Home
Na­vi­ga­ti­on

Schaum­wein­steu­er, Zwi­schen­er­zeug­nis­se - Ent­las­tung Ge­wäh­rung

Wann kommt ei­ne Ent­las­tung von der Steu­er auf Schaum­wein und Zwi­schen­er­zeug­nis­se in Fra­ge? Wenn der Schaum­wein oder die Zwi­schen­er­zeug­nis­se nach­weis­lich ver­steu­ert wur­den, aber spä­ter für ei­nen an­de­ren Zweck ge­nutzt wer­den, der ei­ne Ent­las­tung recht­fer­tigt. 

Ent­las­tun­gen sind in den fol­gen­den Fäl­len mög­lich:

  • Sie lie­fern be­reits ver­steu­er­ten Schaum­wein oder ver­steu­er­te Zwi­schen­er­zeug­nis­se ge­werb­lich in an­de­re eu­ro­päi­sche Mit­glied­staa­ten, in de­nen sie nach den dort gel­ten­den Re­ge­lun­gen ver­steu­ert wer­den. 
  • Sie neh­men ver­steu­er­ten Schaum­wein oder ver­steu­er­te Zwi­schen­er­zeug­nis­se in ein Steu­er­la­ger auf. Ein Steu­er­la­ger ist ein vom Haupt­zoll­amt zu­ge­las­se­ner Ort, an dem die Er­zeug­nis­se her­ge­stellt, be­ar­bei­tet, ver­ar­bei­tet, ge­la­gert, emp­fan­gen oder ver­sandt wer­den dür­fen. Bei­spie­le:
    • Sie neh­men Schaum­wein oder Zwi­schen­er­zeug­nis­se in Ih­ren Be­trieb zu­rück (Rück­wa­re), weil die emp­fan­gen­de Stel­le sie we­gen Män­geln ab­ge­lehnt hat.
    • Sie neh­men be­reits ver­steu­er­ten Schaum­wein oder Zwi­schen­er­zeug­nis­se in Ihr Steu­er­la­ger auf. 

Ei­ne Ent­las­tung bei der Steu­er kann be­deu­ten:

  • Die be­reits ent­stan­de­ne, aber noch nicht be­zahl­te Steu­er wird Ih­nen er­las­sen. Den ent­spre­chen­den An­trag kön­nen Sie nur stel­len, wenn Sie auch Steu­er­schuld­ner für die be­tref­fen­de Wa­re sind.
  • Die be­reits be­zahl­te Steu­er wird Ih­nen er­stat­tet. Auch die­sen An­trag kön­nen Sie nur stel­len, wenn Sie auch Steu­er­schuld­ner für die be­tref­fen­de Wa­re sind.
  • Sie sind nicht der Steu­er­schuld­ner, der die Steu­er be­reits be­zahlt hat, son­dern ein an­de­rer Steu­er­schuld­ner hat für die Wa­ren die Steu­er­schuld ent­rich­tet. Auf An­trag be­kom­men Sie die Steu­er ver­gü­tet.
  • Ein­spruch. 

De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen, wie Sie Ein­spruch ein­le­gen, kön­nen Sie Ih­rem Steu­er­be­scheid ent­neh­men.

