung zur Sach­kun­de­prü­fung müs­sen Sie ei­ne ab­ge­schlos­se­ne tech­ni­sche oder hand­werk­li­che Aus­bil­dung nach­wei­sen. Von die­ser Er­for­der­nis kann Sie die IHK bzw. HWK be­frei­en, wenn Sie nach­wei­sen kön­nen, dass Sie die vor­ge­schrie­be­nen hand­werk­li­chen Fä­hig­kei­ten an­der­wei­tig er­wor­ben ha­ben.

Wenn Sie ei­ne Aus­bil­dung zum Käl­te- und Kli­ma­an­la­gen­bau­er oder Kühl- und Kli­ma­an­la­gen­mon­teur er­folg­reich ab­ge­schlos­sen ha­ben, be­schei­nigt Ih­nen die IHK ge­gen Vor­la­ge Ih­res Prü­fungs­zeug­nis­ses die Sach­kun­de. Für Kfz-Me­cha­tro­ni­ker und an­de­re Aus­bil­dungs­be­ru­fe im Kfz-Be­reich kann Ih­nen die IHK ei­ne Be­schei­ni­gung für Tä­tig­kei­ten an Fahr­zeug-Kli­ma­an­la­gen aus­stel­len.

Die IHK oder Hand­werks­kam­mer kann auch die Gleich­wer­tig­keit aus­län­di­scher Sach­kun­de­nach­wei­se an­er­ken­nen, so­fern die­se den fach­li­chen An­for­de­run­gen in Deutsch­land ent­spre­chen.

  • Wi­der­spruch
  • ver­wal­tungs­ge­richt­li­che Kla­ge
  • Ko­pie des Per­so­nal­aus­wei­ses
  • Zu­sätz­lich für Be­frei­ung von der Er­for­der­nis:
    • Nach­wei­se über qua­li­fi­zie­ren­de be­ruf­li­che Tä­tig­kei­ten, ge­ge­be­nen­falls Be­stä­ti­gung des Ar­beit­ge­bers über die­se Tä­tig­kei­ten
    • Mög­li­cher­wei­se wei­te­re Un­ter­la­gen, er­fra­gen Sie bit­te Ge­naue­res bei der Stel­le, bei der Sie die Be­frei­ung be­an­tra­gen möch­ten
  • Zu­sätz­lich für Be­schei­ni­gung mit ab­ge­schlos­se­ner Aus­bil­dung
    • Ko­pie des Ab­schluss­zeug­nis­ses
  • Zu­sätz­lich für Be­schei­ni­gung für Tä­tig­kei­ten an Kraft­fahr­zeu­gen
    • ggf. Zeug­nis über Aus- oder Wei­ter­bil­dung im Kfz-Be­reich
    • Nach­weis über ver­mit­tel­te Qua­li­fi­ka­tio­nen nach VO (EG) 307/2008
  • Zu­sätz­lich für die An­er­ken­nung aus­län­di­scher Sach­kun­de­nach­wei­se
    • Ko­pie der aus­län­di­schen Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on oder des aus­län­di­schen Sach­kun­de­nach­wei­ses
    • Ko­pie ei­nes Wei­ter­bil­dungs­zeug­nis­ses der ent­spre­chen­den Tä­tig­keit im An­trag
    • Mög­li­cher­wei­se wei­te­re Un­ter­la­gen, er­fra­gen Sie bit­te Ge­naue­res bei der Stel­le, bei der Sie die Be­frei­ung be­an­tra­gen möch­ten
  • Für Be­frei­ung von der Er­for­der­nis:
    • durch Be­rufs­er­fah­rung er­wor­be­ne tech­ni­sche und hand­werk­li­che Fä­hig­kei­ten, die de­nen ei­ner Be­rufs­aus­bil­dung gleich­wer­tig sind
  • Für die Be­schei­ni­gung mit ab­ge­schlos­se­ner Aus­bil­dung:
    • Ko­pie des Ab­schluss­zeug­nis­ses
  • Für die Be­schei­ni­gung für Tä­tig­kei­ten an Kraft­fahr­zeu­gen:
    • Nach­weis, dass in Aus­bil­dung Qua­li­fi­ka­tio­nen nach VO (EG) 307/2008 ver­mit­telt wur­den
  • Für die An­er­ken­nung aus­län­di­scher Sach­kun­de­nach­wei­se:
    • Aus­län­di­sche Qua­li­fi­ka­ti­on, die der deut­schen ent­spricht

Es fal­len Kos­ten im Rah­men von 10,00 bis 200,00 EUR an. Die ge­naue Hö­he kön­nen Sie der Ge­büh­ren­ord­nung der ört­li­chen IHK ent­neh­men.

Sie be­an­tra­gen so­wohl die die Be­schei­ni­gung, die An­er­ken­nung aus­län­di­scher Sach­kun­de als auch die Be­frei­ung von der Er­for­der­nis ei­ner Aus­bil­dung schrift­lich bei Ih­rer IHK oder HWK. Ins­be­son­de­re bei der An­er­ken­nung aus­län­di­scher Sach­kun­de und der Be­frei­ung von der Er­for­der­nis ei­ner Aus­bil­dung soll­ten Sie sich von der Kam­mer be­ra­ten las­sen, be­vor Sie Ih­ren An­trag ab­schi­cken.

  • Die Kam­mer prüft Ih­re be­ruf­li­che Er­fah­rung und Ih­re Prü­fungs­zeug­nis­se
  • Even­tu­ell kom­men noch wei­te­re Prüf­schrit­te hin­zu, ins­be­son­de­re bei der Be­frei­ung von der Not­wen­dig­keit ei­ner hand­werk­li­chen oder tech­ni­schen Aus­bil­dung
  • Die Kam­mer stellt Ih­nen ei­ne Be­schei­ni­gung über die Sach­kun­de oder die Be­frei­ung aus

Nach Er­halt der Sach­kun­de­be­schei­ni­gung dür­fen Sie die Tä­tig­kei­ten aus­füh­ren, die Ih­nen der je­wei­li­ge Sach­kun­de­nach­weis er­laubt.

Die Be­ar­bei­tungs­dau­er ist stark vom Ein­zel­fall ab­hän­gig und kann nicht pau­schal an­ge­ge­ben wer­den.

kei­ne

Die für Sie zu­stän­di­ge In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer kön­nen Sie hier fin­den: IHK-Zu­stän­dig­keits­fin­der

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Sach­kun­de nach Che­mi­ka­li­en-Kli­ma­schutz­ver­ord­nung fin­den Sie hier: Bro­schü­re des DIHK