Home
Na­vi­ga­ti­on

Was­ser­schutz­ge­biet- Fest­set­zung

Um Trink­was­ser­ge­win­nungs­an­la­gen und ih­re Ein­zugs­ge­bie­te vor nach­tei­li­gen Aus­wir­kun­gen zu schüt­zen, kön­nen Was­ser­schutz­ge­bie­te fest­ge­setzt wer­den. In­ner­halb die­ser Ge­bie­te sind be­stimm­te Hand­lun­gen, die das Grund­was­ser ge­fähr­den kön­nen, ver­bo­ten oder es sind ge­wis­se Vor­sichts­maß­nah­men ein­zu­hal­ten. Was­ser­schutz­ge­bie­te sind re­gel­mä­ßig in die Zo­nen I, II und III mit un­ter­schied­lich stren­gen Schutz­an­for­de­run­gen un­ter­teilt. In­ner­halb der nä­her zur Trink­was­ser­ge­win­nungs­an­la­ge ge­le­ge­nen Be­rei­che gel­ten schär­fe­re Ver­bo­te als in den wei­ter ent­fern­ten. Im Was­ser­schutz­ge­biet hat die Si­che­rung des Trink­was­sers Vor­rang vor al­len an­de­ren Nut­zun­gen, bis hin zum völ­li­gen Ver­bot, so­fern dies zur Er­rei­chung des Schutz­zie­les er­for­der­lich ist.