Home
Na­vi­ga­ti­on

Um­satz­steu­er­heft be­an­tra­gen

Un­ter­neh­mer, die ih­re Wa­ren in Deutsch­land auf Märk­ten, auf öf­fent­li­chen Stra­ßen oder von Haus zu Haus ver­kau­fen, al­so ein so­ge­nann­tes Rei­se­ge­wer­be (am­bu­lan­tes Ge­wer­be) nach § 22 Abs. 5 Um­satz­steu­er­ge­setz be­trei­ben, sind ver­pflich­tet, ein Um­satz­steu­er­heft nach amt­lich vor­ge­schrie­be­nem Vor­druck zu füh­ren und dort Ih­re Um­sät­ze und Vor­steu­ern auf­zu­zeich­nen.

Die Aus­stel­lung des Um­satz­steu­er­hef­tes ist vor Be­ginn der Tä­tig­keit bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de zu be­an­tra­gen.

  • Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass
  • Mel­de­be­stä­ti­gung zum Nach­weis des Wohn­sit­zes
  • Rei­se­ge­wer­be­kar­te, falls vor­han­den 
  • Wohn­sitz in Deutsch­land
  • Per­sön­li­ches Er­schei­nen bei An­trag­stel­lung

Die Aus­ga­be des Um­satz­steu­er­hef­tes er­folgt un­ent­gelt­lich.

Die Aus­stel­lung ei­nes Um­satz­steu­er­hef­tes ist vor Be­ginn der Tä­tig­keit zu be­an­tra­gen.

Ei­ne Be­frei­ung von der Ver­pflich­tung zur Füh­rung des Um­satz­steu­er­hef­tes gilt für Un­ter­neh­mer, die:

    • ei­ne ge­werb­li­che Nie­der­las­sung im In­land be­trei­ben und den Auf­zeich­nungs­pflich­ten ord­nungs­ge­mäß nach­kom­men oder 
    • ih­re Um­sät­ze nach den Durch­schnitts­sät­ze für land- und forst­wirt­schaft­li­che Be­trie­be be­steu­ert wer­den oder
    • mit Zei­tun­gen und Zeit­schrif­ten han­deln oder
    • ge­setz­lich ver­pflich­tet sind, Bü­cher zu füh­ren bzw. frei­wil­lig Bü­cher füh­ren