Home
Na­vi­ga­ti­on

Stel­len­an­ge­bot on­line ver­öf­fent­li­chen

Für die­sen Ser­vice der Bun­des­agen­tur für Ar­beit (BA), re­gis­trie­ren Sie sich zu­nächst als Un­ter­neh­men auf dem Por­tal ar­beits­agen­tur.de.

Hier­zu sind die Zu­gangs­da­ten für Ihr Be­nut­zer­kon­to im Por­tal er­for­der­lich. Die Zu­gangs­da­ten kön­nen Sie ent­we­der te­le­fo­nisch oder per Kon­takt­for­mu­lar von Ih­rem zu­stän­di­gen Ar­beit­ge­ber-Ser­vice an­ge­for­dert wer­den. Nach er­folg­ter in­di­vi­du­el­ler An­mel­dung kön­nen Sie wei­te­re Vor­tei­le der On­line-An­ge­bo­te der BA nut­zen,

So kön­nen Sie Ihr Stel­len­an­ge­bot on­line im Por­tal ar­beits­agen­tur.de ver­fas­sen. Je ge­nau­er Sie Ih­re An­ga­ben im Stel­len­an­ge­bot for­mu­lie­ren und je pro­fes­sio­nel­ler Sie ihr Un­ter­neh­men prä­sen­tie­ren, des­to bes­ser spre­chen Sie da­mit po­ten­ti­el­le Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber an.

Nach der Ver­öf­fent­li­chung Ih­res An­ge­bo­tes kön­nen Sie die­ses selb­stän­dig pfle­gen und über das Por­tal ar­beits­agen­tur.de auch di­rekt mit Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­bern kom­mu­ni­zie­ren.

Um ein On­line-Stel­len­an­ge­bot im Por­tal der Bun­des­agen­tur für Ar­beit auf­zu­ge­ben, un­ter­neh­men Sie bit­te fol­gen­de Schrit­te:

  • Be­su­chen Sie die In­ter­net­sei­te "ar­beits­agen­tur.de".
  • Re­gis­trie­ren Sie sich zu­nächst als Un­ter­neh­men auf dem Por­tal "ar­beits­agen­tur.de".
  • Hier­zu sind die Zu­gangs­da­ten für Ihr Be­nut­zer­kon­to im Por­tal er­for­der­lich. Die Zu­gangs­da­ten kön­nen ent­we­der te­le­fo­nisch oder per Kon­takt­for­mu­lar in Ih­rem zu­stän­di­gen Ar­beit­ge­ber-Ser­vice an­ge­for­dert wer­den.
  • Mel­den Sie sich mit Ih­rem Be­nut­zer­na­men und Pass­wort an.
  • Auf Ih­rer per­sön­li­chen Start­sei­te fin­den Sie im Be­reich Be­wer­ber­su­che den Link "Neu­es Stel­len­an­ge­bot", kli­cken Sie die­sen an.
  • Ge­ben Sie die er­for­der­li­chen Da­ten zu Ih­rem Stel­len­an­ge­bot der Rei­hen­fol­ge nach in die Ein­ga­be­mas­ke:
    • Art des Stel­len­an­ge­bots: für Ar­beits­kräf­te, Aus­zu­bil­den­de/Dua­le Stu­die­ren­de, Prak­ti­kan­ten/Trai­nees, Selb­stän­di­ge, Künst­ler
    • Stel­len­in­fo: Be­schrei­ben Sie die zu be­set­zen­de Stel­le
    • Kon­di­tio­nen: Tra­gen Sie In­for­ma­tio­nen zu Ar­beits­zeit, Ver­gü­tung oder Be­fris­tung ein
    • An­for­de­run­gen: Wel­che Be­rufs­aus­bil­dung, wel­che (Füh­rungs-)Fä­hig­kei­ten und Li­zen­zen sol­len Ih­re zu­künf­ti­gen Ar­beits­kräf­te be­sit­zen?
    • Kon­takt­da­ten: Nen­nen Sie ei­ne Kon­takt­per­son in Ih­rem Un­ter­neh­men und wäh­len Sie die Art/Ar­ten des Be­wer­bungs­ver­fah­rens aus. Zum Bei­spiel:
      • te­le­fo­nisch,
      • schrift­lich,
      • per E-Mail oder
      • über das Por­tal ar­beits­agen­tur.de.
  • Ver­öf­fent­li­chen Sie das Stel­len­an­ge­bot im Por­tal "ar­beits­agen­tur.de", fol­gen­de Aus­wahl­mög­lich­kei­ten ha­ben Sie:
    • Ver­öf­fent­licht: Al­le Da­ten aus dem Stel­len­an­ge­bot sind un­ein­ge­schränkt ver­öf­fent­licht.
    • An­onym ver­öf­fent­licht: Al­le Da­ten aus dem Stel­len­an­ge­bot sind ver­öf­fent­licht. Ihr Fir­men­na­me, die Kon­takt­per­son und der Stra­ßen­na­me des Un­ter­neh­mens je­doch nicht.
    • Nicht ver­öf­fent­licht: Bei Aus­wahl die­ses Sta­tus wird das An­ge­bot nicht im Por­tal ar­beits­agen­tur.de ver­öf­fent­licht.
    • Zur Lö­schung vor­ge­merkt: Wenn Ihr An­ge­bot in­ner­halb von 4 Wo­chen nicht ak­tua­li­siert wur­de, wird Ihr An­ge­bot au­to­ma­tisch zur Lö­schung vor­ge­merkt.
  • Zu­sätz­lich kön­nen Sie als Op­ti­on das Stel­len­an­ge­bot in ex­ter­nen Stel­len­bör­sen ver­öf­fent­li­chen las­sen, um die Reich­wei­te zu er­hö­hen.

Die Stel­len­an­zei­ge wird so­fort ver­öf­fent­licht.

Es gibt kei­ne Frist.