Home
Na­vi­ga­ti­on

Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis be­an­tra­gen

Wenn für Sie ein Grad der Be­hin­de­rung von min­des­tens 50 fest­ge­stellt wur­de, kön­nen Sie die Aus­stel­lung ei­nes Schwer­be­hin­der­ten­aus­wei­ses be­an­tra­gen.

Die­ser wird je nach Chan­ce der Ver­bes­se­rung Ih­res Ge­sund­heits­zu­stands be­fris­tet oder un­be­fris­tet aus­ge­stellt.

Wenn Sie ein schwer­be­hin­der­ter Mensch aus ei­nem Nicht-EU-Staat sind, des­sen Auf­ent­halts­er­laub­nis be­fris­tet ist, kann der Aus­weis nur so lan­ge aus­ge­stellt wer­den, wie die Auf­ent­halts­er­laub­nis gül­tig ist.

Mit dem Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis kön­nen Sie so­wohl die Ei­gen­schaft als schwer­be­hin­der­ter Mensch nach­wei­sen als auch be­stimm­te Rech­te und – je nach Art der Ein­tra­gung im Aus­weis – Nach­teils­aus­glei­che in An­spruch neh­men.

Nach­teils­aus­glei­che sind zum Bei­spiel:

  • be­son­de­rer ar­beits­recht­li­cher Kün­di­gungs­schutz
  • An­spruch auf Zu­satz­ur­laub
  • Ver­güns­ti­gun­gen bei der Ein­kom­mens­be­steue­rung,
  • un­ent­gelt­li­che Be­för­de­rung im öf­fent­li­chen Per­so­nen­ver­kehr
  • Be­nut­zung von Be­hin­der­ten­park­plät­zen
  • Par­k­er­leich­te­run­gen
  • Rund­funk­ge­büh­ren­be­frei­ung
  • er­mä­ßig­ter Ein­tritt zu Ver­an­stal­tun­gen

Der Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis gibt den Grad der Be­hin­de­rung und ge­ge­be­nen­falls wei­te­re ge­sund­heit­li­che Merk­ma­le (Merk­zei­chen) an. Die­se Merk­ma­le sind:

  • aG - au­ßer­ge­wöhn­li­che Geh­be­hin­de­rung
  • H - Hilf­los im Sin­ne des Ein­kom­men­steu­er­ge­set­zes
  • Bl - Blind
  • Gl - Ge­hör­los
  • RF - Er­mä­ßi­gung des Rund­funk­bei­trags
  • B - Be­rech­ti­gung zur Mit­nah­me ei­ner Be­gleit­per­son
  • G - Er­heb­li­che Be­ein­träch­ti­gung der Be­we­gungs­fä­hig­keit im Stra­ßen­ver­kehr
  • TBl - Taub­blind

Die Grund­far­be des Schwer­be­hin­der­ten­aus­wei­ses ist grün. Wur­de ei­nes der Merk­zei­chen "G", "aG", "H", "Bl" oder "Gl" fest­ge­stellt, hat der Aus­weis ei­nen oran­ge­far­be­nen Flä­chen­auf­druck. Der Aus­weis mit dem oran­ge­far­be­nem Flä­chen­auf­druck er­mög­licht die un­ent­gelt­li­che Be­för­de­rung im Per­so­nen­ver­kehr. Hier­für ist zu­sätz­lich ei­ne gül­ti­ge Wert­mar­ke not­wen­dig.

Bei Ab­lauf, Ver­lust oder der Än­de­rung an­de­rer wich­ti­ger Da­ten müs­sen Sie ei­ne Neu­aus­stel­lung des Schwer­be­hin­der­ten­aus­wei­ses be­an­tra­gen.

  • Fest­stel­lungs­be­scheid über Be­hin­de­rung von min­des­tens Grad 50 oder ent­spre­chen­des Ge­schäfts­zei­chen
  • Licht­bild in Grö­ße ei­nes Pass­fo­tos (ab dem 10. Le­bens­jahr)
  • gül­ti­ger Auf­ent­halts­ti­tel in Deutsch­land (für aus­län­di­sche Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aus Nicht-EU-Staa­ten)
  • Sie ha­ben ei­nen Fest­stel­lungs­be­scheid über ei­ne Be­hin­de­rung von min­des­tens ei­nem Grad 50.
  • Wenn Sie kei­nen deut­schen Pass ha­ben und aus ei­nem Nicht-EU-Staat stam­men, brau­chen Sie ei­nen gül­ti­gen Auf­ent­halts­ti­tel.

Ei­nen Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis kön­nen Sie nur be­an­tra­gen, wenn bei Ih­nen zu­vor ein Grad der Be­hin­de­rung von we­nigs­tens 50 fest­ge­stellt wur­de.

Wenn Sie bei der zu­stän­di­gen Stel­le ei­nen An­trag auf Fest­stel­lung ei­ner Be­hin­de­rung stel­len, wird Ih­nen bei ei­nem fest­ge­stell­ten Grad der Be­hin­de­rung von we­nigs­tens 50 au­to­ma­tisch ein Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis aus­ge­stellt, so­fern dort be­reits ein Pass­fo­to von Ih­nen vor­liegt.

Wenn das nicht der Fall sein soll­te,

  • Sie aber be­reits ei­nen Fest­stel­lungs­be­scheid oder ei­ne ent­spre­chen­de Ver­wal­tungs- oder Ge­richts­ent­schei­dung mit ei­nem Grad der Be­hin­de­rung von we­nigs­tens 50 ha­ben
  • oder bei Ver­lust, Be­schä­di­gung oder Ab­lauf Ih­res be­stehen­den Schwer­be­hin­der­ten­aus­wei­ses,

kön­nen Sie bei der zu­stän­di­gen Stel­le ei­ne (neue) Aus­stel­lung des Schwer­be­hin­der­ten­aus­wei­ses be­an­tra­gen.

Für die Aus­stel­lung müs­sen Sie der zu­stän­di­gen Stel­le ein Licht­bild/ Pass­fo­to von sich zu­sen­den. Die zu­stän­di­ge Stel­le prüft je­weils die Vor­aus­set­zun­gen zur Aus­stel­lung des Schwer­be­hin­der­ten­aus­wei­ses.

Bei vor­lie­gen­den Vor­aus­set­zun­gen stellt sie ei­nen (neu­en) Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis aus und schickt Ih­nen den Aus­weis zu.

Es gibt kei­ne Frist.

Wich­tig: Auf die Rück­sei­te des Licht­bil­des oder Pass­fo­tos müs­sen Sie Ih­ren Na­men, Ge­burts­da­tum und das Ak­ten­zei­chen der Aus­weis aus­stel­len­den Be­hör­de schrei­ben.