Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­zirks­schorn­stein­fe­ger: Um ei­ne Be­stel­lung be­wer­ben

Be­voll­mäch­tig­te Be­zirks­schorn­stein­fe­ge­rin be­zie­hungs­wei­se be­voll­mäch­tig­ter Be­zirks­schorn­stein­fe­ger ist, wer von der zu­stän­di­gen Be­hör­de für ei­nen Be­zirk be­stellt ist. Nach dem Schorn­stein­fe­ger-Hand­werks­ge­setz wer­den frei­ge­wor­de­ne oder frei­wer­den­de Be­zir­ke im We­ge ei­nes Aus­schrei­bungs­ver­fah­rens be­setzt. Das Aus­wahl­ver­fah­ren und die Be­stel­lung zur be­voll­mäch­tig­ten Be­zirks­schorn­stein­fe­ge­rin be­zie­hungs­wei­se zum be­voll­mäch­tig­ten Be­zirks­schorn­stein­fe­ger rich­tet sich hier­bei im Grund­satz nach dem Schorn­stein­fe­ger-Hand­werks­ge­setz (Sch­fHwG). Dem­entspre­chend hat die je­weils zu­stän­di­ge Be­hör­de freie Be­zir­ke öf­fent­lich aus­zu­schrei­ben und die Aus­wahl zwi­schen den Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­bern nach ih­rer Eig­nung, Be­fä­hi­gung und fach­li­chen Leis­tung vor­zu­neh­men. Die Be­stel­lung ist auf sie­ben Jah­re be­fris­tet.

Die aus­ge­schrie­be­nen Be­zir­ke wer­den ver­öf­fent­licht auf der In­ter­net­sei­te des je­wei­li­gen Land­krei­ses be­zie­hungs­wei­se der kreis­frei­en Stadt oder hier:

www.​bund.​de/

  • ver­wal­tungs­recht­li­che Kla­ge
  • Wi­der­spruch

Die zu­stän­di­ge Be­hör­de gibt in der Aus­schrei­bung an, wel­che Un­ter­la­gen vor­zu­le­gen sind. Ins­be­son­de­re kann die zu­stän­di­ge Be­hör­de die Vor­la­ge fol­gen­der Un­ter­la­gen ver­lan­gen:

