Home
Na­vi­ga­ti­on

Vor­na­me: Rei­hen­fol­ge än­dern las­sen

Die Rei­hen­fol­ge meh­re­rer Vor­na­men kön­nen Sie seit dem 1. No­vem­ber 2018  än­dern las­sen, oh­ne Grün­de an­zu­ge­ben. Vor­aus­set­zung da­für ist, dass Ihr Na­me deut­schem Recht un­ter­liegt. Das schlie­ßt nicht nur deut­sche Staats­an­ge­hö­ri­ge ein, son­dern auch Asyl­be­rech­tig­te, aus­län­di­sche Ge­flüch­te­te und Staa­ten­lo­se.

Ein­zi­ge Aus­nah­me: Bei Vor­na­men mit Bin­de­strich, wie zum Bei­spiel Hans-Pe­ter, muss die von den El­tern be­stimm­te Rei­hen­fol­ge bei­be­hal­ten wer­den.

Hin­weis: Möch­ten Sie Ih­ren Vor­na­men aus wich­ti­gen oder schwer­wie­gen­den Grün­den än­dern las­sen, geht dies nur über ei­ne öf­fent­lich-recht­li­che Na­mens­än­de­rung. Die Än­de­rung der Schreib­wei­se und das Hin­zu­fü­gen oder Weg­las­sen von Vor­na­men ist sonst in of­fi­zi­el­len Do­ku­men­ten wei­ter­hin nicht ge­stat­tet.

  • gül­ti­ger amt­li­cher Licht­bild­aus­weis (Per­so­nal­aus­weis, Rei­se­pass)
  • bei Staa­ten­lo­sen: Rei­se­aus­weis oder Ein­trag der Aus­län­der­be­hör­de im Pass oder Pas­sersatz
  • bei hei­mat­lo­sen Aus­län­dern oder Asyl­be­rech­tig­ten: Ein­trag der Aus­län­der­be­hör­de im Pass oder Pas­sersatz
  • bei aus­län­di­schen Ge­flüch­te­ten: Ein­trag der Aus­län­der­be­hör­de im Pass oder Pas­sersatz

Zu even­tu­ell wei­te­ren Un­ter­la­gen er­kun­di­gen Sie sich bit­te vor­ab bei der Be­hör­de, bei der Sie die Er­klä­rung ab­ge­ben.

  • Sie be­sit­zen die deut­sche Staats­an­ge­hö­rig­keit.
  • Sie sind asyl­be­rech­tigt, aus­län­di­scher Ge­flüch­te­ter, Staa­ten­lo­se oder Staa­ten­lo­ser, hei­mat­lo­ser Aus­län­der oder hei­mat­lo­se Aus­län­de­rin oder Kon­tin­gent­flücht­ling.

Die Ge­bühr zur Än­de­rung der Rei­hen­fol­ge der Vor­na­men be­trägt in Meck­len­burg-Vor­pom­mern der­zeit 35,00 EUR. 
Hin­weis: Bei er­folg­rei­cher Än­de­rung ent­ste­hen Fol­ge­kos­ten, da Sie Do­ku­men­te, wie bei­spiels­wei­se den Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass, neu be­an­tra­gen müs­sen.

Die Än­de­rung der Rei­hen­fol­ge Ih­rer Vor­na­men müs­sen Sie schrift­lich er­klä­ren:

  • Er­kun­di­gen Sie sich bei Ih­rer zu­stän­di­gen Stel­le, ob Sie die Er­klä­rung be­glau­bi­gen oder be­ur­kun­den las­sen sol­len und ob ein Ter­min ver­ein­bart wer­den muss.
  • Ge­hen Sie an­schlie­ßend mit al­len er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen zur für Sie zu­stän­di­gen Stel­le und ver­an­las­sen Sie die Än­de­rung der Rei­hen­fol­ge Ih­rer Vor­na­men.

Hin­weis: So­bald die­se Än­de­rung wirk­sam ge­wor­den ist, müs­sen Sie ver­schie­de­ne Do­ku­men­te (zum Bei­spiel Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass) dem­entspre­chend än­dern las­sen. Die­se Än­de­run­gen müs­sen Sie selbst be­an­tra­gen.

in der Re­gel kei­ne

kei­ne

Stan­des­amt des Ge­burts­or­tes, des Ehe­schlie­ßungs­or­tes, des Or­tes der Be­grün­dung ei­ner Le­bens­part­ner­schaft, des Wohn­or­tes so­wie sons­ti­ge Stel­len, die zur öf­fent­li­chen Be­glau­bi­gung be­fugt sind.