Home
Na­vi­ga­ti­on

Ster­be­ur­kun­de bei Ster­be­fall im Aus­land be­an­tra­gen

Ord­nungs­ge­mäß aus­ge­stell­te Ster­be­ur­kun­den aus dem Aus­land wer­den in Deutsch­land grund­sätz­lich an­er­kannt. Ei­ne Pflicht zur Nach­be­ur­kun­dung be­steht nicht.

Der nach­träg­li­che Ein­trag in das Ster­be­re­gis­ter kann je­doch von Vor­teil sein, weil Ih­nen das hie­si­ge Stan­des­amt dann ei­ne deut­sche Ster­be­ur­kun­de aus­stel­len kann. Et­wai­ge Über­set­zun­gen und Be­glau­bi­gun­gen der aus­län­di­schen Ster­be­ur­kun­de ent­fal­len so­mit zu­künf­tig.

  • aus­län­di­sche Ster­be­ur­kun­de mit Über­set­zung, ge­ge­be­nen­falls mit Le­ga­li­sa­ti­on/Apos­til­le
  • Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass der an­trag­stel­len­den Per­son (oder ein an­er­kann­tes Er­satz-Per­so­nal­do­ku­ment)

Do­ku­men­te der oder des Ver­stor­be­nen:

  • Nach­weis des Fa­mi­li­en­stan­des (zum Bei­spiel durch Ehe­ur­kun­de, Schei­dungs­ur­teil)
  • Ge­burts­ur­kun­de

War der oder die Ver­stor­be­ne ein­ge­bür­gert, asyl­be­rech­tigt, staa­ten­los, hei­mat­lo­ser Aus­län­der oder Flücht­ling zu­sätz­lich:

  • Ein­bür­ge­rungs­ur­kun­de oder Nach­weis des Son­der­sta­tus

Dar­über hin­aus kann die Vor­la­ge wei­te­rer Ur­kun­den er­for­der­lich sein – er­kun­di­gen Sie sich dar­über bit­te vor­ab im Stan­des­amt.

Die Nach­be­ur­kun­dung des Ster­be­falls ist mög­lich für:

  • deut­sche Staats­an­ge­hö­ri­ge
  • Staa­ten­lo­se, hei­mat­lo­se Aus­län­der oder aus­län­di­sche Flücht­lin­ge mit ge­wöhn­li­chem Auf­ent­halt in Deutsch­land

An­trags­be­rech­tig­te sind:

  • die Kin­der,
  • die El­tern,
  • der oder die Ehe- oder Le­bens­part­ner(in) der ver­stor­be­nen Per­son und
  • die deut­sche Aus­lands­ver­tre­tung, in de­ren Zu­stän­dig­keits­be­reich der Ster­be­fall ein­ge­tre­ten ist.
Ge­büh­ren­rah­men: EUR 90,00 - 145,00

De­tails zu den Mo­da­li­tä­ten und den Un­ter­la­gen, die das Stan­des­amt im Ein­zel­nen von Ih­nen be­nö­tigt, er­fra­gen Sie dort bit­te vor­ab te­le­fo­nisch.

  • Stel­len Sie die er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen zu­sam­men und su­chen Sie das Stan­des­amt auf.
  • Der Stan­des­be­am­te oder die Stan­des­be­am­tin prüft, ob die Be­ur­kun­dung durch ein deut­sches Stan­des­amt mög­lich ist.
  • Lie­gen die Vor­aus­set­zun­gen vor, kann die Ein­tra­gung in das Ster­be­re­gis­ter er­fol­gen.

Bei Be­darf stellt Ih­nen das Stan­des­amt nach er­folg­ter Re­gis­ter-Ein­tra­gung ei­ne Ster­be­ur­kun­de aus.

Zu­stän­di­ge Stel­le ist das Stan­des­amt

  • am letz­ten deut­schen Wohn- oder Auf­ent­halts­ort der ver­stor­be­nen Per­son oder
  • am deut­schen Wohn- oder Auf­ent­halts­ort der An­trags­be­rech­tig­ten (zum Bei­spiel deut­scher Auf­ent­halts­ort der Kin­der der im Aus­land ver­stor­be­nen Per­son)

In al­len an­de­ren Fäl­len: das Stan­des­amt I in Ber­lin

Stan­des­amt I in Ber­lin
Schönstedt­str. 5
13357 Ber­lin (Mit­te)
Tel.: + 49 30 90 269-5000
Fax: + 49 30 90 269-5245

das Stan­des­amt

  • am letz­ten deut­schen Wohn- oder Auf­ent­halts­ort der ver­stor­be­nen Per­son oder
  • am deut­schen Wohn- oder Auf­ent­halts­ort der An­trags­be­rech­tig­ten (zum Bei­spiel deut­scher Auf­ent­halts­ort der Kin­der der im Aus­land ver­stor­be­nen Per­son)

In al­len an­de­ren Fäl­len: die deut­sche Aus­lands­ver­tre­tung (Bot­schaft/ Kon­su­lat) oder das Stan­des­amt I in Ber­lin

Stan­des­amt I in Ber­lin
Schönstedt­str. 5
13357 Ber­lin (Mit­te)
Tel.: + 49 30 90 269-5000
Fax: + 49 30 90 269-5245

Öff­nungs­zei­ten:
Mo ge­schlos­sen
Di 09:00 - 12:00 Uhr
Mi ge­schlos­sen
Do 14:00 bis 17:00 Uhr
Fr ge­schlos­sen