Home
Na­vi­ga­ti­on

Tro­pen­taug­lich­keits­un­ter­su­chung Durch­füh­rung

Wenn Sie ei­nen be­ruf­li­chen Auf­ent­halt in tro­pi­schen und sub­tro­pi­schen Re­gio­nen (zwi­schen 40°nörd­li­cher und 40°süd­li­cher Brei­te) pla­nen, be­nö­ti­gen Sie ei­ne ar­beits­me­di­zi­ni­sche Vor­sor­ge. Die­se muss vor dem Auf­ent­halt durch­ge­führt, und nach dem Auf­ent­halt er­neut an­ge­bo­ten wer­den.

Die Vor­sor­ge dient Ih­rer Si­cher­heit und soll ei­ne Er­kran­kung bei der Aus­übung des Be­ru­fes ver­hin­dern. Die­se kann als Be­rufs­er­kran­kung an­er­kannt wer­den und Ent­schä­di­gungs­an­sprü­che nach sich zie­hen.

Im Rah­men der Vor­sor­ge er­hal­ten Sie ei­ne ar­beits­me­di­zi­ni­sche Be­ra­tung zu:

  • kli­ma­ti­schen und hy­gie­ni­schen Si­tua­tio­nen am Ziel­ort,
  • spe­zi­el­len Ge­sund­heits­ri­si­ken und Ver­hal­tens­re­geln,
  • Ma­la­ria und Impf­pro­phy­la­xe.

Wenn es not­wen­dig ist, folgt ei­ne kör­per­li­che Un­ter­su­chung. Sie stellt si­cher, dass ein Tro­pen­auf­ent­halt Ih­ren Ge­sund­heits­zu­stand nicht ge­fähr­det.

Ei­ne ar­beits­me­di­zi­ni­sche Vor­sor­ge muss vor Auf­nah­me der Tä­tig­keit statt­fin­den. Fol­ge­vor­sor­gen in­ner­halb von 24 - 36 Mo­na­ten. Ihr Ar­beit­ge­ber muss auch die Fol­ge­vor­sor­gen ver­an­las­sen. Hier­zu wer­den Ter­mi­ne mit spe­zia­li­sier­ten Ärz­ten/Kli­ni­ken ver­ein­bart. Wen­den Sie sich an Ih­ren Be­triebs­arzt oder Ar­beit­ge­ber.

Die Kos­ten für die Vor­sor­ge trägt der Ar­beit­ge­ber. Die Kos­ten für Imp­fun­gen über­neh­men der Ar­beit­ge­ber oder die Kran­ken­kas­se.