Home
Na­vi­ga­ti­on

Tier­zucht, Tier­hal­tung und Tier­han­del: Er­laub­nis be­an­tra­gen

Sie be­nö­ti­gen ei­ne Er­laub­nis, wenn Sie fol­gen­de Tä­tig­kei­ten mit Tie­ren ge­werb­lich be­trei­ben möch­ten:

  • Zucht oder Hal­ten von Wir­bel­tie­ren au­ßer land­wirt­schaft­li­chen Nutz­tie­ren und Ge­he­ge­wild
  • Han­del mit Wir­bel­tie­ren
  • ei­nen Reit- oder Fahr­be­trieb un­ter­hal­ten
  • Tie­re zur Schau stel­len oder hier­für zur Ver­fü­gung stel­len
  • Be­kämp­fung von Wir­bel­tie­ren als Schäd­lin­ge
  • Sie bil­den Hun­de für Drit­te aus, wie bei­spiels­wei­se Be­gleit­hun­de oder As­sis­tenz­hun­de, un­ter­hal­ten hier­für Ein­rich­tun­gen oder lei­ten die Aus­bil­dung der Hun­de durch den Tier­hal­ter an, bei­spiels­wei­se durch Hun­de­schu­len

Die An­mel­dung ei­nes Ge­wer­bes ist kei­ne Vor­aus­set­zung.

Ge­werbs­mä­ßig­keit liegt in der Re­gel dann vor, wenn die Tä­tig­keit selb­stän­dig, plan­mä­ßig, fort­ge­setzt und mit der Ab­sicht der Ge­winn­erzie­lung aus­ge­übt wird.

Ei­ne Er­laub­nis ist eben­so er­for­der­lich, wenn Sie die nach­fol­gen­den Tä­tig­kei­ten durch­füh­ren möch­ten:

  • Sie füh­ren die Zucht oder Hal­tung, auch zur Ab­ga­be an Drit­te, oder Ver­wen­dung von Wir­bel­tie­ren oder Kopf­fü­ßern durch, die selbst oder de­ren Or­ga­ne oder Ge­we­be da­zu be­stimmt sind, zu wis­sen­schaft­li­chen Zwe­cken, bei­spiels­wei­se Tier­ver­su­chen, ver­wen­det zu wer­den.
  • Sie füh­ren die Zucht oder Hal­tung von Wir­bel­tie­ren, de­ren Or­ga­ne oder Ge­we­be zu an­de­ren als wis­sen­schaft­li­chen Zwe­cken be­stimmt sind, bei­spiels­wei­se zur An­la­ge von Zell­kul­tu­ren zur Dia­gnos­tik, durch.
  • Sie hal­ten Tie­re in ei­nem Tier­heim oder in ei­ner ähn­li­chen Ein­rich­tung, bei­spiels­wei­se ei­ner Auf­fang­sta­ti­on. 
  • Sie hal­ten und stel­len Tie­re in ei­nem Zoo­lo­gi­schen Gar­ten oder ei­ner an­de­ren Ein­rich­tung zur Schau oder stel­len sie für Letz­te­res zur Ver­fü­gung.
  • Sie ver­brin­gen oder füh­ren Wir­bel­tie­re - au­ßer Nutz­tie­re - zum Zwe­cke der Ab­ga­be ge­gen Ent­gelt oder ei­ne Ge­gen­leis­tung in das In­land ein be­zie­hungs­wei­se ver­mit­teln die­se Tie­re ge­gen Ent­gelt oder ei­ne Ge­gen­leis­tung, wie bei­spiels­wei­se durch den Aus­lands­hun­de­tier­schutz.
  • Sie bil­den Schutz­hun­de aus oder un­ter­hal­ten hier­für Ein­rich­tun­gen.
  • Sie füh­ren Tier­bör­sen zum Zwe­cke des Tau­sches oder Ver­kau­fes von Tie­ren durch Drit­te durch.
  • Wi­der­spruch
  • Wei­te­re In­for­ma­tio­nen, wie Sie Wi­der­spruch ein­le­gen, fin­den Sie im Be­scheid über Ih­ren An­trag auf Er­tei­lung ei­ner Er­laub­nis
  • An­trag auf Er­tei­lung ei­ner Er­laub­nis nach § 11 TierSchG,
  • Füh­rungs­zeug­nis (Das Füh­rungs­zeug­nis kön­nen Sie bei der ört­li­chen Mel­de­be­hör­de be­an­tra­gen, es kann von dort aus di­rekt an das zu­stän­di­ge Le­bens­mit­tel­über­wa­chungs- und Ve­te­ri­när­amt ver­sandt wer­den.)
  • be­glau­big­te Ko­pie des Sach­kun­de­nach­wei­ses ge­mäß § 11 TierSchG
  • An­trag mit An­ga­ben über 
    • die Art und An­zahl der be­trof­fe­nen Tie­re,
    • Art der Tä­tig­keit,
    • die für die Tä­tig­keit ver­ant­wort­li­che Per­son,
    • Flä­chen, Räu­me und Ein­rich­tun­gen der Tier­hal­tung (Flur­stücks­kar­ten, Skiz­zen, Fo­tos, o.ä.)
  • Nach­weis der Zu­ver­läs­sig­keit

