Home
Na­vi­ga­ti­on

Zeug­nis­be­wer­tung von aus­län­di­schen Hoch­schul­qua­li­fi­ka­tio­nen zur An­er­ken­nung im Hoch­schul­be­reich be­an­tra­gen

Ei­ne Zeug­nis­be­wer­tung ist ein of­fi­zi­el­les Do­ku­ment der Zen­tral­stel­le für aus­län­di­sches Bil­dungs­we­sen (ZAB).

Die Zeug­nis­be­wer­tung wird in Form ei­ner Be­schei­ni­gung aus­ge­stellt. Sie er­hal­ten die­se Be­schei­ni­gung in ei­ner Kurz­fas­sung und ei­ner Lang­fas­sung. Dar­in wird die Ebe­ne des deut­schen Bil­dungs­ab­schlus­ses ge­nannt, mit dem Ihr aus­län­di­scher Ab­schluss ver­gleich­bar ist.

Sie in­for­miert Sie auch gleich­zei­tig dar­über, wel­che Mög­lich­kei­ten Sie zur Fort­set­zung Ih­res Stu­di­ums ha­ben.

Die ZAB stellt nur für ab­ge­schlos­se­ne Hoch­schul­aus­bil­dun­gen ei­ne Be­schei­ni­gung aus.

Die Zeug­nis­be­wer­tung ist nur ei­ne ver­glei­chen­de Ein­stu­fung. Sie er­setzt nicht die An­er­ken­nung. 

Mit der Be­schei­ni­gung der ZAB kön­nen Sie ge­gen­über der Hoch­schu­le nach­wei­sen, dass Sie über ei­nen Hoch­schul­ab­schluss ver­fü­gen. Letzt­end­lich ent­schei­det aber die Hoch­schu­le, ob Sie zum Stu­di­um zu­ge­las­sen wer­den.

Die Län­der der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ha­ben die ZAB mit die­ser Auf­ga­be be­auf­tragt. Die ZAB stellt Zeug­nis­be­wer­tun­gen für Hoch­schul­ab­schlüs­se aus al­len Staa­ten der Welt aus.

  • Die Ab­schluss­ur­kun­de der zu be­wer­ten­den Hoch­schul­qua­li­fi­ka­ti­on in Ori­gi­nal­spra­che
  • Die Fä­cher- und No­ten­über­sicht über das ge­sam­te Stu­di­um
  • Das Di­plo­ma Sup­ple­ment in der stan­dar­di­sier­ten eu­ro­päi­schen Form (so­fern aus­ge­stellt)
  • Ei­ne deut­sche Über­set­zung Ih­rer Do­ku­men­te
  • Ab­ge­schlos­se­ne Hoch­schul­aus­bil­dung

EUR 200,00 für Ih­ren 1. An­trag

EUR 100,00 für je­den wei­te­ren An­trag

Sie stel­len ei­nen schrift­li­chen An­trag bei der ZAB. Die­se sen­det Ih­nen dann per E-Mail ei­nen Ge­büh­ren­be­scheid zu.

So­bald Sie die Ge­bühr be­zahlt ha­ben, wird Ihr An­trag be­ar­bei­tet.

Sie er­hal­ten von der ZAB ei­ne Be­schei­ni­gung. Die­se Be­schei­ni­gung ent­hält ei­ne Kurz­fas­sung und ei­ne Lang­fas­sung. Die Kurz­fas­sung kön­nen Sie Be­wer­bungs­un­ter­la­gen bei­fü­gen. Die Lang­fas­sung kön­nen Sie dann ver­wen­den, wenn Sie um­fang­rei­che In­for­ma­tio­nen be­nö­ti­gen.

Kei­ne.

Die Zeug­nis­be­wer­tung eig­net sich vor al­lem für nicht re­gle­men­tier­te Be­ru­fe. Für re­gle­men­tier­te Be­ru­fe be­nö­ti­gen Sie ei­ne An­er­ken­nung.