  • Kla­ge vor dem Fi­nanz­ge­richt
  • Bei Lie­fe­rung von ver­steu­er­tem Schaum­wein oder ver­steu­er­ten Zwi­schen­er­zeug­nis­sen in eu­ro­päi­sche Mit­glied­staa­ten müs­sen Sie fol­gen­de zu­sätz­li­che Nach­wei­se er­brin­gen:
    • das von ei­ner emp­fan­gen­den Per­son be­stä­tig­te drit­te Ex­em­plar des ver­ein­fach­ten Be­gleit­do­ku­ments nach der so­ge­nann­ten Sys­tem­richt­li­nie.
    • den Ver­steue­rungs­nach­weis des an­de­ren Mit­glied­staats.
    • wenn ei­ne an­de­re Per­son Schaum­wein oder ein Zwi­schen­er­zeug­nis ver­steu­ert hat­te: zu­sätz­lich de­ren Ver­steue­rungs­be­stä­ti­gung
  • Bei Auf­nah­me von in Deutsch­land be­reits ver­steu­er­tem Schaum­wein oder ver­steu­er­ten Zwi­schen­er­zeug­nis­sen in Ihr Steu­er­la­ger be­nö­ti­gen Sie fol­gen­de Nach­wei­se:
    • Wenn Sie Schaum­wein oder die Zwi­schen­er­zeug­nis­se, die Sie selbst ver­steu­ert hat­ten (Rück­wa­re) in Ihr Steu­er­la­ger auf­neh­men, ge­nügt die Er­fas­sung in Ih­rer La­ger­buch­füh­rung.
    • Wenn Sie Schaum­wein oder Zwi­schen­er­zeug­nis­se in Ihr Steu­er­la­ger auf­neh­men, die ei­ne an­de­re Per­son ver­steu­ert hat­te, be­nö­ti­gen Sie zu­sätz­lich de­ren Ver­steue­rungs­be­stä­ti­gung.
  • Sie wei­sen nach, dass der Schaum­wein oder die Zwi­schen­er­zeug­nis­se ver­steu­ert wur­den. 
  • Bei Rück­nah­me von selbst ver­steu­er­tem Schaum­wein oder selbst ver­steu­er­ten Zwi­schen­er­zeug­nis­sen: Sie zeich­nen die Auf­nah­me in Ihr Steu­er­la­ger un­ver­züg­lich in Ih­rer La­ger­buch­füh­rung auf.

Es fal­len kei­ne Kos­ten für Sie an.

Die Er­klä­rung zur Steu­er­ent­las­tung kön­nen Sie per Post oder on­line beim zu­stän­di­gen Haupt­zoll­amt be­an­tra­gen:

Er­klä­rung per Post ein­rei­chen:

  • Wenn Sie selbst ver­steu­er­ten Schaum­wein oder Zwi­schen­er­zeug­nis­se in Ihr Steu­er­la­ger auf­ge­nom­men ha­ben, be­an­tra­gen Sie den Er­lass oder die Er­stat­tung der Steu­er im Rah­men Ih­rer mo­nat­li­chen Steu­er­an­mel­dung. Fül­len Sie dar­in die Ent­las­tungs­an­mel­dung und die dort auf­ge­führ­ten An­la­gen aus:
