Home
Na­vi­ga­ti­on

Steu­er­be­ra­ter und Steu­er­be­ra­te­rin: Wie­der­be­stel­lung be­an­tra­gen

Ehe­ma­li­ge Steu­er­be­ra­ter und Steu­er­be­voll­mäch­tig­te kön­nen wie­der­be­stellt wer­den, wenn

  • die Be­stel­lung durch Ver­zicht ge­gen­über der zu­stän­di­gen Steu­er­be­ra­ter­kam­mer er­lo­schen ist. Wur­de auf die Be­stel­lung nach Ein­lei­tung ei­nes be­rufs­ge­richt­li­chen Ver­fah­rens ver­zich­tet, kann die Wie­der­be­stel­lung in der Re­gel nicht vor Ab­lauf von acht Jah­ren er­fol­gen.
  • im Fal­le des Er­lö­schens der Be­stel­lung we­gen rechts­kräf­ti­ger Aus­schlie­ßung aus dem Be­ruf die rechts­kräf­ti­ge Aus­schlie­ßung im Gna­den­we­ge auf­ge­ho­ben wur­de oder seit der rechts­kräf­ti­gen Aus­schlie­ßung min­des­tens acht Jah­re ver­stri­chen sind;
  • die Be­stel­lung wi­der­ru­fen ist und die Grün­de, die für den Wi­der­ruf ma­ß­geb­lich wa­ren (z.B. Be­stel­lung durch arg­lis­ti­ge Täu­schung, Dro­hung oder Be­stechung) nicht mehr be­stehen.  

Dem An­trag sind u.a. bei­zu­fü­gen:

  • Be­schei­ni­gung (Ori­gi­nal oder be­glau­big­te Ab­schrift) über die er­folg­reich ab­ge­leg­te Steu­er­be­ra­ter­prü­fung,
  • bei Wie­der­be­stel­lung nach ei­nem Wi­der­ruf Nach­wei­se dar­über, dass die Grün­de, die für den Wi­der­ruf der Be­stel­lung ma­ß­geb­lich ge­we­sen sind, nicht mehr be­stehen,
  • Pass­bild,
  • ak­tu­el­les Füh­rungs­zeug­nis,
  • der Nach­weis ei­ner aus­rei­chen­den Be­rufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung. Je nach be­ab­sich­tig­ter Tä­tig­keit (selbst­stän­di­ge Tä­tig­keit, Tä­tig­keit als An­ge­stell­ter oder frei­er Mit­ar­bei­ter bei ei­ner Per­son oder Ver­ei­ni­gung u.a.) müs­sen un­ter­schied­li­che Nach­weis­un­ter­la­gen er­bracht wer­den.  
  • Iden­ti­fi­ka­ti­ons­do­ku­ment

Für die Be­ar­bei­tung des An­trags auf Wie­der­be­stel­lung hat der Be­wer­ber ei­ne Ge­bühr von EUR 150,00 an die zu­stän­di­ge Steu­er­be­ra­ter­kam­mer zu zah­len, so­weit nicht durch ei­ne lan­de­spe­zi­fi­sche Ge­büh­ren­ord­nung et­was an­de­res be­stimmt ist.

Sie kön­nen die Fris­ten bei der zu­stän­di­gen Steu­er­be­ra­ter­kam­mer er­fra­gen.