Home
Na­vi­ga­ti­on

Wein- und Trau­ben­most­be­stän­de mel­den

Wenn Sie Wein oder Trau­ben­most ge­werbs­mä­ßig be­ar­bei­ten oder ver­ar­bei­ten, la­gern oder da­mit han­deln, müs­sen Sie Ih­re Be­stän­de vom 31.07. des je­wei­li­gen Jah­res der zu­stän­di­gen Lan­des­stel­le frist­ge­recht mel­den.

Die Frist müs­sen Sie bei der zu­stän­di­gen Lan­des­stel­le er­fra­gen, wenn sie nicht wei­ter un­ten auf­ge­führt ist. Zur Ori­en­tie­rung: Als Er­zeu­ger, Ver­ar­bei­ter, Ab­fül­ler oder Händ­ler (aus­ge­nom­men Ein­zel­händ­ler) müs­sen Sie Ih­re Be­stand­mel­dun­gen spä­tes­tens am 10.09. vor­le­gen. Die EU-Mit­glied­staa­ten kön­nen aber ei­nen frü­he­ren Ter­min fest­le­gen. Ei­ni­ge Bun­des­län­der ha­ben da­von Ge­brauch ge­macht:

  • Bay­ern, Ber­lin, Bran­den­burg, Nord­rhein-West­fa­len und Rhein­land-Pfalz: 07.08.
  • Sach­sen-An­halt und Thü­rin­gen: 10.08.
  • Sach­sen: 14.8.
  • Ba­den-Würt­tem­berg: 20.08.
  • Nie­der­sach­sen und Saar­land: 31.08.
  • Meck­len­burg-Vor­pom­mern: 01.09.
  • Ham­burg und Hes­sen: 10.09.

In der Be­stands­mel­dung müs­sen Sie in je­dem Fall an­ge­ben:

  • Ih­re Iden­ti­tät und ob Sie als Er­zeu­ger, Ver­ar­bei­ter, Ab­fül­ler oder Händ­ler mel­den;
  • den La­ger­ort der Er­zeug­nis­se;
  • bei Wei­nen:
    • die Ge­samt­be­stän­de, auf­ge­schlüs­selt nach Far­be (rot/ro­sé oder weiß), Art des Wei­nes (mit g.U., mit g.g.A., Reb­sor­ten­wein oh­ne g.U./g.g.A. oder Wein oh­ne g.U./g.g.A.), Ur­sprung (Uni­on oder Dritt­län­der)
    • die Art des In­ha­bers der Be­stän­de (Er­zeu­ger oder Händ­ler) (*Er­läu­te­rung da­zu sie­he un­ten);
  • bei Trau­ben­most:
    • die Ge­samt­be­stän­de, auf­ge­schlüs­selt nach Far­be (rot/ro­sé oder weiß), Art des Trau­ben­mos­tes (kon­zen­trier­ter Trau­ben­most, rek­ti­fi­zier­tes Trau­ben­most­kon­zen­trat oder sons­ti­ger Trau­ben­most),
    • die Art des In­ha­bers der Be­stän­de (Er­zeu­ger oder Händ­ler)*

Er­zeug­nis­men­gen aus der Uni­on, die von der Trau­ben­ern­te des­sel­ben Ka­len­der­jah­res stam­men, blei­ben in die­ser Mel­dung un­be­rück­sich­tigt.  

* Sie müs­sen ge­ge­be­nen­falls zwi­schen ei­ge­nen und zu­ge­kauf­ten Er­zeug­nis­sen dif­fe­ren­zie­ren, die zum Er­he­bungs­stich­tag in Ih­ren ei­ge­nen oder ge­mie­te­ten Räu­men la­gern. Da­bei ist es un­er­heb­lich, ob die­se in Tanks, Fäs­sern oder Fla­schen ge­la­gert wer­den.

Es han­delt sich le­dig­lich um ei­ne Mel­dung. Da­her kein Rechts­be­helf er­for­der­lich.

  • Aus­ge­füll­tes For­mu­lar
  • Sie oder Ihr Be­trieb la­gern, be­ar­bei­ten oder ver­ar­bei­ten Wein oder Trau­ben­most ge­werbs­mä­ßig oder han­deln da­mit. Mel­de­pflich­tig sind:
    • Be­trie­be, die in der Wein­bau­kar­tei er­fasst sind,
    • nicht in der Wein­bau­kar­tei er­fass­te Un­ter­neh­men, die Wein und Trau­ben­most zu ge­werb­li­chen Zwe­cken la­gern, ver­ar­bei­ten, ab­fül­len oder han­deln, al­so ins­be­son­de­re Kel­le­rei­en, Schaum­wein­her­stel­ler (Sekt­kel­le­rei­en) und Gro­ßhänd­ler.
    • Aus­nah­me: Ein­zel­händ­ler.
  • Er­mit­teln Sie Ih­re Wein- und Trau­ben­most­be­stän­de am 31.07. des je­wei­li­gen Jah­res.
  • Das For­mu­lar zur Mel­dung Ih­rer Wein- und Trau­ben­most­be­stän­de er­hal­ten Sie bei der zu­stän­di­gen Lan­des­stel­le.
  • Fül­len Sie das For­mu­lar aus und rei­chen Sie es frist­ge­recht bei der zu­stän­di­gen Lan­des­stel­le ein. Er­kun­di­gen Sie sich nach der Frist.
  • Bei Fra­gen zu Ih­rer Mel­dung wird sich die zu­stän­di­ge Be­hör­de bei Ih­nen mel­den.
  • In Meck­len­burg-Vor­pom­mern: Mel­dung bis zum 01.09. des je­wei­li­gen Jah­res

Es han­delt sich le­dig­lich um ei­ne Mel­dung, kei­ne Be­ar­bei­tung nö­tig.

Sie müs­sen Ih­re Be­stän­de für Wein- und Trau­ben­mos­t­er­zeug­nis­se am 31.07. er­mit­teln und frist­ge­recht über­mit­teln. Die Frist müs­sen Sie im Zwei­fel­fall bit­te bei Ih­rer zu­stän­di­gen Lan­des­stel­le er­fra­gen. Zur Ori­en­tie­rung: Nach dem EU-Recht muss die Mel­dung der Be­stän­de spä­tes­tens bis zum 10.09. des je­wei­li­gen Jah­res er­fol­gen. Die Bun­des­län­der kön­nen aber auch frü­he­re Fris­ten fest­ge­legt ha­ben.

In Meck­len­burg-Vor­pom­mern: Mel­dung bis zum 01.09. des je­wei­li­gen Jah­res