Home
Na­vi­ga­ti­on

Zu­las­sung für Rechts­an­walts­ge­sell­schaft be­an­tra­gen

Wenn Ihr Un­ter­neh­mens­ge­gen­stand die Be­ra­tung und Ver­tre­tung in Rechts­an­ge­le­gen­hei­ten und die Rechts­form Ih­res Un­ter­neh­mens ei­ne Ge­sell­schaft mit be­schränk­ter Haf­tung (GmbH) oder ei­ne UG haf­tungs­be­schränkt ist, müs­sen Sie als Rechts­an­walts­ge­sell­schaft zu­ge­las­sen sein. Sind Sie als Ak­ti­en­ge­sell­schaft or­ga­ni­siert, kön­nen Sie sich als Rechts­an­walts­ge­sell­schaft zu­las­sen, so­fern Sie die Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len, die die Recht­spre­chung in An­leh­nung an § 59c ff BRAO ent­wi­ckelt hat.  

Nach der er­folg­rei­chen Zu­las­sung als Rechts­an­walts­ge­sell­schaft er­hal­ten Sie ei­ne Zu­las­sungs­ur­kun­de und ei­ne Zu­las­sungs­be­stä­ti­gung.

Ge­gen ei­nen ab­leh­nen­den Be­scheid kann bin­nen Mo­nats­frist nach Zu­stel­lung An­trag auf ge­richt­li­che Ent­schei­dung ge­stellt wer­den (§ 112a Ab­satz 1, § 112c Ab­satz 1 Satz 1 Bun­des­rechts­an­walts­ord­nung (BRAO), § 74 Ab­satz 1 Satz 1 Ver­wal­tungs­ge­richts­ord­nung (Vw­GO)).

Die in Ih­rem Fall er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen er­ge­ben sich aus dem An­trags­for­mu­lar, ins­be­son­de­re kön­nen dies fol­gen­de sein:

  • Grün­dungs­ur­kun­de (Ko­pie)
  • Nach­weis der Be­rufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung oder ei­ne vor­läu­fi­ge De­ckungs­zu­sa­ge (Ko­pie)
  • Ge­sell­schafter­lis­te nach § 8 Ab­satz 1 Num­mer 3 des Ge­set­zes be­tref­fend die Ge­sell­schaf­ten mit be­schränk­ter Haf­tung (GmbHG) (be­glau­big­te Ko­pie)
  • Ge­sell­schaf­ter­be­schluss über die Be­stel­lung der ge­schäfts­füh­ren­den Per­so­nen, ge­ge­be­nen­falls auch von Per­so­nen mit Pro­ku­ra und Hand­lungs­be­voll­mäch­tig­ten (Ko­pie)
  • An­stel­lungs­ver­trä­ge der ge­schäfts­füh­ren­den Per­so­nen, der Per­so­nen mit Pro­ku­ra und der Hand­lungs­be­voll­mäch­tig­ten (Ko­pie)
  • Be­schei­ni­gung der je­wei­li­gen Be­rufs­kam­mer über das Be­stehen der Mit­glied­schaft der Ge­sell­schaf­te­rin­nen und Ge­sell­schaf­ter (Ko­pie)
  • Nach­weis über die Zah­lung der Ver­wal­tungs­ge­bühr 
  • Un­ter­neh­mens­ge­gen­stand ist die Be­ra­tung und Ver­tre­tung in Rechts­an­ge­le­gen­hei­ten.
  • Die Ge­sell­schaf­te­rin­nen und Ge­sell­schaf­ter sind: 
    • Rechts­an­wäl­tin­nen und Rechts­an­wäl­te,
    • Pa­tent­an­wäl­tin­nen und Pa­tent­an­wäl­te,
    • Steu­er­be­ra­te­rin­nen und Steu­er­be­ra­ter,
    • Steu­er­be­voll­mäch­tig­te,
    • Wirt­schafts­prü­fe­rin­nen und Wirt­schafts­prü­fer oder
    • ver­ei­dig­te Buch­prü­fe­rin­nen und Buch­prü­fer. 
  • Die­se Ge­sell­schaf­te­rin­nen und Ge­sell­schaf­ter müs­sen in der Rechts­an­walts­ge­sell­schaft be­ruf­lich tä­tig sein.
  • Die Mehr­heit der Ge­schäfts­an­tei­le und Stimm­rech­te muss grund­sätz­lich Rechts­an­wäl­tin­nen und Rechts­an­wäl­ten zu­ste­hen.
  • An­tei­le der Rechts­an­walts­ge­sell­schaft dür­fen nicht für Drit­te ge­hal­ten wer­den.
  • Drit­te dür­fen nicht am Ge­winn der Rechts­an­walts­ge­sell­schaft be­tei­ligt wer­den.
  • Die ge­schäfts­füh­ren­den Per­so­nen müs­sen grund­sätz­lich mehr­heit­lich Rechts­an­wäl­tin­nen und Rechts­an­wäl­te sein.
  • Die Un­ab­hän­gig­keit der Rechts­an­wäl­tin­nen und Rechts­an­wäl­te, die als ge­schäfts­füh­ren­de Per­so­nen, Per­so­nen mit Pro­ku­ra oder Hand­lungs­be­voll­mäch­tig­te tä­tig sind, muss ge­währ­leis­tet sein. Ein­fluss­nah­men der Ge­sell­schaf­te­rin­nen und Ge­sell­schaf­ter sind un­zu­läs­sig.
  • Die Ge­sell­schaft darf sich nicht in Ver­mö­gens­ver­fall be­fin­den.
  • Es be­steht ei­ne aus­rei­chen­de Be­rufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Rechts­an­walts­ge­sell­schaft.
  • Ein­tra­gung der Ge­sell­schaft in das Han­dels­re­gis­ter.

