Home
Na­vi­ga­ti­on

Tier­trans­por­te: Be­fä­hi­gungs­nach­weis be­an­tra­gen

Wenn Sie le­ben­de Wir­bel­tie­re mit ei­nem Fahr­zeug auf der Stra­ße trans­por­tie­ren wol­len, brau­chen Sie ei­nen Nach­weis über Ih­re Be­fä­hi­gung, wenn

  • der Trans­port mit ei­ner wirt­schaft­li­chen Tä­tig­keit ver­bun­den und
  • die Stre­cke län­ger als 65 Ki­lo­me­ter ist.

Land­wirt­schaft­lich Tä­ti­ge, die ih­re ei­ge­nen Tie­re über ei­ne Stre­cke von mehr als 65 Ki­lo­me­tern be­för­dern wol­len, be­nö­ti­gen ei­nen ent­spre­chen­den Be­fä­hi­gungs­nach­weis.

Der Be­fä­hi­gungs­nach­weis ist er­for­der­lich für den Trans­port le­ben­der Hau­se­qui­den, Haus­rin­der, Haus­scha­fe, Haus­zie­gen, Haus­schwei­ne oder Ge­flü­gel.

Wi­der­spruch (je nach Lan­des­recht kann der Wi­der­spruch aus­ge­schlos­sen sein), ver­wal­tungs­ge­richt­li­che Kla­ge

  • Sach­kun­de­nach­weis bzw. Nach­weis des Stu­di­en- oder Be­rufs­ab­schlus­ses nach dem 05.01.2007
  • Sach­kun­de­nach­weis bzw. Nach­weis des Stu­di­en- oder Be­rufs­ab­schlus­ses vor dem 06.01.2007 und zu­sätz­lich Nach­weis des Er­gän­zungs­lehr­gan­ges
  • Prü­fungs­nach­wei­se der theo­re­ti­schen und der prak­ti­schen Prü­fung durch ein zu­ge­las­se­nes In­sti­tut ge­mäß An­hang IV der VO (EG) Nr. 1/2005
  • Aus­zug aus dem Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter
  • Ko­pie des Füh­rungs­zeug­nis­ses
  • Bit­te er­fra­gen Sie bei Ih­rem zu­stän­di­gen Ve­te­ri­när­amt, ob Sie wei­te­re Un­ter­la­gen ein­rei­chen müs­sen.

Das ört­lich zu­stän­di­ge Ve­te­ri­när- und Le­bens­mit­tel­über­wa­chungs­amt des Land­krei­ses/der kreis­frei­en Stadt kann Ih­nen auf An­fra­ge wei­te­re Aus­künf­te er­tei­len.

Das Ve­te­ri­när­amt stellt den Be­fä­hi­gungs­nach­weis i.d.R. in fol­gen­den Fäl­len aus:

  • Sie ha­ben ei­nen nach dem 5. Ja­nu­ar 2007 er­wor­be­nen Ab­schluss ei­nes Hoch­schul­stu­di­ums oder Fach­hoch­schul­stu­di­ums im Be­reich der Land­wirt­schaft oder der Tier­me­di­zin.
  • Sie ha­ben ei­ne nach dem 5. Ja­nu­ar 2007 be­stan­de­ne Ab­schluss­prü­fung in den Be­ru­fen Flei­scher (ein­schlie­ß­lich Schlach­ten von Tie­ren), Land­wirt, Pfer­de­wirt, Tier­pfle­ger, Tier­wirt oder an­de­re an­er­kann­te Be­rufs­ab­schlüs­se oder Nach­wei­se, die die er­for­der­li­che Fach­kun­de vor­aus­set­zen.
  • Sie ha­ben ei­nen vor dem 6. Ja­nu­ar 2007 er­wor­be­nen Ab­schluss ei­nes Hoch­schul­stu­di­ums oder Fach­hoch­schul­stu­di­ums im Be­reich der Land­wirt­schaft oder der Tier­me­di­zin oder ei­ne be­stan­de­ne Ab­schluss­prü­fung vor dem 6. Ja­nu­ar 2007 in den Be­ru­fen Flei­scher (ein­schlie­ß­lich Schlach­ten von Tie­ren), Land­wirt, Pfer­de­wirt, Tier­pfle­ger, Tier­wirt oder an­de­rea­ner­kann­ter Be­rufs­ab­schlüs­se und zu­sätz­lich ei­nen Er­gän­zungs­lehr­gang ab­sol­viert.
  • Sie ha­ben die er­for­der­li­chen Nach­wei­se über ei­nem voll­stän­di­gen Lehr­gang (15 bis 20 Un­ter­richts­stun­den) bei ei­ner an­er­kann­ten Aus­bil­dungs­stät­te.
  • Sie ha­ben den er­for­der­li­chen Nach­weis über die nach dem 5. Ja­nu­ar 2007 und vor dem 19. Fe­bru­ar 2009 be­stan­de­ne Sach­kun­de­prü­fung nach § 13 Abs. 3 der Tier­schutz­trans­port­ver­ord­nung in der Fas­sung der Be­kannt­ma­chung vom 11. Ju­ni 1999 (BGBI. I S.1337).

Bei Nach­fra­gen wen­den Sie sich bit­te an die zu­stän­di­ge Ve­te­ri­när­be­hör­de.

In Meck­len­burg-Vor­pom­mern wur­de ge­mäß § 1 Abs. 1 Nr. 3 der Tier­schutz­zu­stän­dig­keits­lan­des­ver­ord­nung Meck­len­burg-Vor­pom­mern (TierSchZu­stL­VO M-V) die Fach­schu­le für Agrar­wirt­schaft „Jo­hann Hein­rich von Thü­nen“ Güs­trow als Ein­rich­tung an­er­kannt, Lehr­gän­ge zur Er­lan­gung ei­nes Be­fä­hi­gungs­nach­wei­ses für Tier­trans­por­te (Theo­rie­teil) nach An­hang IV der VO (EG) Nr. 1/2005 durch­zu­füh­ren.

An­er­kann­te Kurs­an­bie­ter im üb­ri­gen Bun­des­ge­biet fin­den sich u. a. in An­la­ge C 2.5 der An­la­gen Hand­buch Tier­trans­por­te der LAV-AG T.

Sie stel­len den An­trag und rei­chen die er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen ein.

An­schlie­ßend prüft die Be­hör­de die Un­ter­la­gen und stellt ih­nen bei er­folg­rei­cher Prü­fung den Be­fä­hi­gungs­nach­weis aus.

Wenn Sie al­le Un­ter­la­gen voll­stän­dig ein­ge­reicht ha­ben, wird die zu­stän­di­ge Stel­le die­se zeit­nah be­ar­bei­ten.

Der Be­fä­hi­gungs­nach­weis muss vor Be­ginn der Tä­tig­keit vor­lie­gen.