Für wei­te­re Aus­künf­te wen­den Sie sich bit­te an die für Sie zu­stän­di­ge Be­hör­de (ört­li­che Zu­stän­dig­keit).

  • Sie müs­sen ei­nen An­trag in­klu­si­ve al­ler er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen auf ei­ne kos­ten­pflich­ti­ge Er­laub­nis stel­len. 
  • Sie (be­zie­hungs­wei­se die ver­ant­wort­li­che Per­son) müs­sen nach­wei­sen, dass Sie die er­for­der­li­che Sach­kun­de, Zu­ver­läs­sig­keit und die lo­gis­ti­schen Vor­aus­set­zun­gen be­sit­zen. 
  • Im Lau­fe des An­trags­ver­fah­rens müs­sen Sie Ih­re Ört­lich­kei­ten durch den amt­li­chen Tier­arzt ab­neh­men las­sen.
  • Nach­dem Sie den An­trag so­wie al­le er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de ein­ge­reicht ha­ben, wer­den die­se zu­erst auf Voll­stän­dig­keit und Ih­re per­sön­li­chen Vor­aus­set­zun­gen über­prüft.
  • Im An­schluss dar­an wird mit Ih­nen ein Vor-Ort-Ter­min ver­ein­bart, um die tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen zu kon­trol­lie­ren.
  • Wenn Sie al­le Be­din­gun­gen er­fül­len, wird Ih­nen dann die Er­laub­nis für den ge­werb­li­chen Um­gang mit Tie­ren ver­sandt.
  • Die Er­laub­nis kann, so­weit es zum Schutz der Tie­re er­for­der­lich ist, un­ter Be­fris­tun­gen, Be­din­gun­gen und Auf­la­gen er­teilt wer­den.

Be­ar­bei­tungs­zeit: bis zu 4 Mo­na­te, Ver­län­ge­rung um 2 Mo­na­te mög­lich

Sie be­nö­ti­gen die Er­laub­nis der zu­stän­di­gen Be­hör­de vor Auf­nah­me Ih­rer Tä­tig­keit.

Es gibt kei­ne Hin­wei­se oder Be­son­der­hei­ten.

Bit­te wen­den Sie sich an die für Sie zu­stän­di­ge Be­hör­de.

Sie be­nö­ti­gen die Er­laub­nis der zu­stän­di­gen Be­hör­de vor Auf­nah­me Ih­rer Tä­tig­keit. Wer ei­ne Tä­tig­keit oh­ne die er­for­der­li­che Er­laub­nis aus­übt, han­delt ord­nungs­wid­rig.