Das An­trags­for­mu­lar be­zie­hen Sie über die zu­stän­di­ge Rechts­an­walts­kam­mer. Rei­chen Sie den aus­ge­füll­ten und un­ter­schrie­be­nen An­trag mit al­len er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen bei der Rechts­an­walts­kam­mer ein.

  • Die Rechts­an­walts­kam­mer prüft die Zu­las­sungs­vor­aus­set­zun­gen.
  • Lie­gen die Zu­las­sungs­vor­aus­set­zun­gen vor, wird die Rechts­an­walts­ge­sell­schaft zu­ge­las­sen und er­hält ei­ne Zu­las­sungs­ur­kun­de.
  • Mit der Zu­las­sung wird die Rechts­an­walts­ge­sell­schaft Mit­glied der Rechts­an­walts­kam­mer.

Ihr An­trag wird in­ner­halb von 3 Mo­na­ten ge­prüft.

Die Zu­las­sung muss vor der Auf­nah­me der Ge­schäfts­tä­tig­keit der Rechts­an­walts­ge­sell­schaft er­fol­gen.

Die Be­tei­li­gung von Rechts­an­walts­ge­sell­schaf­ten an Zu­sam­men­schlüs­sen zur ge­mein­schaft­li­chen Be­rufs­aus­übung ist un­zu­läs­sig.

Die Rechts­an­walts­ge­sell­schaft hat je­de Än­de­rung des Ge­sell­schafts­ver­tra­ges, der Ge­sell­schaf­te­rin­nen und Ge­sell­schaf­ter oder in der Per­son der nach § 59f Bun­des­rechts­an­walts­ord­nung (BRAO) Ver­tre­tungs­be­rech­tig­ten so­wie die Er­rich­tung oder Auf­lö­sung von Zweig­nie­der­las­sun­gen der zu­stän­di­gen Rechts­an­walts­kam­mer un­ter Bei­fü­gung ei­ner öf­fent­lich be­glau­big­ten Ab­schrift der je­wei­li­gen Ur­kun­de un­ver­züg­lich an­zu­zei­gen.