  • ta­bel­la­ri­scher Le­bens­lauf, der ge­naue An­ga­ben über die be­ruf­li­che Vor­bil­dung und den be­ruf­li­chen Wer­de­gang ent­hält
  • Nach­weis über das Vor­lie­gen der Vor­aus­set­zun­gen zur Ein­tra­gung in die Hand­werks­rol­le mit dem Schorn­stein­fe­ger­hand­werk
  • Zeug­nis­se mit No­ten über die Ge­sel­len­prü­fung und die Meis­ter­prü­fung oder über gleich­wer­ti­ge Qua­li­fi­ka­tio­nen; im Fal­le ei­ner in ei­nem an­de­ren Mit­glied­staat der Eu­ro­päi­schen Uni­on oder ei­nem Ver­trags­staat des Ab­kom­mens über den eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum oder der Schweiz er­wor­be­nen Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on die vor­zu­le­gen­den Un­ter­la­gen und Be­schei­ni­gun­gen
  • Nach­wei­se über die bis­he­ri­gen Schorn­stein­fe­ger­tä­tig­kei­ten und be­rufs­be­zo­ge­ne Fort- und Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men
  • Zu­stim­mungs­er­klä­rung zur Ein­ho­lung ei­ner Aus­kunft aus dem Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter
  • ei­ne ak­tu­el­le Er­klä­rung, dass die ge­sund­heit­li­che Eig­nung zur Über­nah­me ei­nes Be­zirks und Aus­füh­rung der Schorn­stein­fe­ger­ar­bei­ten vor­liegt
  • Er­klä­rung dar­über, ob in­ner­halb der letz­ten zwölf Mo­na­te ge­gen den Be­wer­ber oder die Be­wer­be­rin straf­ge­richt­li­che Ver­ur­tei­lun­gen er­gan­gen sind, ein ge­richt­li­ches Straf­ver­fah­ren an­hän­gig oder ein an­hän­gi­ges Er­mitt­lungs­ver­fah­ren be­kannt ist
  • Zu­stim­mungs­er­klä­rung zur Ein­ho­lung ei­nes po­li­zei­li­chen Füh­rungs­zeug­nis­ses
  • Er­klä­rung, ob der Be­wer­ber oder die Be­wer­be­rin
    • In­ha­ber ei­nes Be­zirks ist oder war,
    • zu wel­cher Auf­sichts­be­hör­de der Kehr­be­zirk ge­hört,
    • ob die Be­stel­lung in den letz­ten 3 Jah­ren vor Ver­öf­fent­li­chung der Aus­schrei­bung auf­ge­ho­ben oder wi­der­ru­fen wur­de oder in die­ser Zeit Auf­sichts­maß­nah­men er­grif­fen oder ein­ge­lei­tet wur­den und
    • dass bei po­si­ti­ver Ent­schei­dung über die­se Be­wer­bung ei­ne be­stehen­de Be­stel­lung auf­ge­ge­ben wird  
  • von der­zei­ti­gen oder ehe­ma­li­gen Be­zirks­in­ha­bern oder Be­zirks­in­ha­be­rin­nen die Zu­stim­mungs­er­klä­rung, die Per­so­nal­ak­te bei der Be­hör­de, bei der der Be­wer­ber oder die Be­wer­be­rin be­stellt ist oder war, zur Ein­sicht­nah­me an­for­dern zu dür­fen
  • schrift­li­che und un­ter­zeich­ne­te Er­klä­rung, dass bei kei­ner an­de­ren Be­hör­de, und wenn doch, bei wel­cher an­de­ren Be­hör­de, ei­ne wei­te­re Be­wer­bung ein­ge­reicht wur­de
  • bei der Aus­schrei­bung meh­re­rer Be­zir­ke oder der Aus­schrei­bung des Sta­tu­sam­tes ei­nes be­voll­mäch­tig­ten Be­zirks­schorn­stein­fe­gers: die An­ga­be zur Rang­fol­ge be­vor­zug­ter Be­zir­ke
  • Nach­weis ei­ner Tä­tig­keit in ei­nem nach dem Gü­te­sie­gel „Fach­be­trieb des Schorn­stein­fe­ger­hand­werks“ oder ver­gleich­bar ein­zel­zer­ti­fi­zier­ten Be­trieb; ge­ge­be­nen­falls un­ter­teilt nach Tä­tig­keit im ei­ge­nen Be­trieb und Ar­beit­neh­mer oder Ar­beit­neh­me­rin in ei­nem frem­den Be­trieb. Ma­ß­geb­lich sind die 3 Jah­re vor Ver­öf­fent­li­chung der Aus­schrei­bung, wo­bei nur vol­le Jah­re als Selb­stän­di­ge/r be­zie­hungs­wei­se vol­le Mo­na­te als Ar­beit­neh­mer oder Ar­beit­neh­me­rin be­rück­sich­tigt wer­den. Ar­beits­lo­sen­zei­ten von bis zu 2 Mo­na­ten wer­den bei Ar­beit­neh­mern oder Ar­beit­neh­me­rin­nen voll­stän­dig an­er­kannt
  • Nach­wei­se über Zu­satz­qua­li­fi­zie­run­gen, zum Bei­spiel Be­triebs­wirt des Hand­werks, ge­prüf­ter Be­triebs­wirt nach HwO, Ge­bäu­de­en­er­gie­be­ra­ter, Brand­schutz­tech­ni­ker, ab­ge­schlos­se­nes be­rufs­be­zo­ge­nes Hoch­schul­stu­di­um (zum Bei­spiel Ver­sor­gungs­tech­nik; Um­welt­tech­nik, tech­ni­sche Ge­bäu­de­aus­rüs­tung), Aus­bil­dungs­be­fug­nis im Schorn­stein­fe­ger­hand­werk
  • be­rufs­spe­zi­fi­sche Fort­bil­dun­gen in den letz­ten 7 Ka­len­der­jah­ren vor Ver­öf­fent­li­chung der Aus­schrei­bung so­wie im Jahr der Aus­schrei­bung

Um zur/ zum Be­zirks­schorn­stein­fe­ge­rin/ Be­zirks­schorn­stein­fe­ger be­stellt zu wer­den, müs­sen Sie die hand­werk­recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen zur selbst­stän­di­gen Aus­übung des Schorn­stein­fe­ger­hand­werks be­sit­zen und an­hand der ein­ge­reich­ten Be­wer­bungs­un­ter­la­gen Ih­re Eig­nung, Ih­re Be­fä­hi­gung und Ih­re fach­li­che Leis­tung nach­wei­sen.

  • Wenn Sie den An­trag ge­stellt ha­ben und al­le Un­ter­la­gen voll­stän­dig vor­lie­gen, prüft die zu­stän­di­ge Stel­le, ob Sie al­le Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.
  • Wenn Sie al­le Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len, er­stellt die zu­stän­di­ge Be­hör­de ei­ne Rang­fol­ge der Be­wer­ber und nimmt die Aus­wahl zwi­schen den Be­wer­bern vor.
  • Die Be­stel­lung er­folgt dann von Amts we­gen und ist öf­fent­lich be­kannt zu ma­chen.
  • Da­nach wird sie dem Bun­des­amt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trol­le zur Ein­tra­gung in das Schorn­stein­fe­ger­re­gis­ter mit­ge­teilt.

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie auf der In­ter­net­sei­te des Mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft, Ar­beit und Ge­sund­heit Meck­len­burg-Vor­pom­mern:

Die Be­stel­lung der/des be­voll­mäch­tig­ten Be­zirks­schorn­stein­fe­ge­rin/ Be­zirks­schorn­stein­fe­gers ist auf sie­ben Jah­re be­fris­tet, en­det je­doch spä­tes­tens mit Ab­lauf des Mo­nats, in dem die be­stell­te Per­son das 67. Le­bens­jahr voll­endet. Ein be­voll­mäch­tig­ter Be­zirks­schorn­stein­fe­ger darf sich frü­hes­tens zwei Jah­re nach Wirk­sam­keit der Be­stel­lung er­neut be­wer­ben.