Home
Na­vi­ga­ti­on

Un­ter­neh­mens­zer­ti­fi­zie­rung für die kli­ma­schutz­ge­rech­te In­stal­la­ti­on, War­tung und In­stand­hal­tung von An­la­gen mit fluo­rier­ten Treib­haus­ga­sen be­an­tra­gen

Sie be­nö­ti­gen ein Un­ter­neh­mens­zer­ti­fi­kat nach der Che­mi­ka­li­en-Kli­ma­schutz­ver­ord­nung, wenn Ihr Un­ter­neh­men fol­gen­de orts­ge­bun­de­ne An­la­gen in­stal­liert, war­tet, in­stand hält, re­pa­riert oder still­legt:

  • Käl­te- und Kli­maa­nal­gen,
  • Wär­me­pum­pen und
  • Brand­schutz­sys­te­me.

Auch Un­ter­neh­mens­tei­le, die in­ner­halb Ih­res Un­ter­neh­mens orts­fes­te Käl­te­an­la­gen in­stal­lie­ren, war­ten oder in­stand hal­ten, be­nö­ti­gen ei­ne Zer­ti­fi­zie­rung.

Hin­ter­grund ist, dass die An­la­gen be­stimm­te fluo­rier­te Treib­haus­ga­se ent­hal­ten. Un­ter­neh­men, die sol­che An­la­gen be­trei­ben, müs­sen das Ent­wei­chen die­ser kli­ma­schäd­li­chen Ga­se ver­hin­dern, Lecks so schnell wie mög­lich re­pa­rie­ren und die An­la­gen und An­wen­dun­gen re­gel­mä­ßig auf Dicht­heit kon­trol­lie­ren.

Die­se Dicht­heits­prü­fung so­wie War­tungs- und In­stand­hal­tungs­ar­bei­ten dür­fen Sie nur durch­füh­ren, wenn Ihr Be­trieb zer­ti­fi­ziert ist. Ei­ne Be­schei­ni­gung zur Zer­ti­fi­zie­rung des Be­trie­bes wird Ih­nen auf An­trag er­teilt.

Hier­zu müs­sen Sie als Un­ter­neh­men nach­wei­sen, dass Sie

  • über aus­rei­chend sach­kun­di­ges Per­so­nal ver­fü­gen. Sie le­gen da­für Sach­kun­de­be­schei­ni­gung ge­mäß Che­mi­ka­li­en-Kli­ma­schutz­ver­ord­nung vor.
  • über die er­for­der­li­che ge­rä­te­tech­ni­sche Aus­stat­tung ver­fü­gen.

Wi­der­spruch

  • An­trags­for­mu­lar
  • für al­le an­ge­ge­be­nen sach­kun­di­gen Per­so­nen:
    • ein Nach­weis der Zu­ver­läs­sig­keit durch Vor­la­ge ei­nes Füh­rungs­zeug­nis­ses der Be­le­gart "O"
    • Sach­kun­de­be­schei­ni­gun­gen für das Per­so­nal, die die be­tref­fen­den Tä­tig­kei­ten ab­de­cken (Ko­pi­en)

Für die Tä­tig­kei­ten der In­stal­la­ti­on, War­tung oder In­stand­hal­tung von An­la­gen

  • müs­sen Sie als Un­ter­neh­men ge­nü­gend sach­kun­di­ges Per­so­nal nach­wei­sen.
  • muss Ihr Per­so­nal Zu­gang zu den Werk­zeu­gen und Ver­fah­ren ha­ben, die für die zer­ti­fi­zie­rungs­pflich­ti­gen Tä­tig­kei­ten er­for­der­lich sind.

Für Tä­tig­kei­ten im Zu­sam­men­hang mit Brand­schutz­sys­te­men und Feu­er­lö­schern

  • müs­sen Sie als Un­ter­neh­men für das jähr­lich zu er­war­ten­de Tä­tig­keits­auf­kom­men ge­nü­gend Per­so­nal mit ent­spre­chen­der Sach­kun­de­be­schei­ni­gung zur Ver­fü­gung ha­ben und
  • Sie müs­sen die er­for­der­li­che tech­ni­sche Aus­stat­tung nach Art und An­zahl aus­rei­chend nach­wei­sen.

Wenn Ihr Un­ter­neh­men als so­ge­nann­ter EMAS-Be­trieb im Ge­mein­schafts­sys­tem für Um­welt­ma­nage­ment und Um­welt­prü­fung (Eco-Ma­nage­ment and Au­dit Sche­me) ein­ge­tra­gen ist, kön­nen Sie un­ter fol­gen­den Be­din­gun­gen die Be­schei­ni­gung er­hal­ten: 

  • Aus der Um­welt­er­klä­rung oder dem Be­richt über die Um­welt­be­triebs­prü­fung geht her­vor, dass Sie die oben ge­nann­ten Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len und
  • fol­gen­de An­ga­ben sind er­sicht­lich:
    • Na­me und Sitz des Be­trie­bes,
    • Be­zeich­nung des Stand­or­tes so­wie der be­schei­nig­ten Tä­tig­kei­ten be­zo­gen auf den Stand­ort und sei­ne An­la­gen,
    • Be­zeich­nung der Be­hör­de (zu­stän­di­ge Stel­le), Da­tum und Un­ter­schrift.

Das An­trags­for­mu­lar ist aus­ge­füllt und mit der oder den Sach­kun­de­be­schei­ni­gun­gen an das ört­lich zu­stän­di­ge Staat­li­che Amt für Land­wirt­schaft und Um­welt (StA­LU) zu sen­den. An­schlie­ßend er­folgt die Be­ar­bei­tung beim StA­LU und schlie­ß­lich die Zu­sen­dung des Un­ter­neh­mens­zer­ti­fi­ka­tes.

Es gibt kei­ne Frist.