Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­frei­ung von der Ver­si­che­rungs­pflicht bei ge­ring­fü­gi­ger Be­schäf­ti­gung

Wenn Sie ei­ner ge­ring­fü­gig ent­lohn­ten Be­schäf­ti­gung nach­ge­hen (Mi­ni­job), sind Sie in die­ser Be­schäf­ti­gung ver­si­che­rungs­frei. Sie müs­sen dann für die­se kei­ne Bei­trä­ge be­zah­len.

Ih­re Kran­ken­ver­si­che­rung müs­sen Sie so­mit an­der­wei­tig re­geln.

Zum Bei­spiel:

  • Pflicht­ver­si­che­rung in der ge­setz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung
  • Frei­wil­li­ge Kran­ken­ver­si­che­rung (ge­setz­lich oder pri­vat) 
  • Fa­mi­li­en­ver­si­che­rung über den/die Ehe­part­ner/in, die ein­ge­tra­ge­ne Le­bens­part­ne­rin / den ein­ge­tra­ge­nen Le­bens­part­ner oder die El­tern
  • Mi­ni­job als Ne­ben­job: die Kran­ken­ver­si­che­rung läuft über die haupt­be­ruf­li­che Tä­tig­keit
  • Mi­ni­job bei Bür­ger­geld­be­zug: das Job­cen­ter über­nimmt ggf. die Kran­ken­ver­si­che­rung

Die Ver­si­che­rungs­frei­heit gilt nicht für ei­ne Be­schäf­ti­gung im Rah­men be­trieb­li­cher Be­rufs­aus­bil­dung, nach dem Ju­gend­frei­wil­li­gen­dienst­ge­setz und dem Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­ge­setz.

Die Be­frei­ung von der Kran­ken­ver­si­che­rungs­pflicht be­steht nur so lan­ge, wie der Grund für die Be­frei­ung an­dau­ert. 

  • Rück­fra­gen be­ant­wor­tet Ih­nen Ih­re Kran­ken­kas­se.

Wei­ter­füh­ren­de An­ga­ben er­hal­ten Sie bei

  • Ih­rer Kran­ken­kas­se

oder

  • der Mi­ni­job­zen­tra­le