Home
Na­vi­ga­ti­on

Stu­di­en­platz für Me­di­zin, Tier­me­di­zin, Zahn­me­di­zin, Phar­ma­zie be­an­tra­gen

Die Zahl der Stu­di­en­in­ter­es­sen­ten in Deutsch­land über­steigt die Zahl der zur Ver­fü­gung ste­hen­den Stu­di­en­plät­ze. Durch die zen­tra­le Ko­or­di­nie­rung stellt Hoch­schul­start si­cher, dass je­der Be­wer­ber und je­de Be­wer­be­rin nur ei­nen Stu­di­en­platz er­hält und al­le ver­füg­ba­ren Stu­di­en­plät­ze ver­ge­ben wer­den. 

Fol­gen­de Stu­di­en­gän­ge sind bun­des­weit zu­las­sungs­be­schränkt:

  • Me­di­zin,
  • Tier­me­di­zin,
  • Zahn­me­di­zin
  • Phar­ma­zie

Wenn Sie sich für ei­nen die­ser Stu­di­en­gän­ge in­ter­es­sie­ren, müs­sen Sie sich bei Hoch­schul­start be­wer­ben. Sie kön­nen sich nicht di­rekt bei der Hoch­schu­le be­wer­ben.

Hoch­schul­start prüft an­hand der ein­ge­reich­ten Un­ter­la­gen, ob Sie ei­nen Stu­di­en­platz er­hal­ten kön­nen und be­rät Sie um­fas­send bei Fra­gen zur Stu­di­en­platz­ver­ga­be.

  • Be­glau­big­te Ko­pie der Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung (zum Bei­spiel Ab­itur­zeug­nis)
  • Nach­wei­se über
    • Stu­dier­fä­hig­keits­tests,
    • ab­sol­vier­te Be­rufs­aus­bil­dun­gen,
    • Be­rufs­tä­tig­kei­ten,
    • Frei­wil­li­gen­diens­te

Wel­che Un­ter­la­gen in Ih­rem Fall er­for­der­lich sind, kön­nen Sie dem An­trags­for­mu­lar ent­neh­men.

  • Sie be­sit­zen ei­ne Stu­di­en­be­rech­ti­gung (zum Bei­spiel Ab­itur)
  • Sie er­fül­len die in­di­vi­du­el­len Vor­aus­set­zun­gen für den Stu­di­en­gang (zum Bei­spiel Ab­itur­no­te)

Im Be­wer­bungs­por­tal müs­sen Sie Ih­re Be­wer­bun­gen in ei­ne Wunsch-Rei­hen­fol­ge brin­gen. Die Be­wer­bun­gen wer­den an die Hoch­schu­len wei­ter­ge­lei­tet. Mög­li­cher­wei­se müs­sen Sie bei den Hoch­schu­len noch wei­te­re Un­ter­la­gen ein­rei­chen. Hoch­schul­start oder die Hoch­schu­len ord­nen die Be­wer­ber und Be­wer­be­rin­nen auf Rang­lis­ten ein. Je nach­dem, auf wel­chem Platz Sie auf der Rang­lis­te ste­hen, er­hal­ten Sie ein Zu­las­sungs­an­ge­bot, das Sie an­neh­men kön­nen. Wenn Sie das An­ge­bot noch nicht an­neh­men wol­len, kön­nen Sie ab­war­ten, ob Sie bei Ih­ren üb­ri­gen Be­wer­bun­gen auch noch ein An­ge­bot er­hal­ten. 

Nach­ran­gi­ge An­ge­bo­te schei­den au­to­ma­tisch aus dem Ver­fah­ren aus.

Am En­de des Ver­fah­rens er­hal­ten Sie dann für das best­mög­li­che An­ge­bot ei­nen Stu­di­en­platz.

Das Be­wer­bungs­ver­fah­ren dau­ert 3 bis 6 Mo­na­te.

Für ein Win­ter­se­mes­ter müs­sen Sie sich bis zum 15. Ju­li on­line be­wer­ben. Sie kön­nen bis zum 21. Ju­li schrift­li­che Un­ter­la­gen nach­rei­chen.

Wenn Sie Ih­re Stu­di­en­be­rech­ti­gung (z. B. Ab­itur) vor dem 16. Ja­nu­ar des Jah­res Ih­rer Be­wer­bung er­hal­ten ha­ben, müs­sen Sie sich bis zum 31. Mai be­wer­ben und kön­nen bis zum 15. Ju­ni schrift­li­che Un­ter­la­gen nach­rei­chen. 

Für ein Som­mer­se­mes­ter müs­sen Sie sich bis zum 15. Ja­nu­ar on­line be­wer­ben. Sie kön­nen bis zum 21. Ja­nu­ar schrift­li­che Un­ter­la­gen nach­rei­chen.