Home
Na­vi­ga­ti­on

Voll­sta­tio­nä­re Pfle­ge für ge­setz­lich Ver­si­cher­te be­an­tra­gen

Voll­sta­tio­nä­re Pfle­ge be­deu­tet, dass die Pfle­ge­be­dürf­ti­gen in ei­nem Pfle­ge­heim be­treut und ver­sorgt wer­den.

Die Si­cher­stel­lung der me­di­zi­ni­schen Ver­sor­gung in Pfle­ge­hei­men un­ter­schei­det sich nicht von der für an­de­re Ver­si­cher­te, die zu Hau­se woh­nen. Für die Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner von Pfle­ge­hei­men gilt die freie Arzt­wahl.

Die Pfle­ge­ver­si­che­rung zahlt bei voll­sta­tio­nä­rer Pfle­ge pau­scha­le Leis­tun­gen für pfle­ge­be­ding­te Auf­wen­dun­gen ein­schlie­ß­lich der Auf­wen­dun­gen für Be­treu­ung und die Auf­wen­dun­gen für Leis­tun­gen der me­di­zi­ni­schen Be­hand­lungs­pfle­ge in Pfle­ge­hei­men.

Der Leis­tun­gen für voll­sta­tio­nä­re Pfle­ge be­tra­gen mo­nat­lich

  • bei Pfle­ge­grad 1: 125 Eu­ro Zu­schuss,
  • bei Pfle­ge­grad 2: 770 Eu­ro
  • bei Pfle­ge­grad 3: 1.262 Eu­ro,
  • bei Pfle­ge­grad 4: 1.775 Eu­ro und
  • bei Pfle­ge­grad 5: 2.005 Eu­ro

Reicht die Leis­tung der Pfle­ge­ver­si­che­rung nicht aus, um die pfle­ge­be­ding­ten Auf­wen­dun­gen ab­zu­de­cken, muss die pfle­ge­be­dürf­ti­ge Per­son ei­nen Ei­gen­an­teil zah­len.

Zu­sätz­lich zum pfle­ge­be­ding­ten Ei­gen­an­teil fal­len bei voll­sta­tio­nä­rer Pfle­ge für die Pfle­ge­be­dürf­ti­gen wei­te­re Kos­ten an:

  • Kos­ten für die Un­ter­brin­gung und Ver­pfle­gung.
  • ge­ge­be­nen­falls ge­son­dert be­re­chen­ba­re In­ves­ti­ti­ons­kos­ten Hier­bei han­delt es sich um Aus­ga­ben des Be­trei­bers für An­schaf­fun­gen, Ge­bäu­de­mie­te und Ähn­li­ches, die auf die Pfle­ge­be­dürf­ti­gen um­ge­legt wer­den kön­nen.
  • Kos­ten für be­son­de­re Kom­fort- oder Zu­satz­leis­tun­gen müs­sen eben­falls pri­vat be­zah­len wer­den.

Grund­sätz­lich gilt: Die Kos­ten für Ver­pfle­gung, Un­ter­kunft, In­ves­ti­tio­nen und Kom­fort­leis­tun­gen fal­len je nach Ein­rich­tung sehr un­ter­schied­lich aus. Es ist da­her rat­sam, sich bei der Aus­wahl ei­nes Heims aus­führ­lich dar­über zu in­for­mie­ren.

Zu­sätz­lich zum pfle­ge­be­ding­ten Ei­gen­an­teil fal­len bei voll­sta­tio­nä­rer Pfle­ge für die Pfle­ge­be­dürf­ti­gen auch Kos­ten für den Aus­bil­dungs­zu­schlag an.

  • Er­kun­di­gen Sie sich bei der je­wei­li­gen Pfle­ge­kas­se an­ge­fragt wer­den, wel­che Un­ter­la­gen er­for­der­lich sind und ob es ein be­son­de­res An­trags­for­mu­lar gibt.
  • Gilt nur für Pfle­ge­be­dürf­ti­ge mit Pfle­ge­grad 2 bis 5.
  • Pfle­ge­be­dürf­ti­ge mit Pfle­ge­grad 1 er­hal­ten ei­nen Zu­schuss in Hö­he von 125 Eu­ro mo­nat­lich, wenn Sie voll­sta­tio­nä­re Pfle­ge wäh­len.

Die An­trag­stel­lung ist kos­ten­los.

  • Sie stel­len ei­nen An­trag auf Pfle­ge in ei­ner voll­sta­tio­nä­ren Ein­rich­tung bei Ih­rer Pfle­ge­kas­se.
  • In­for­ma­tio­nen zu den er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen und dem Ver­fah­ren er­hal­ten Sie bei Ih­rer Pfle­ge­kas­se.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie auch bei Ih­rem re­gio­na­len Pfle­ge­stütz­punkt.

Kei­ne