    • La­den Sie das For­mu­lar "Mo­nat­li­che Steu­er­an­mel­dung/ Ent­las­tungs­an­mel­dung für Schaum­wein“ (For­mu­lar 2401) oder „Mo­nat­li­che Steu­er­an­mel­dung/ Ent­las­tungs­an­mel­dung für Zwi­schen­er­zeug­nis­se“ (For­mu­lar 2451) über die In­ter­net­sei­te der Zoll­ver­wal­tung.
    • Er­fas­sen Sie dar­in die ent­las­tungs­fä­hi­gen Vor­gän­ge und fül­len Sie die An­la­gen voll­stän­dig aus.
    • Sen­den Sie die Ent­las­tungs­an­mel­dung per Post an Ihr ört­lich zu­stän­di­ges Haupt­zoll­amt.
    • Das Haupt­zoll­amt prüft die Ent­las­tung. Sie er­hal­ten ei­nen Be­scheid mit dem Er­geb­nis Ih­res An­trags.
  • Wenn Sie Schaum­wein oder Zwi­schen­er­zeug­nis­se in Ihr Steu­er­la­ger auf­neh­men, den oder die je­mand an­de­res ver­steu­ert hat, und sie ei­ne Steu­er­ver­gü­tung er­hal­ten wol­len, fü­gen Sie Ih­rer mo­nat­li­chen Steu­er­an­mel­dung/Ent­las­tungs­an­mel­dung zu­sätz­lich ei­ne Ver­steue­rungs­be­stä­ti­gung bei:
    • La­den Sie das For­mu­lar "Ver­steue­rungs­be­stä­ti­gung" (For­mu­lar 2735) über die In­ter­net­sei­te der Zoll­ver­wal­tung.
    • Fül­len Sie die For­mu­la­re voll­stän­dig aus, fü­gen Sie die Ver­steue­rungs­be­stä­ti­gung bei und sen­den Sie die­se per Post an Ihr ört­lich zu­stän­di­ges Haupt­zoll­amt.
    • Das Haupt­zoll­amt prüft die An­ga­ben und schickt Ih­nen ei­nen Be­scheid.
  • Wenn Sie ver­steu­er­ten Schaum­wein oder Zwi­schen­er­zeug­nis­se in an­de­re Mit­glied­staa­ten lie­fern wol­len und da­für ei­ne Steu­er­ent­las­tung in An­spruch neh­men möch­ten, be­nö­ti­gen Sie ei­ne Er­laub­nis als zer­ti­fi­zier­ter Ver­sen­der.
    • Die­se müs­sen Sie im Vor­aus bei Ih­rem ört­li­chen Haupt­zoll­amt be­an­tra­gen.
    • Wenn Ih­nen be­reits ei­ne Er­laub­nis als Steu­er­la­ge­r­in­ha­ber oder re­gis­trier­ter Ver­sen­der er­teilt wur­de, müs­sen Sie bei Ih­ren ört­li­chen Haupt­zoll­amt vor dem Ver­sand le­dig­lich ei­ne An­zei­ge ab­ge­ben.

