Home
Na­vi­ga­ti­on

Wei­ter­füh­ren­de Schu­len: Be­ra­tung zur Auf­nah­me

An die Grund­schu­le schlie­ßt sich die zwei­jäh­ri­ge schul­ar­tu­n­ab­hän­gi­ge Ori­en­tie­rungs­stu­fe an. Sie um­fasst die Klas­sen­stu­fen 5 und 6. Die­se Form der Ori­en­tie­rung auf spä­te­re Bil­dungs­gän­ge fin­det im Rah­men des län­ge­ren ge­mein­sa­men Ler­nens in der Re­gel an Re­gio­na­len Schu­len und Ge­samt­schu­len statt. Ei­ne Aus­nah­me bil­den die Sport- und Mu­sik­gym­na­si­en so­wie die Klas­sen für Hoch­be­gab­te.

In der Ori­en­tie­rungs­stu­fe wird durch Be­ob­ach­tung, För­de­rung und Er­pro­bung das Er­ken­nen der In­ter­es­sen­ge­bie­te und Lern­mög­lich­kei­ten der Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­leich­tert, eben­so wie die Wahl der nach­fol­gen­den Bil­dungs­gän­ge ab der Jahr­gangs­stu­fe 7. Ge­mein­sa­mes Ler­nen und in­di­vi­du­el­le För­de­rung sind die Kern­punk­te in der schul­ar­tu­n­ab­hän­gi­gen Ori­en­tie­rungs­stu­fe.

Die Klas­sen­kon­fe­renz der Jahr­gangs­stu­fe 6 be­rät und ent­schei­det über al­le An­ge­le­gen­hei­ten, die die Schul­lauf­bahn­emp­feh­lung be­tref­fen. Am En­de des ers­ten Halb­jah­res der Jahr­gangs­stu­fe 6 wird ei­ne schrift­li­che Schul­lauf­bahn­emp­feh­lung er­teilt, auf de­ren Grund­la­ge nach ent­spre­chen­der Be­ra­tung der Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten die Wahl der wei­ter­füh­ren­den Bil­dungs­gän­ge er­folgt.

So­fern die Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten sich ent­ge­gen der Schul­lauf­bahn­emp­feh­lung für den Be­such des gym­na­sia­len Bil­dungs­gan­ges ent­schei­den, gilt das ers­te Halb­jahr der Jahr­gangs­stu­fe 7 als Pro­be­zeit. Wird die Pro­be­zeit nicht er­folg­reich ab­sol­viert, muss die­ser Bil­dungs­gang ver­las­sen wer­den.

Zur För­de­rung spe­zi­el­ler Fä­hig­kei­ten und In­ter­es­sen kön­nen Schü­ler ab Klas­sen­stu­fe 5 in Klas­sen für hoch­be­gab­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler an je­weils ei­nem aus­ge­wähl­ten Gym­na­si­um pro Schul­amts­be­reich auf­ge­nom­men wer­den. Über die Auf­nah­me ent­schei­det ei­ne Kom­mis­si­on, die ne­ben dem schul­psy­cho­lo­gi­schen Be­fund die Kennt­nis­se und Fä­hig­kei­ten des Schü­lers (Sach-, Me­tho­den-, Selbst- und So­zi­al­kom­pe­tenz) und wei­te­re ak­tu­el­le Gut­ach­ten oder Be­fun­de be­rück­sich­tigt.

Bei be­son­de­ren mu­si­ka­li­schen bzw. sport­li­chen Fä­hig­kei­ten kön­nen die Schü­ler nach Eig­nungs­fest­stel­lung ab Klas­se 5 spe­zi­el­le Sport- und Mu­sik­gym­na­si­en be­su­chen.

In­for­ma­tio­nen im Bil­dungs­ser­ver M-V zur schul­ar­tu­n­ab­hän­gi­gen Ori­en­tie­rungs­stu­fe