Home
Na­vi­ga­ti­on

Über­nah­me der Eh­ren­pa­ten­schaft durch den Bun­des­prä­si­den­ten be­an­tra­gen

Der Bun­des­prä­si­dent über­nimmt auf Wunsch der El­tern die Eh­ren­pa­ten­schaft für das sie­ben­te Kind ei­ner Fa­mi­lie. Ist der An­trag für das Kind un­ter­blie­ben, kann er auch für ein spä­ter ge­bo­re­nes Kind der Fa­mi­lie ge­stellt wer­den.

Die Eh­ren­pa­ten­schaft wird in ei­ner Fa­mi­lie nur ein­mal über­nom­men.

Sie hat in ers­ter Li­nie sym­bo­li­schen Cha­rak­ter und ist mit der Tauf­pa­ten­schaft nicht zu ver­glei­chen. Der Bun­des­prä­si­dent bringt mit der Über­nah­me der Eh­ren­pa­ten­schaft die be­son­de­re für­sor­gen­de Ver­pflich­tung un­se­res Staa­tes für kin­der­rei­che Fa­mi­li­en zum Aus­druck. Das Pa­ten­kind er­hält ei­ne Pa­ten­schafts­ur­kun­de und als Pa­ten­ge­schenk ei­ne ein­ma­li­ge fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung in Hö­he von 500 Eu­ro.

Bei Mehr­lings­ge­bur­ten wird die Eh­ren­pa­ten­schaft für al­le Kin­der über­nom­men, die ge­mein­sam mit dem sie­ben­ten Kind zur Welt ge­kom­men sind.

  • Ge­burts­ur­kun­den der Kin­der
  • Das Pa­ten­kind muss Deut­scher im Sin­ne des Ar­ti­kels 116 Ab­satz 1 des Grund­ge­set­zes sein.
  • Zum Zeit­punkt der An­trag­stel­lung müs­sen ein­schlie­ß­lich des Pa­ten­kin­des min­des­tens sie­ben le­ben­de Kin­der zur Fa­mi­lie zäh­len, die von den­sel­ben El­tern, der­sel­ben Mut­ter oder dem­sel­ben Va­ter ab­stam­men.

Ad­op­tiv­kin­der sind den leib­li­chen Kin­dern gleich­ge­stellt.

Der An­trag auf Über­nah­me der Eh­ren­pa­ten­schaft ist bei Ih­rer Ge­mein­de-/Stadt­ver­wal­tung zu stel­len. Die Kom­mu­nal­ver­wal­tung prüft im Zu­ge der An­trag­stel­lung die Le­bens­ver­hält­nis­se der Fa­mi­lie und lei­tet den An­trag an das Bun­des­ver­wal­tungs­amt in Köln wei­ter.

Der Bun­des­prä­si­dent stellt nach Prü­fung der Vor­aus­set­zun­gen ei­ne Ur­kun­de über die An­nah­me der Eh­ren­pa­ten­schaft aus. Die­se wird den El­tern, zu­sam­men mit dem Pa­ten­ge­schenk, von ei­nem Re­prä­sen­tan­ten Ih­rer Ge­mein­de/Stadt aus­ge­hän­digt.

Der An­trag auf Über­nah­me der Eh­ren­pa­ten­schaft durch den Bun­des­prä­si­den­ten steht Ih­nen auf den In­ter­net­sei­ten des Bun­des­ver­wal­tungs­am­tes zur Ver­fü­gung.

Der An­trag ist grund­sätz­lich in­ner­halb ei­nes Jah­res nach der Ge­burt des Kin­des zu stel­len.