Home
Na­vi­ga­ti­on

Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten über den Wert ei­nes Grund­stücks oder ei­nes Rech­tes an ei­nem Grund­stück be­an­tra­gen

Wenn Sie den Wert ei­nes un­be­bau­ten oder be­bau­ten Grund­stücks oder den Wert von Rech­ten an ei­nem Grund­stück wis­sen möch­ten, kön­nen Sie die­sen mit ei­nem Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten er­mit­teln las­sen. Die­se Er­mitt­lung kann bei dem ört­li­chen Gut­ach­ter­aus­schuss be­an­tragt wer­den. Da­ne­ben wird die Er­mitt­lung auch von pri­va­ten Sach­ver­stän­di­gen an­ge­bo­ten.

Der Ver­kehrs­wert ist gleich­be­deu­tend mit dem Markt­wert. Es ist der Preis, der in dem Zeit­punkt, auf den sich die Er­mitt­lung be­zieht, im ge­wöhn­li­chen Ge­schäfts­ver­kehr nach den recht­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten und tat­säch­li­chen Ei­gen­schaf­ten, der sons­ti­gen Be­schaf­fen­heit und der La­ge des Grund­stücks oder des sons­ti­gen Ge­gen­stands der Wert­ermitt­lung oh­ne Rück­sicht auf un­ge­wöhn­li­che oder per­sön­li­che Ver­hält­nis­se zu er­zie­len wä­re.

Die Er­stat­tung von Gut­ach­ten über den Ver­kehrs­wert ist Auf­ga­be der Gut­ach­ter­aus­schüs­se. Der Aus­schuss ist grund­sätz­lich selbst­stän­dig und un­ab­hän­gig tä­tig. Ein Aus­schuss ist je­weils für ein Ge­biet (bei­spiels­wei­se für ei­nen Land­kreis oder ei­ne kreis­freie Stadt) zu­stän­dig. Die Mit­glie­der sind An­ge­hö­ri­ge von Be­hör­den so­wie eh­ren­amt­li­che Gut­ach­ter (et­wa Ar­chi­tek­ten, Sta­ti­ker, Bau­in­ge­nieu­re, Steu­er­be­ra­ter, etc.).

In Meck­len­burg-Vor­pom­mern wird die Ein­rich­tung der Gut­ach­ter­aus­schüs­se durch die Gut­ach­ter­aus­schuss­lan­des­ver­ord­nung ge­re­gelt.

In Meck­len­burg-Vor­pom­mern kön­nen Sie Wi­der­spruch ge­gen den Ge­büh­ren­be­scheid bei der be­schei­den­den Stel­le ein­le­gen.

Die not­wen­di­gen Un­ter­la­gen sind je nach Gut­ach­tens­auf­trag un­ter­schied­lich und wer­den in Rück­spra­che mit Ih­nen er­fragt.

Un­ter an­de­rem kön­nen zum Bei­spiel fol­gen­de Un­ter­la­gen not­wen­dig wer­den:

  • Grund­buch­aus­zug
  • Nach­weis über sons­ti­ge Rech­te und Be­las­tun­gen
  • Voll­macht des/der Ei­gen­tü­mers/Ei­gen­tü­me­rin
  • Brand­ver­si­che­rungs­schein
  • Ver­zeich­nis der Miet- und Pacht­ein­nah­men
  • Ver­zeich­nis Be­triebs­kos­ten
  • Pro­to­kol­le/Be­schlüs­se Ei­gen­tü­mer­ver­samm­lung
  • Nach­weis über In­ves­ti­tio­nen in den letz­ten 10 Jah­ren
  • En­er­gie­aus­weis
  • La­ge­plan
  • Bau­plä­ne/Grund­ris­se.

Ein Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten kann je­der Ei­gen­tü­mer oder sons­ti­ge Be­rech­tig­te an ei­nem Grund­stück be­an­tra­gen.

Die Er­stel­lung von Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten durch die Gut­ach­ter­aus­schüs­se ist kos­ten­pflich­tig. Es gel­ten die lan­des­recht­li­chen Kos­ten­re­ge­lun­gen.

