Home
Na­vi­ga­ti­on

Vi­sum für Dritt­staats­an­ge­hö­ri­ge zur Er­brin­gung ei­ner vor­über­ge­hen­den Dienst­leis­tung in Deutsch­land ("Van­der-Elst-Vi­sum") be­an­tra­gen

Als Staats­an­ge­hö­ri­ger ei­nes Staats au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on kön­nen Sie, so­fern sie in ei­nem Un­ter­neh­men mit Sitz in ei­nem EU-Mit­glied­staat dau­er­haft be­schäf­tigt sind, zur zeit­lich be­fris­te­ten Er­brin­gung ei­ner Dienst­leis­tung in ei­nen an­de­ren EU-Mit­glied­staat, z.B. in die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, ent­sen­det wer­den, oh­ne dass es hier­zu ei­ner Ar­beits­er­laub­nis oder sons­ti­gen be­schäf­ti­gungs­recht­li­chen Ge­neh­mi­gung be­darf (sog. ak­ti­ve Dienst­leis­tungs­frei­heit). Es wird ein "Vi­sum nach Van­der Elst" er­teilt, das aus­drück­lich zur ent­spre­chen­den Er­werbs­tä­tig­keit in Deutsch­land für die Dau­er der Dienst­leis­tungs­er­brin­gung be­rech­tigt.

Fir­men­in­ter­ne Ent­sen­dun­gen, d.h. vor­über­ge­hen­de Ein­sät­ze bei ei­ner Zweig­stel­le des Un­ter­neh­mens in Deutsch­land sind hier­von in der Re­gel nicht er­fasst (Aus­nah­me: ein kon­kre­tes Pro­jekt bzw. ein kon­kre­ter Auf­trag wird von dem ent­sen­den­den Un­ter­neh­mens­teil im ers­ten EU-Mit­glied­staat or­ga­ni­siert und ver­wirk­licht).

Dritt­staats­an­ge­hö­ri­ge Ar­beit­neh­mer, die in ei­nem an­de­ren Mit­glied­staat der Eu­ro­päi­schen Uni­on die Rechts­stel­lung ei­nes lang­fris­tig Auf­ent­halts­be­rech­tig­ten be­sit­zen ("Dau­er­auf­ent­halt EU") und die für ei­ne Fir­ma in die­sem Mit­glied­staat ei­ne vor­über­ge­hen­de Dienst­leis­tung in Deutsch­land er­brin­gen, die drei Mo­na­te in­ner­halb ei­nes Zeit­raums von 12 Mo­na­ten nicht über­schrei­tet, sind vom Er­for­der­nis der Be­an­tra­gung ei­nes Vi­sums nach "Van­der Elst" be­freit. Ist durch den lang­fris­tig Auf­ent­halts­be­rech­tig­ten ei­ne vor­über­ge­hen­de Dienst­leis­tung von mehr als drei Mo­na­ten in­ner­halb ei­nes Zeit­raums von 12 Mo­na­ten be­ab­sich­tigt, ist ein Visums­an­trag wei­ter­hin er­for­der­lich.

  • Nach­weis über Staats­an­ge­hö­rig­keit ei­nes Staa­tes au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on
  • Nach­weis über ei­ne Ent­sen­dung Ih­res Un­ter­neh­mens zur zeit­lich be­fris­te­ten Er­brin­gung ei­ner Dienst­leis­tung in ei­nem an­de­ren EU-Mit­glieds­staat
  • Kran­ken­ver­si­che­rungs­nach­weis für die be­ab­sich­tig­te Dau­er des Auf­ent­hal­tes

Ggf. sind noch wei­te­re Un­ter­la­gen not­wen­dig. Bit­te er­kun­di­gen Sie sich vor An­trag­stel­lung bei der zu­stän­di­gen Aus­lands­ver­tre­tung.

Fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen müs­sen Sie er­fül­len:

  • Sie sind Staats­an­ge­hö­ri­ger ei­nes Staa­tes au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on und
  • Sie wer­den von Ih­rem Un­ter­neh­men mit Sitz in ei­nem EU-Mit­glied­staat zur zeit­lich be­fris­te­ten Er­brin­gung ei­ner Dienst­leis­tung in ei­nen an­de­ren EU-Mit­glied­staat ent­sen­det.