Home
Na­vi­ga­ti­on

Zur Sach­kennt­nis­prü­fung zum Ver­kauf frei­ver­käuf­li­cher Arz­nei­mit­tel an­mel­den

Der Ein­zel­han­del mit frei­ver­käuf­li­chen Arz­nei­mit­teln au­ßer­halb von Apo­the­ken darf ge­mäß § 50 des Arz­nei­mit­tel­ge­set­zes (AMG) nur be­trie­ben wer­den, wenn der Un­ter­neh­mer/ die Un­ter­neh­me­rin oder ei­ne be­auf­trag­te Per­son die er­for­der­li­che Sach­kennt­nis be­sitzt. Bei Un­ter­neh­men mit meh­re­ren Be­triebs­stel­len muss für je­de Be­triebs­stel­le ei­ne sach­kun­di­ge Per­son an­we­send sein. Die In­dus­trie- und Han­dels­kam­mern sind hier ge­mäß § 9 der Ver­ord­nung über den Nach­weis der Sach­kennt­nis im Ein­zel­han­del mit frei­ver­käuf­li­chen Arz­nei­mit­teln in Ver­bin­dung mit § 1 der Arz­nei­mit­tel-Auf­ga­ben­über­tra­gungs­ver­ord­nung die prü­fen­de Stel­le.

IHK Neu­bran­den­burg für das öst­li­che Meck­len­burg-Vor­pom­mern: Prü­fungs­ge­bühr 65,00 Eu­ro

IHK zu Ros­tock:   Prü­fungs­ge­bühr 110,00 Eu­ro

IHK zu Schwe­rin: Prü­fungs­ge­bühr   85,00 Eu­ro

Die Sach­kennt­nis­prü­fung bei der IHK er­folgt schrift­lich, teil­wei­se am PC. Die Prü­fungs­dau­er be­trägt 75 Mi­nu­ten.
Der Prü­fungs­bo­gen be­steht aus 50 Sin­gle-Choice-Test­fra­gen (je 1 Punkt) und 5 of­fe­nen Prü­fungs­fra­gen zu den Pflan­zen­dro­gen (Tee­dro­gen, Arz­neid­ro­gen) aus der Dro­gen­lis­te (Er­ken­nen und Be­nen­nen der Dro­ge, Haupt­an­wen­dungs­ge­biet und da­zu pas­sen­der Haupt­in­halts­stoff, ma­xi­mal je 3 Punk­te pro Fra­ge).
Ins­ge­samt sind bei der Sach­kun­de­prü­fung 65 Punk­te er­reich­bar (50 Punk­te durch die Sin­gle-Choice-Test­fra­gen, 15 Punk­te durch die of­fe­nen Fra­gen zu den Tee­dro­gen).
Es müs­sen min­des­tens 33 Punk­te er­reicht wer­den, um die Prü­fung der Sach­kennt­nis zu be­stehen.
Durch die Prü­fung ist fest­zu­stel­len, ob der Prü­fungs­teil­neh­mer aus­rei­chen­de Kennt­nis­se und Fer­tig­kei­ten über das ord­nungs­ge­mä­ße Ab­fül­len, Ab­pa­cken, Kenn­zeich­nen, La­gern und In­ver­kehr­brin­gen von frei­ver­käuf­li­chen Arz­nei­mit­teln so­wie Kennt­nis­se über die für die­se Arz­nei­mit­tel gel­ten­den Vor­schrif­ten be­sitzt.

Im ein­zel­nen ist fest­zu­stel­len, ob der Prü­fungs­teil­neh­mer

  • das Sor­ti­ment frei­ver­käuf­li­cher Arz­nei­mit­tel über­sieht,
  • die in frei­ver­käuf­li­chen Arz­nei­mit­teln üb­li­cher­wei­se ver­wen­de­ten Pflan­zen und Che­mi­ka­li­en so­wie die Dar­rei­chungs­for­men kennt,
  • of­fen­sicht­lich ver­wech­sel­te, ver­fälsch­te oder ver­dor­be­ne frei­ver­käuf­li­che Arz­nei­mit­tel er­ken­nen kann,
  • frei­ver­käuf­li­che Arz­nei­mit­tel ord­nungs­ge­mäß, ins­be­son­de­re un­ter Be­rück­sich­ti­gung der La­ger­tem­pe­ra­tur und des Ver­fall­da­tums, la­gern kann,
  • über die für das ord­nungs­ge­mä­ße Ab­fül­len, Ab­pa­cken und die Ab­ga­be frei­ver­käuf­li­cher Arz­nei­mit­tel er­for­der­li­chen Kennt­nis­se ver­fügt,
  • die mit dem un­sach­ge­mä­ßen Um­gang mit frei­ver­käuf­li­chen Arz­nei­mit­teln ver­bun­de­nen Ge­fah­ren kennt,
  • die für frei­ver­käuf­li­che Arz­nei­mit­tel gel­ten­den Vor­schrif­ten des Arz­nei­mit­tel­rechts und des Rechts der Wer­bung auf dem Ge­biet des Heil­we­sens kennt.

Die Be­ar­bei­tungs­dau­er ist in­di­vi­du­ell je nach An­mel­dung.

An­mel­de­frist: min­des­tens 4 Wo­chen vor dem ge­wünsch­ten Prü­fungs­ter­min

Hin­weis: Die Sach­kennt­nis­prü­fung wird nur bei aus­rei­chen­der Teil­neh­mer­zahl durch­ge­führt.