Home
Na­vi­ga­ti­on

Woh­nungs­bau: För­de­rung von So­zi­al­miet­wohn­raum be­an­tra­gen

Das Land un­ter­stützt mit viel­fäl­ti­gen För­der­an­ge­bo­ten da­bei, dass Woh­nun­gen mit so­zi­al­ver­träg­li­chen Wohn­kos­ten ent­ste­hen und auch er­hal­ten blei­ben. Wei­ter­hin wird im Rah­men des Bund-Län­der Pro­gramms „Jun­ges Woh­nen“ auch das stu­den­ti­sche Woh­nen und das Woh­nen für Aus­zu­bil­den­de ge­för­dert (zum Bei­spiel Schaf­fung neu­er Wohn­heim­plät­ze durch Neu-, Aus- oder Um­bau so­wie die Mo­der­ni­sie­rung von Wohn­heim­plät­zen). Die För­de­rung er­folgt über das Neu­bau­pro­gramm Woh­nungs­bau So­zi­al und die Mo­der­ni­sie­rungs­richt­li­nie.

Was wird ge­för­dert?

  • Neu­schaf­fung oder Mo­der­ni­sie­rung von So­zi­al­wohn­raum für Drit­te (Miet­woh­nun­gen) so­wie Schaf­fung neu­er Wohn­heim­plät­ze durch Neu-, Aus- oder Um­bau oder die Mo­der­ni­sie­rung von Wohn­heim­plät­zen
  • Mo­der­ni­sie­rung von selbst­ge­nutz­ten Wohn­ei­gen­tum

Wer wird ge­för­dert?

In der Neu­bau­för­de­rung kön­nen Zu­wen­dungs­emp­fän­ger na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­so­nen sein, so­weit sie Ei­gen­tü­mer oder Erb­bau­be­rech­tig­te ei­nes ge­eig­ne­ten Bau­grund­stü­ckes sind.
In der Mo­der­ni­sie­rungs­för­de­rung kön­nen Zu­wen­dungs­emp­fän­ger na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­so­nen sein, die Ei­gen­tü­mer von mit Miet- oder Ge­nos­sen­schafts­woh­nun­gen oder selbst ge­nutz­tem Wohn­ei­gen­tum be­bau­ten Grund­stü­cken sind.

Wie wird ge­för­dert?

Die Zu­wen­dung er­folgt so­wohl in der Neu­bau­för­de­rung, als auch der Mo­der­ni­sie­rungs­för­de­rung über lang­fris­ti­ge, zins­lo­se Bau­dar­le­hen, die mit ei­nem Til­gungs­nach­lass ver­bun­den sind.

Zu­wen­dun­gen im Rah­men der so­zia­len Wohn­raum­för­de­rung wer­den auf Grund­la­ge des Wohn­raum­för­der­ge­set­zes, der För­der­richt­li­ni­en und der da­zu er­gan­ge­nen Er­las­se und Be­kannt­ma­chun­gen, so­wie der Lan­des­haus­halts­ord­nung und den Ver­wal­tungs­vor­schrif­ten zu § 44 der Lan­des­haus­halts­ord­nung des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern ge­währt.

Die ak­tu­el­len För­der­pro­gram­me der so­zia­len Wohn­raum­för­de­rung, so­wie die not­wen­di­gen An­trags­for­mu­la­re kön­nen auf der Home­page des Lan­des­för­der­insti­tu­tes (Be­wil­li­gungs­stel­le) un­ter fol­gen­dem Link auf­ge­ru­fen wer­den:

Die För­der­vor­aus­set­zun­gen und An­trags­be­din­gun­gen sind den je­wei­li­gen För­der­richt­li­ni­en zu ent­neh­men:

In der Re­gel fal­len für die Be­ra­tung und An­trag­stel­lung kei­ne Kos­ten an.

För­de­rung nach der Mo­der­ni­sie­rungs­richt­li­nie:

Die voll­stän­di­gen För­der­an­trä­ge sind form­ge­bun­den vor Maß­nah­men­be­ginn, d. h. vor Ab­schluss jeg­li­cher Lie­fe­rungs- und Leis­tungs­ver­trä­ge im Lan­des­för­der­insti­tut M-V, als zu­stän­di­ge Be­wil­li­gungs­be­hör­de, ein­zu­rei­chen. Nach Be­wil­li­gung der Zu­wen­dung kann mit dem Vor­ha­ben be­gon­nen wer­den. Wei­te­re De­tails sind der Richt­li­nie zu ent­neh­men.

Neu­bau­för­de­rung nach der Richt­li­nie Woh­nungs­bau So­zi­al:

Der An­trag­stel­ler ist ver­pflich­tet, vor An­trag­stel­lung bei dem Lan­des­för­der­insti­tut M-V (Be­wil­li­gungs­be­hör­de), als fach­li­che Be­ra­tungs­stel­le zur Wohn­raum­för­de­rung, die Pla­nung und Fi­nan­zie­rung des Miet­woh­nungs­bau­vor­ha­bens vor­zu­stel­len.

Der form­ge­bun­de­ne An­trag ist vor Be­ginn des Vor­ha­bens in zwei­fa­cher Aus­fer­ti­gung im LFI M-V ein­zu­rei­chen. Der An­trag gilt erst als wirk­sam ge­stellt, wenn al­le er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen in der Be­wil­li­gungs­stel­le vor­lie­gen. Wei­te­re De­tails sind der Richt­li­nie zu ent­neh­men.

Die Be­ar­bei­tungs­dau­er ist von der Qua­li­tät und Voll­stän­dig­keit des För­der­an­tra­ges ab­hän­gig und be­trägt et­wa 3 bis 6 Mo­na­te.

kei­ne

Lan­des­för­der­insti­tut Meck­len­burg-Vor­pom­mern