Home
Na­vi­ga­ti­on

Trau­ben­ern­te- und Wei­n­er­zeu­gung für Pro­duk­te aus ei­ge­nen Er­zeug­nis­sen (TEM / WEM) mel­den

Als Win­ze­rin oder Win­zer mit mehr als 0,1 Hekt­ar Reb­flä­che, Ge­nos­sen­schaft oder an­er­kann­te Er­zeu­ger­ge­mein­schaft, die Trau­ben oder Mai­sche an­nimmt, müs­sen Sie Ih­re Trau­ben­ern­te und Wei­n­er­zeu­gung der zu­stän­di­gen Stel­le mel­den.

Un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen brau­chen Sie Ih­re Wei­n­er­zeu­gung und Trau­ben­ern­te nicht zu mel­den.

Als Voll­ab­lie­fe­rin oder Voll­ab­lie­fe­rer von Teil­flä­chen, al­so so­ge­nann­te Teil­ab­lie­fe­rin oder Teil­ab­lie­fe­rer, die nur ei­nen Teil ih­rer Ern­te ab­lie­fern, müs­sen Sie die ge­sam­te Ern­te­men­ge an­ge­ben, auch die Trau­ben be­zie­hungs­wei­se Trau­ben­mos­te, die an die Er­zeu­ger­ge­mein­schaft/Ge­nos­sen­schaft ab­ge­ge­ben wur­den.

Dies gilt nicht, wenn al­le Teil­ab­lie­fe­re­rin­nen oder Teil­ab­lie­fe­rer ei­ner Ge­nos­sen­schaft oder an­er­kann­ten Er­zeu­ger­ge­mein­schaft die­se zur Ab­ga­be der Trau­ben­ern­te­mel­dung für den ab­ge­lie­fer­ten Teil er­mäch­tigt ha­ben. Dann wer­den die ein­zel­nen Teil­ab­lie­fe­rin­nen und Teil­ab­lie­fe­rer von der Mel­dung der an die Ge­nos­sen­schaft oder an­er­kann­ten Er­zeu­ger­ge­mein­schaft ab­ge­lie­fer­ten Er­zeug­nis­se be­freit.

Es han­delt sich um ei­ne rei­ne Mel­dung. Es wird kein Be­scheid durch die Be­hör­de er­stellt.

  • Trau­ben­ern­te- und Wei­n­er­zeu­gungs­mel­dung: Art. 31 u. 33 De­le­gier­te VO (EU) 2018/273 der Kom­mis­si­on vom 11. De­zem­ber 2017 (Abl. L 58 vom 28. Fe­bru­ar 2018 S. 1); Art. 22 und 24 der Durch­füh­rungs-VO (EU) 2018/274 der Kom­mis­si­on vom 11. De­zem­ber 2017 (Abl. L 58 vom 28. Fe­bru­ar 2018 S. 60)
  • § 33 des Wein­ge­set­zes in der Fas­sung der Be­kannt­ma­chung vom 18. Ja­nu­ar 2011 (BGBl. I. S. 66)

Es han­delt sich um ei­ne rei­ne Mel­dung. Da­her ist kein Rechts­be­helf er­for­der­lich.

  • aus­ge­füll­tes For­mu­lar

Zur Mel­dung sind Sie als Win­ze­rin und Win­zer, Trau­ben­er­zeu­ge­rin und Trau­ben­er­zeu­ger, Ge­nos­sen­schaft und an­er­kann­te Er­zeu­ger­ge­mein­schaft, die Trau­ben oder Mai­sche an­neh­men mit Aus­nah­me

  • der voll­ab­lie­fern­den Mit­glieds­be­trie­be ei­ner Ge­nos­sen­schaft oder an­er­kann­ten Er­zeu­ger­ge­mein­schaft
  • der Be­trie­be, de­ren Reb­flä­che we­ni­ger als 0,1 Hekt­ar be­trägt und die die da­von stam­men­den Er­zeug­nis­se nicht ver­mark­ten

ver­pflich­tet.

Ih­re Trau­ben­ern­te oder Wei­n­er­zeu­gung müs­sen Sie schrift­lich mel­den. Da­zu er­hal­ten Sie bei der zu­stän­di­gen Stel­le ein For­mu­lar. Das For­mu­lar fül­len Sie ent­spre­chend aus und rei­chen es dort wie­der ein.

Al­ter­na­tiv kön­nen Sie Ih­re Trau­ben­ern­te und Wei­n­er­zeu­gung auch im On­line-Dienst Wein­bau vor­neh­men.

Es han­delt sich le­dig­lich um ei­ne Mel­dung, die kei­ner Be­ar­bei­tung be­darf.

Sie müs­sen Ih­re Trau­ben­ern­te und Wei­n­er­zeu­gung bis zum 15.01. des auf die Ern­te fol­gen­den Jah­res bei der zu­stän­di­gen Stel­le mel­den. Nach dem 15.01. ge­le­se­ne Trau­ben, bei­spiels­wei­se für Eis­wein, müs­sen Sie un­ver­züg­lich nach­mel­den.

Nicht mel­de­pflich­tig sind voll­ab­lie­fern­de Mit­glieds­be­trie­be ei­ner Ge­nos­sen­schaft oder an­er­kann­ten Er­zeu­ger­ge­mein­schaft.

Eben­falls nicht mel­de­pflich­tig sind Trau­ben­er­zeu­ge­rin­nen und Trau­ben­er­zeu­ger oder Win­ze­rin­nen und Win­zer, de­ren Reb­flä­che we­ni­ger 0,1 Hekt­ar um­fasst und die kei­nen Teil Ih­rer Ern­te in ir­gend­ei­ner Form in Ver­kehr brin­gen.