Mit Ih­rer Er­laub­nis er­hal­ten Sie ei­ne Ver­brauch­steu­er­num­mer als zer­ti­fi­zier­ter Ver­sen­der. Die Lie­fe­rung muss mit ei­nem ver­ein­fach­ten elek­tro­ni­schen Ver­wal­tungs­do­ku­ment (v-e-VD) im IT-Ver­fah­ren EMCS er­fol­gen. Das EMCS (Ex­cise Mo­vement and Con­t­rol Sys­tem) ist ein EDV-ge­stütz­tes Be­för­de­rungs- und Kon­troll­sys­tem für ver­brauch­steu­er­pflich­ti­ge Wa­ren. Da­für be­nö­ti­gen Sie Ih­re Ver­brauch­steu­er­num­mer als zer­ti­fi­zier­ter Ver­sen­der. Ge­hen Sie wie folgt vor:

  • La­den Sie über die In­ter­net­sei­te der Zoll­ver­wal­tung die fol­gen­den For­mu­la­re:
    • "Zer­ti­fi­zier­ter Ver­sen­der – An­trag auf Er­tei­lung ei­ner Er­laub­nis oder An­zei­ge ei­nes Steu­er­la­ge­r­in­ha­bers/re­gis­trier­ten Ver­sen­ders" (For­mu­lar 2742) und
    • "Wa­ren­ver­zeich­nis – zer­ti­fi­zier­ter Ver­sen­der (oh­ne En­er­gie­er­zeug­nis­se) (An­la­ge zum For­mu­lar 2742)" (For­mu­lar 2743)
  • Fül­len Sie das For­mu­lar und die An­la­ge voll­stän­dig aus und sen­den Sie die­se per Post an Ihr ört­lich zu­stän­di­ges Haupt­zoll­amt.
  • Das Haupt­zoll­amt prüft die An­ga­ben, er­teilt die Er­laub­nis als zer­ti­fi­zier­ter Ver­sen­der schrift­lich oder elek­tro­nisch und ver­gibt ei­ne Ver­brauch­steu­er­num­mer für Ih­re Lie­fe­run­gen in an­de­re Mit­glied­staa­ten mit v-e-VD.
  • Die ent­spre­chen­de Steu­er­ent­las­tung kön­nen Sie an­schlie­ßend mit fol­gen­den For­mu­la­ren be­an­tra­gen:
    • La­den Sie die For­mu­la­re "Mo­nat­li­che Steu­er­an­mel­dung/ Ent­las­tungs­an­mel­dung für Schaum­wein" (For­mu­lar 2401) oder "Mo­nat­li­che Steu­er­an­mel­dung/ Ent­las­tungs­an­mel­dung für Zwi­schen­er­zeug­nis­se" (For­mu­lar 2451) in­klu­si­ve der An­la­gen über die In­ter­net­sei­te der Zoll­ver­wal­tung.
    • Wäh­len Sie in den For­mu­la­ren zur Ent­las­tungs­an­mel­dung je­weils die zwei­te Al­ter­na­ti­ve "An­trag auf Ent­las­tung von der Schaum­wein­steu­er (Ent­las­tungs­an­mel­dung)" oder "An­trag auf Ent­las­tung von der Zwi­schen­er­zeug­nis­steu­er (Ent­las­tungs­an­mel­dung)".
  • Wenn Sie den Schaum­wein oder die Zwi­schen­er­zeug­nis­se nicht selbst ver­steu­ert ha­ben, fü­gen Sie Ih­rem An­trag auch ei­ne Ver­steue­rungs­be­stä­ti­gung bei:
    • La­den Sie das For­mu­lar "Ver­steue­rungs­be­stä­ti­gung" (For­mu­lar 2735) über die In­ter­net­sei­te der Zoll­ver­wal­tung.
    • Fül­len Sie die For­mu­la­re voll­stän­dig aus, fü­gen Sie die Ver­steue­rungs­be­stä­ti­gung (wenn nö­tig) so­wie die an­de­ren er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen bei – als zer­ti­fi­zier­ter Ver­sen­der zum Bei­spiel ei­nen Aus­druck der Ein­gangs­mel­dung des v-e-VD – und sen­den Sie die­se per Post an Ihr ört­lich zu­stän­di­ges Haupt­zoll­amt.
    • Das Haupt­zoll­amt prüft die An­ga­ben und schickt Ih­nen ei­nen Be­scheid.

Er­klä­rung on­line ein­rei­chen:

  • Sie kön­nen die For­mu­la­re zur Ent­las­tung von der Schaum­wein­steu­er be­zie­hungs­wei­se Zwi­schen­er­zeug­nis­steu­er auch on­line aus­fül­len und ein­rei­chen.
  • Ru­fen Sie den On­line-An­trag auf dem Zoll-Por­tal im In­ter­net auf. Die­ser führt Sie Schritt für Schritt durch die not­wen­di­gen An­ga­ben, die Sie elek­tro­nisch ein­tra­gen kön­nen.
  • La­den Sie die er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen als Da­tei hoch und sen­den Sie den An­trag ab.
  • Das Haupt­zoll­amt prüft Ih­re An­ga­ben und Un­ter­la­gen.
  • Sie er­hal­ten ei­nen Steu­er­be­scheid.

Zu­stän­dig ist das Haupt­zoll­amt, von des­sen Be­zirk aus Sie Ihr Un­ter­neh­men be­trei­ben oder, falls Sie kein Un­ter­neh­men be­trei­ben, in des­sen Be­zirk Sie Ih­ren Wohn­sitz ha­ben. Wird Ihr Un­ter­neh­men von ei­nem Ort au­ßer­halb Deutsch­lands be­trie­ben oder ha­ben Sie kei­nen Wohn­sitz in Deutsch­land, ist das Haupt­zoll­amt ört­lich zu­stän­dig, in des­sen Be­zirk Sie erst­ma­lig steu­er­lich in Er­schei­nung tre­ten.

Sie müs­sen kei­ne Fris­ten be­ach­ten.

Es gibt kei­ne Hin­wei­se oder Be­son­der­hei­ten.