In Meck­len­burg-Vor­pom­mern wer­den die Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten für be­bau­te Grund­stü­cke, Woh­nungs- und Teil­ei­gen­tum so­wie von Rech­ten an die­sen Grund­stü­cken nach der Hö­he des er­mit­tel­ten Ver­kehrs­wer­tes be­rech­net.

Die Hö­he der Ge­bühr für ein Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten wird nach Ta­rif­stel­le 1 der Gut­ach­ter­aus­schuss­kos­ten­ver­ord­nung fest­ge­setzt:

  • Ver­kehrs­wert bis 300.000 EUR: 450,00 EUR bis 1.650,00 EUR
  • Ver­kehrs­wert über 300.000 EUR bis 600.000 EUR: 1.651,00 EUR bis 2.250,00 EUR
  • Ver­kehrs­wert über 600.000 EUR bis 2.500.000 EUR: 2.251,00 EUR bis 4.530,00 EUR
  • Ver­kehrs­wert über 2.500.000 EUR: 4.531,00 EUR bis (2.530,00 EUR + 0,08 % des Ver­kehrs­wer­tes)
  • Zu­sätz­lich wer­den ge­mäß § 6 Gut­ach­ter­aus­schuss­lan­des­ver­ord­nung noch Aus­la­gen für die Ent­schä­di­gung der an der Gut­ach­ten­er­stat­tung be­tei­lig­ten eh­ren­amt­li­chen Mit­glie­der des Gut­ach­ter­aus­schus­ses er­ho­ben.

Bür­ger/-in­nen kön­nen bei dem Gut­ach­ter­aus­schuss ei­nen An­trag auf Er­stel­lung ei­nes Ver­kehrs­wert­gut­ach­tens für ei­ne Im­mo­bi­lie stel­len.

  • Nach Auf­trags­ein­gang wird die Ge­schäfts­stel­le des Gut­ach­ter­aus­schus­ses je nach zu be­wer­ten­dem Ob­jekt mit Fra­gen nach Un­ter­la­gen auf Sie zu­kom­men.
  • Par­al­lel wird die Ge­schäfts­stel­le des Gut­ach­ter­aus­schuss Er­mitt­lun­gen zu dem Ob­jekt bei an­de­ren Be­hör­den und Stel­len tä­ti­gen.
  • Es wird be­stimmt, in wel­cher Zu­sam­men­set­zung der Gut­ach­ter­aus­schuss für die­ses Gut­ach­ten tä­tig wird.
  • Es ist stets ei­ne Orts­be­sich­ti­gung des Ob­jek­tes durch den Aus­schuss not­wen­dig. Da­zu wird ein Ter­min ver­ein­bart und durch­ge­führt.
  • Mög­li­cher­wei­se sind da­nach noch wei­te­re Er­mitt­lun­gen not­wen­dig.
  • Dann kann der Ver­kehrs­wert be­rech­net und be­schlos­sen wer­den.
  • Dem/Der Auf­trag­ge­ber/-in (und dem/der Ei­gen­tü­mer/-in) wird das Gut­ach­ten zu­sam­men mit der Kos­ten­rech­nung über­mit­telt.

Die Be­ar­bei­tungs­dau­er rich­tet sich nach den an­der­wei­tig an­ste­hen­den ge­setz­li­chen Auf­ga­ben der Gut­ach­ter­aus­schüs­se be­zie­hungs­wei­se an­ste­hen­der an­de­rer Gut­ach­ten. Von der An­trag­stel­lung bis zum Ver­sand des Gut­ach­tens ver­ge­hen in der Re­gel meh­re­re Wo­chen.

kei­ne

Ein Ver­kehrs­wert ist nicht bin­dend für Ver­käu­fer/-in­nen be­zie­hungs­wei­se Käu­fer/-in­nen. Es ist auch mög­lich, ein Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten bei ei­nem pri­vat­wirt­schaft­lich tä­ti­gen Sach­ver­stän­di­gen zu be­auf­tra­gen.

Ihr An­sprech­punkt in Meck­len­burg-Vor­pom­mern ist die Ge­schäfts­stel­le des je­wei­li­gen Gut­ach­ter­aus­schus­ses.