Home
Na­vi­ga­ti­on

Tier­aus­stel­lung, Tier­markt oder Tier­bör­se an­mel­den

Möch­ten Sie Ver­an­stal­tun­gen wie et­wa Tier­schau­en, Tier­bör­sen und Tier­aus­stel­lun­gen durch­füh­ren, müs­sen Sie dies der zu­stän­di­gen Ver­wal­tungs­be­hör­de an­zei­gen. Zu­dem be­nö­ti­gen Sie ei­ne tier­schutz­recht­li­che Er­laub­nis, wenn Sie

  • Tier­bör­sen zum Zwe­cke des Tau­sches oder Ver­kau­fes von Tie­ren durch Drit­te durch­füh­ren oder
  • ge­werbs­mä­ßig Tie­re zur Schau stel­len oder für sol­che Zwe­cke zur Ver­fü­gung stel­len.

Für Vieh­aus­stel­lun­gen, Vieh­märk­te und Ver­an­stal­tun­gen ähn­li­cher Art gilt An­zei­ge­pflicht nach den Re­ge­lun­gen des Tier­ge­sund­heits­ge­set­zes. "Vieh" sind in die­sem Sin­ne zum Bei­spiel Haus­tie­re der Ar­ten Pferd, Esel, Rin­der, Scha­fe, Zie­gen, Schwei­ne, Ka­nin­chen, vie­le Ge­flü­gel­ar­ten, Ge­he­ge­wild und Ka­me­li­den.

Hun­de- und Kat­zen­aus­stel­lun­gen müs­sen an­ge­zeigt wer­den, wenn

  • Hun­de und Kat­zen aus EU-Mit­glied­staa­ten oder Dritt­län­dern teil­neh­men oder
  • die Aus­stel­lung oder Ver­an­stal­tung in ei­nem toll­wut­ge­fähr­de­ten Be­zirk statt­fin­den soll.

Wi­der­spruch

Er­kun­di­gen Sie sich bei der zu­stän­di­gen Stel­le, wel­che Un­ter­la­gen Sie im kon­kre­ten Fall vor­le­gen müs­sen.

  • Hun­de und Kat­zen müs­sen über ei­nen wirk­sa­men Impf­schutz ge­gen Toll­wut ver­fü­gen.
  • Ge­fähr­li­che Tie­re wie Gift­schlan­gen oder Skor­pio­ne sind bei Tier­bör­sen nicht zu­ge­las­sen.
  • Für ar­ten­ge­schütz­te Tie­re gel­ten be­son­de­re Ein­schrän­kun­gen.

Mel­den Sie Ver­an­stal­tung schrift­lich bei der zu­stän­di­gen Stel­le an. Dies er­folgt ent­we­der durch ei­nen Vor­druck, den die Be­hör­de zur Ver­fü­gung stellt, elek­tro­nisch oder durch form­lo­sen An­trag.

Der form­lo­se An­trag soll­te fol­gen­de Punk­te ent­hal­ten:

  • An­ga­ben zum Ver­an­stal­ter und der ver­ant­wort­li­chen Per­son
  • Ort, Zeit und Zeit­raum der Ver­an­stal­tung
  • An­ga­be zu den aus­ge­stell­ten bzw. an­ge­bo­te­nen Tie­ren und Tier­ar­ten

Der Ver­an­stal­tungs­ort, der für die Ver­an­stal­tung ge­nutzt wer­den soll, wird von der zu­stän­di­gen Ve­te­ri­när­be­hör­de vor Ort be­sich­tigt. Die Er­laub­nis zur Tier­aus­stel­lung (even­tu­ell mit Auf­la­gen und Be­schrän­kun­gen) oder der ne­ga­ti­ve Be­scheid so­wie der Ge­büh­ren­be­scheid wer­den in der Re­gel per Post zu­ge­stellt.

Tipp: Er­kun­di­gen Sie sich vor der An­trag­stel­lung bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de über De­tails zu den Vor­aus­set­zun­gen und den Ver­fah­rens­ab­lauf; so­weit vor­han­den, er­hal­ten Sie dort auch das An­trags-/An­zei­ge­for­mu­lar.

An­zei­ge: min­des­tens 4 Wo­chen vor Ver­an­stal­tungs­be­ginn